Argali-Schaf: Merkmale der wilden Bergschafe

Das Argali-Schaf oder Bergschaf ist eine Säugetierart, die zur Gruppe der Widder oder Wildschafe gehört. Sie leben in asiatischen Ländern und sind groß. Dieses Mufflon ist vom Aussterben bedroht.

Letzte Aktualisierung: 25. April 2019

Es gibt Argali-Schafe in der Familie der Mufflons. Sie sind auch als Ovis Ammon bekannt und bewohnen Gebiete von Tibet, dem Himalaya und mehreren anderen asiatischen Gebirgszügen. In diesem Artikel erzählen wir dir mehr über dieses wilde Bergschaf.
Das Wort Argali bezieht sich in der mongolischen Sprache auf jedes wilde Schaf. Aber wenn Sie sich auf die Gattung Ovis beziehen, sprechen wir von den größten undomestizierten Schafen der Welt – noch mehr als die großbeinigen Schafe, die in Nordamerika leben.
Argali sind große Tiere, die 33 bis 53 Zoll groß und bis zu 7 Fuß lang werden. Darüber hinaus wiegen Widder (männlich) etwa 220 Pfund. Ein weiterer Unterschied zwischen den Geschlechtern besteht darin, dass Widder längere Hörner haben als die (weiblichen) Schafe, mit denen sie während der Paarungszeit miteinander konkurrieren.

Widder haben zwei große Korkenzieherhörner, die ungefähr 1,8 m lang sind. Weibchen haben auch Hörner, obwohl sie viel kleiner sind, sie sind etwa 20 Zoll lang.

Die Farbe der Argali-Schafe variiert von Tier zu Tier. Ihre Wolle reicht von hellgelb über rotbraun bis grau und sogar schwarz.

Marco-Polo-Schaf

Bisher wurden neun Unterarten des Ovis-Ammoniums anhand ihres Standorts (Nordchina, Tibet, Wüste Gobi usw.) korrekt identifiziert. Das bekannteste Schaf ist jedoch das Marco-Polo-Schaf. Warum heißt es so? Denn war es dieser venezianische Kaufmann und Reisender, der sie zum ersten Mal beschrieb .

Der wissenschaftliche Name der Marco-Polo-Schafe lautet Ovis ammon polii und sie leben hauptsächlich im Pamir-Gebirge. Diese Schafart kommt in China, Tadschikistan und Kirgisistan vor, obwohl einige Exemplare auch Teile Afghanistans bewohnen.

Diese Schafe bevorzugen steile Gebiete zwischen 12.000 und 16.000 Fuß über dem Meeresspiegel. Im Sommer wandern sie in Gebiete mit dichterer Vegetation in der Nähe von Flussufern , aber im Winter ziehen sie zu den nach Süden ausgerichteten Berghängen.
Marco-Polo-Schafe sind bekannt für ihre langen spiralförmigen Hörner, die bis zu 4,6 Fuß messen können – die längsten Hörner aller Schafarten der Welt. Die Hörner beginnen bald nach der Geburt dieser Tiere zu wachsen und gehen ihr Leben lang nicht verloren. (Es sei denn, es ist ein Zufall oder eine menschliche Jagd.)
Was ihre Färbung betrifft, sind Marco-Polo-Schafe dunkelbraun mit weißen Innenteilen. Wenn die Temperatur sinkt, verlängern sich die Haare am Bauch und werden zu einer Art “Rock”.  Sie haben auch einen langen Schwanz, um sie vor extrem kalten Temperaturen zu schützen.
Das Verhalten dieser Art ähnelt dem jedes anderen Mitglieds der Ovis-Familie. Sie leben in kleinen Herden und sind im Sommer geschlechtsspezifisch. Außerdem teilen sie sich in größere Gruppen auf, um im Winter Energie zu sparen, indem sie sich aneinander kuscheln und sich vor Fressfeinden schützen.

Argali-Schafzucht

Dominante Widder wählen für jede Brutsaison die “Harem” der Mutterschafe, nachdem sie sich gegenseitig bekämpft haben. Neben dem Einsatz ihrer Hörner zur Konfrontation erheben sie sich auch auf ihren Hinterbeinen und werden größer, um ihre Gegner einzuschüchtern.
Nach der Paarung trennen sich die Widder von ihren “Konkubinen”, die allein für ihren Nachwuchs verantwortlich sind. Schafe bringen nach etwa 180 Tagen der Trächtigkeit ein oder zwei Lämmer zur Welt.

Aktuelle Situation und Schutzbemühungen

Argali-Schafe sind im Allgemeinen aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums eine vom Aussterben bedrohte Art . Dies ist vor allem auf die Überweidung von Hausschafen und die Jagd zurückzuführen. Es kann aber auch durch Krankheiten verursacht werden, die von Hausherden übertragen werden.
Außerdem suchen Jäger nach ihnen, um ihr Fleisch und ihre Hörner zu bekommen. Sie sind nicht nur in der traditionellen chinesischen Medizin wertvoll, sondern auch erstklassige Trophäen für Schafjäger.

Die natürlichen Feinde wilder Bergschafe sind der Schneeleopard und der Grauwolf.  Experten gehen davon aus, dass sie vom Aussterben bedroht sind . Hoffentlich werden Versuche, ihr Aussterben zu verhindern, gute Ergebnisse bringen.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Klonen von Tieren : Vor- und Nachteile
Klonen von Tieren , auch als Transgenese bekannt, ist ein sehr umstrittenes Thema, aber diese Technik hat auch einige medizinische Vorteile.