Bauch-Feuermolch: Pflege und Eigenschaften

Der Feuermolch ist ein gutes exotisches Haustier für Anfänger, da er im Vergleich zu anderen heimischen Amphibien etwas weniger anspruchsvolle Anforderungen stellt.

Letzte Aktualisierung: 23. November 2020

Der Begriff “Feuermolch” bezieht sich auf mehrere Arten von Wassersalamandas, die in den letzten Jahren als Haustiere beliebt geworden sind. Dies liegt zum Teil daran, dass sie leichter zu pflegen sind als andere exotische Amphibien.
Trotzdem können wir sagen, dass jedes Reptil oder jede Amphibie spezifischere Pflegeparameter benötigt als typische kleine Haussäugetiere. Zum Beispiel Hamster oder Mäuse. Deshalb stellen wir Ihnen heute einen Ratgeber vor, der grundlegende Tipps zur Pflege dieser faszinierenden Salamander enthält.

Taxonomisches Konglomerat

Eines der Dinge, die bei der Entdeckung dieses Molchs am meisten Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist zweifellos das taxonomische Chaos, zu dem er gehört. Zuvor war Cynops orientalis die am häufigsten in Gefangenschaft gezüchtete und kommerzialisierte Art. Allerdings scheint diese Amphibie nun tatsächlich zur Gattung Hypselottriton zu gehören.

Gleichzeitig gibt es laut American Museum of Natural History heute nur noch zwei Arten der Gattung Cynops. Einer ist Pyrrhogaster Cynops und der andere ist Cynops ensicauda. Die Gattung Hypselottriton hat mehr Vertreter mit acht dokumentierten Arten.
Auf jeden Fall haben wir es mit einer Reihe endemischer Molche aus China oder Japan zu tun, daher ist ihre Pflege in Gefangenschaft relativ ähnlich.  Alle von ihnen sind bräunlich schwarz mit einem orangefarbenen Bauch. Und ihre Größe beträgt ungefähr 2,4 bis 4,75 Zoll – mit Variationen je nach Art.
Zusammenfassend können wir innerhalb dieses taxonomischen Konglomerats drei Arten auflisten, die in Gefangenschaft gezüchtet und auf dem exotischen Tiermarkt vertrieben wurden. Hier sind sie:

  • Pyrrhogaster Cynops : Seien Sie dabei besonders vorsichtig, da es ein für Menschen tödliches Toxin enthält.
  • Cynops cyanurus.
  • Hypselotriton orientalis: am häufigsten im Verkauf. Es hat ein leicht toxisches Potenzial, daher müssen Sie bei der Handhabung vorsichtig sein.


Pflege des Feuermolchs

Nun, da wir Ihnen von einer anderen Spezies erzählt haben zum Verkauf angeboten, ist es an der Zeit, in die Welt ihrer allgemeinen Pflege einzutauchen. Zunächst ist zu betonen, dass der Feuermolch hauptsächlich aus Wasser besteht. Daher wird sein Zuhause eher wie ein Aquarium als ein Terrarium aussehen – eine weitere gute Option ist ein Paludarium (Vivarium mit terrestrischen und aquatischen Elementen).
Sie können etwa zwei oder drei Erwachsene auf 40 Liter Wasser setzen . Es ist wichtig, dass Ihr Aquarium über ein Filtersystem verfügt, da diese Amphibien sauberes Wasser benötigen, das frei von Giftstoffen ist. Trotzdem ist es nicht gut, einen Filter zu verwenden, der zu starke Strömungen erzeugt, da dies die Tiere stressen kann.

Was die Temperatur angeht, leben diese Tiere von Natur aus in kalten Umgebungen.  Daher liegt der ideale Bereich zwischen etwa 68 Grad und etwa 73 Grad Fahrenheit. Sie halten extremen Temperaturen von bis zu 80 Grad problemlos stand. Auf lange Sicht kann es jedoch ihr Immunsystem schwächen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie die Krankheit entwickeln.
Diese Amphibien sind ausschließlich Fleischfresser, da sie sich von Wirbellosen und kleinen Fischen ernähren. Dank der kleinen Münder können Sie ihnen das Essen in Stücken geben. In diesem Sinne das ideale Futter für sie sind Wasserwürmer , die man in Würfeln gefroren kaufen kann, auch Tubifex genannt.

Kurze Zusammenfassung

 Da die Zeit in vielen Fällen knapp ist, ist es am besten, Informationen in kleinen Blöcken darzustellen.
Deshalb präsentieren wir eine Zusammenfassung des Obigen:

  • Der Feuermolch ist eine relativ kleine und nicht sehr territoriale Amphibie . Daher kann ein 40-Liter-Aquarium problemlos Dampf aufnehmen.
  • Obwohl diese Tiere hauptsächlich im Wasser leben, benötigen sie ein Stück Land.
  • Das Aquarium muss reichlich bepflanzt sein und über ein effizientes Filtersystem verfügen.
  • Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 68 und 73 Grad Fahrenheit.
  • Sie ernähren sich von Mückenlarven, Würmern und fast kleine Wirbellose aller Art.

Eine Frage der Parameter

Wie wir gesehen haben, hängt der Feuermolch für seine richtige Entwicklung von der Temperatur des Wassers und seinen chemischen Eigenschaften ab . Außerdem braucht es eine große Anzahl von Pflanzen, Felsen und Unterständen, um nicht unter ständigem Stress zu leiden.
Trotz ihrer Ansprüche ist diese Amphibie faszinierend und das Aquarium, in dem sie lebt, kann bei richtiger Montage wie ein echtes Lagunen-Ökosystem aussehen. Natürlich ist der ästhetische Wert dieses Tieres unberechenbar.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es in Meine Tiere strong>
Exotische Haustiere – Arten von Haustierschlangen
Da exotische Haustiere auf der ganzen Welt immer beliebter werden, möchten wir uns verschiedene Arten von Haustierschlangen ansehen.