Beenden: Soll ich das Radio für mein Haustier eingeschaltet lassen?

Lassen Sie das Radio oder den Fernseher eingeschaltet, wenn Sie das Haus verlassen, damit sich Ihr Haustier nicht einsam fühlt? Wir sagen Ihnen, ob es das Richtige ist.

Letzte Aktualisierung: 22. Juni 2020

Viele Menschen lassen ihren Fernseher oder ihr Radio eingeschaltet, wenn sie beabsichtigen, ihr Haustier für ein paar Stunden allein zu lassen. Manchmal tun sie dies, weil sie denken, dass sich ihr Haustier weniger einsam fühlen wird. Vor allem bei Hunden, die unter Trennungsangst leiden, beispielsweise wenn ihre Besitzer zur Arbeit gehen.
Menschen sind wirklich laute Kreaturen. Dies liegt daran, dass unsere Hauptkommunikationsform das gesprochene Wort ist, und wenn wir in einer Gruppe sind, fühlen wir uns durch diese Geräusche sicher und geschützt. Obwohl wir als Spezies an uns gewöhnt sind, vertragen jedoch nicht alle Tiere den Lärm, den wir auf die gleiche Weise produzieren.
Wie bei anderen Aspekten der Beziehungen, die wir mit Tieren aufbauen, besteht die Tendenz, Emotionen und Gefühle gleichzusetzen und sie letztendlich durch anthropische Visionen zu verstehen. Nichtsdestotrotz hat jede Tierart ihre eigene Ätiologie, die eine Möglichkeit ist, die Welt wahrzunehmen und mit ihr zu kommunizieren.


Damit unsere Tiere wirklich glücklich und emotional ausgeglichen sind, müssen wir immer versuchen, sie mit ihrer eigenen Perspektive zu verstehen.

Funk- und Trennungsangst

Viele Hunde in der Familie leiden oder litten heute an Trennungsangst. Manchmal tritt dieses Verhalten nur in den ersten Lebensmonaten eines Haustieres auf. Nach dieser Zeit, wenn die Ablösung richtig entwickelt ist, kann es sein, dass das Haustier nicht mehr an diesen Episoden leidet, wenn es allein zu Hause gelassen wird.
Umgekehrt können viele Hunde zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens Trennungsangst entwickeln, abhängig von einer Reihe von Faktoren. Daher betrachten wir die Trennungsangst bei Hunden als eines der größten Verhaltensprobleme, die in Tierkliniken auftreten. Auch Hundeerzieher und -trainer stehen bei der Arbeit mit unruhigen Hunden vor diesem Problem.

Einige Hundebesitzer, die mit diesem Problem zu tun haben, stellen sicher, dass sich ihr Haustier jederzeit als Begleiter fühlt. Sie lassen daher das Radio an, wenn sie das Haus verlassen. Aber ist das eine gute Lösung? Werfen wir einen Blick.
Auf den ersten Blick und ohne auf konkrete Fälle einzugehen, lautet die Antwort nein. Bei einem Hund mit Trennungsangst das Radio eingeschaltet zu lassen, wird das Problem nicht lösen. Im Gegenteil, es kann es sogar noch schlimmer machen.
Trennungsangst bei einem Hund wird nur unter Einbeziehung der Besitzer unter Anleitung eines Hundespezialisten gelöst. Der Hund muss Ihnen vertrauen und wissen, dass Sie da sind, um ihn zu führen, um Selbstbeherrschung zu erlangen und Autonomie zu entwickeln. Diese Verhaltensprobleme erfordern professionelle Hilfe, und das eingeschaltete Radio wird das Problem nicht lösen.

Papageien und die Angst vor dem Schweigen

Papageien (oder Papageien) sind ebenfalls sehr beliebte Haustiere. Glaubst du, dass sie in ihrem Fall davon profitieren würden, wenn das Radio an ist, wenn du ausgehst? In diesem speziellen Fall müssen wir ja sagen. Aber warum?
Papageien leben von Natur aus in freier Wildbahn in großen sozialen Gruppen. Jeder, der mit einem Papagei zusammenlebt, kann argumentieren, dass er eines der lautesten Haustiere ist, mit denen man leben kann.
Diese Tiere stoßen in ihrem natürlichen Lebensraum ständig gurgelnd, trillernd, pfeifend und kreischend aus. Schweigen bedeutet für sie, dass etwas nicht stimmt. Wenn eine Papageienherde verstummt, liegt das normalerweise daran, dass sich ein Raubtier nähert und sie es wissen.
Aus diesem Grund ist es immer gut, dass Papageien romantische Musik oder andere Geräusche im Haus haben.  Vor allem, wenn sie nicht mit mehr ihresgleichen zusammenleben . Denken Sie jedoch daran, dass es nachts eine ruhige Umgebung geben muss, damit sie sich richtig ausruhen können. Daher decken die Menschen ihre Käfige auch mit einem Laken oder dergleichen ab.

Katzen: Meister der Heimlichkeit

Ein weiteres typisches Familienhaustier ist die Katze. Aufgrund ihres Solitär- und Raubtiercharakters ist diese Hauskatze äußerst ruhig. Jeder erwachsene Katzenbesitzer weiß, dass sein liebstes Hobby das Nickerchen ist.
Normalerweise sind Katzen sehr ruhige Tiere, die Stille oder leise Umgebungsgeräusche bevorzugen. Tatsächlich werden Katzen in Häusern, in denen Sie viele laute Geräusche, ständiges Hämmern oder Schreien hören, Verhaltensprobleme wie umgeleitete Aggression, Depressionen oder Angstzustände bekommen.
Wenn der Besitzer jedoch das Haus verlässt , Katzen können auch leiden. . Trotz ihres Rufs als unabhängige Kreaturen sind Katzen soziale Tiere, die eine stabile Gruppe und häufigen Kontakt mit ihren Mitgliedern brauchen. Das Radio anzulassen ist jedoch nicht die beste Option für sie.

Können Sie das Radio Ihres Haustieres eingeschaltet lassen?

Den Fernseher oder das Radio eingeschaltet zu lassen, damit sich Ihr Haustier nicht einsam fühlt, liegt bei Ihnen und ob Sie es für nötig halten. Vielleicht bevorzugt Ihr Hund, dass immer solche Hintergrundgeräusche vorhanden sind, um ihn zu beruhigen, oder Ihr Papagei kann diese Art von Geräuschen hassen.
Zunächst empfehlen wir, diese Art von zu besprechen Probleme mit: einem Fachmann, der den Fall untersuchen und dabei helfen kann, Zweifel zu zerstreuen. Haben Sie schon einmal versucht, Ihr Haustier bei eingeschaltetem Fernseher oder Radio zu lassen? Hat es bei dir funktioniert?
Wir hoffen, es hat Ihnen Spaß gemacht, einige der Standpunkte zu lesen, die es wert sind, für das Wohlergehen unserer geliebten Haustiere berücksichtigt zu werden. Bis zum nächsten Mal!
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Hunde und Musik – haben Tiere einen Sinn für Musik?
Stimmt es, dass Hunde Musik mögen? Haben sie wirklich einen Sinn für Musik? Nun, es hängt alles von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel, wie laut es ist.