Arabischer Oryx: Vermehrung und Schutz

Bekannt als Arabischer Oryx oder Oryx, sind diese Rinder für ihr weißes Fell mit schwarzen Abzeichen im Gesicht und an den Beinen bekannt. Dieses Säugetier ist von großer Bedeutung in der Geschichte der arabischen Halbinsel.

Letzte Aktualisierung: 23. April 2019 Die

arabische Oryx ist ein Rind, das auf der arabischen Halbinsel lebt, wie der Name schon sagt.  Dies ist die am stärksten gefährdete Art im gesamten Orden der Artiodactyla (Huftiere). In diesem Artikel verraten wir Ihnen, was wir über ihn wissen.
Dieses Tier ist eines der Säugetiere, das besser an das Leben in der Wüste angepasst ist und mehrere Wochen ohne Wasser überleben kann. Sie erhalten es, indem sie Pflanzen fressen und hauptsächlich nachts füttern, wenn die Pflanzen nach dem Aufsaugen der Nachtfeuchtigkeit feucht sind. Oryxes graben auch nach Knollen und Wurzeln, um etwas Flüssigkeit zu bekommen.
Arabischer Oryx ist etwa 3 Fuß groß und wiegt etwa 40 Pfund und zeichnet sich hauptsächlich durch ein weißes Fell aus. Ihre Beine sind dunkelbraun bis schwarz, ihre Gesichtsabzeichen sind schwarz und die Schwanzspitze und ihre lanzettlichen Hörner sind dunkler. (Der weiße Mantel reflektiert das Sonnenlicht, während die dunklen Beine an kalten Wüstenmorgen Wärme absorbieren.)

Beachten Sie, dass die Hörner in Länge und Form ein Merkmal beider Geschlechter sind; sie sind normalerweise schwarz. Darüber hinaus sind etwa 1 m lang und ihre beste Waffe zur Selbstverteidigung.

Arabische Oryx: Fortpflanzung und Erhaltung

Tagsüber versteckt sich die Arabische Oryx normalerweise vor der Hitze und ruht, bis es einsetzt. Er hat ein Talent, Regen zu erkennen und kann sich ihm leicht nähern und ihn finden. Sein Lebensraum erstreckt sich über ungefähr 1.300 Quadratmeilen.
Wie oben erwähnt, können diese Wiederkäuer mehrere Wochen ohne Wasser auskommen, ebenso wie Dromedare und andere Wüstentiere. Wenn sie nicht auf der Suche nach Nahrung sind, graben arabische Oryxen flache Gruben in weiche Erde oder unter kleinen Büschen. Sie fressen hauptsächlich Früchte, Knollen, Wurzeln, Kräuter, Zwiebeln und Knospen.

Die Bestände sind gemischt und bestehen aus etwa 2 bis 15 Oryxen.  Sie sind meist friedlich, sogar alleinstehende Männer, die ohne Probleme leben können . Die Brutzeit ist natürlich eine Ausnahme; findet in der Regel zwischen Mai und Dezember statt.

Oryx-Weibchen haben eine Tragzeit von 240 Tagen und bringen ein Kalb zur Welt, das etwa zweieinhalb Monate gestillt wird.

Der Mythos vom Einhorn

Der Arabische Oryx ist das Nationaltier von Oman, Jordanien, Arabischen Emiraten, Katar und Bahrain. Es gibt mehrere Fehler bezüglich des Namens für diese Art. Zum Beispiel wird eines der dafür verwendeten Wörter als “Einhorn” übersetzt.

Übersetzung des hebräischen Wortes re’em: ins Griechische als monokeros (eine Ecke) in der Septuaginta. In Psalm 22:21 steht das Wort Karen im Singular und bedeutet ein Horn. Die römisch-katholische Vulgata und die Douay-Rheims-Bibel übersetzten re’em als Nashorn.
Außerdem sind andere Übersetzungen die Namen eines wilden Bullen, wilden Ochsen, Büffels oder Gaurs . Am zutreffendsten ist letztendlich die arabische Übersetzung alrim, was wörtlich “weißer Oryx” bedeutet.
Der Mythos kann auch auf Oryxen basieren, die eine Ecke verloren haben. Aristoteles und Plinius der Ältere kamen zu dem Schluss, dass der Oryx der Prototyp des Einhorns war. Es stimmt, aus manchen Perspektiven scheint dieses Tier nur ein Horn zu haben.
Auch weil die Hörner nicht nachwachsen, fallen sie irgendwann ab, wenn eines dieser Wiederkäuer aus irgendeinem Grund eines verliert, müsste es für den Rest seines Lebens nur von einem Hörner leben. 

W Darüber hinaus glauben einige, dass das arabische Oryxhorn heilende Eigenschaften hat und oft zur Behandlung aller Arten von Beschwerden verwendet wird.

Arabische Edelsteine: Lebensraum und
Schutz 

  Arabische Edelsteine ​​bevorzugen Wüstengebiete mit hartem Sand und Kies, da sie sehr witterungsbeständig sind. Dort können sie sich vor dem einzigen natürlichen Feind schützen: dem Wolf.
Historisch gesehen lebte dieses wahre Einhorn in weiten Teilen des Nahen Ostens, und bis zum frühen 19. Jahrhundert gab es große Herden in Palästina, im Sinai, im Irak und in Transjordanien. Derzeit leben die überlebenden Herden hauptsächlich in Saudi-Arabien.

Aufgrund des Fortschritts, der Jagd und anderer menschlicher Eingriffe ist die arabische Oryx-Population im letzten Jahrhundert dramatisch zurückgegangen. In den 1970er Jahren gab es keine wilden Exemplare mehr.
Dank der Bemühungen einiger Gruppen von Ökologen und Wissenschaftlern wurde arabischer Oryx jedoch im Oman, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Syrien, Jordanien, Katar und Bahrain wieder eingeführt.  Es gibt mittlerweile über 1.000 Exemplare, die ihren natürlichen Lebensraum nutzen daher wurden sie in die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN aufgenommen.
Die Tatsache, dass eine Art wieder eingeführt wurde, bedeutet nicht unbedingt, dass die Bedrohung verschwunden ist. Tatsächlich ist der Weg zum Artenschutz recht beschwerlich und langsam. Die Wiedereingliederung hat sich jedoch als viel erfolgreicher erwiesen als erwartet, und die Population dieses Wüstentiers verbessert sich von Tag zu Tag.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Oryx mit Säbelhörnern: Wiesenantilope
Heute sind wir werde über ein ganz anderes Tier als sonst sprechen: den Oryx mit den Hörnern des Krummsäbels. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles darüber.