Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Belgisch Blau ist eine Rinderrasse mit einem auffälligen Aussehen als Ergebnis einer Mutation eines bestimmten Gens.
Letzte Aktualisierung: 19. Oktober 2020
Belgian Blue hebt sich vor allem durch sein muskulöses Aussehen von anderen Rinderrassen ab. Diese Sorte entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch mehrfache Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten, was typisch für Belgien ist. Seine Muskulatur machte sie zu einer der bekanntesten Rinderrassen und löste zahlreiche Gerüchte aus. Hier ist alles, was Sie über diese umstrittene Rasse wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Faktoren sind für das Aussehen dieser Rinderrasse verantwortlich. Wir werden sie in den folgenden Abschnitten im Detail erläutern.
Belgien war der Ursprungsort des belgischen Blaus, es entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Ergebnis der Kreuzung lokaler Rassen mit britischen Rindern. Es war also das Ergebnis der Vererbung eines rezessiven Gens, das seinen typischen Aspekt hervorhebt. Trotz ihres Auftretens in dieser Zeit wurden bis in die 1950er Jahre keine Individuen dieser Art der Öffentlichkeit gezeigt. Ein Überleben dieser Art war aufgrund der hohen Geburtenrate zunächst nicht zu erwarten.
In der Folge stieg mit der Einführung des Kaiserschnitts die Zahl der überlebenden Nachkommen und Mütter. Als belgische Landwirte die Nützlichkeit und Attraktivität dieser Art erkannten, begannen sie, Rinder mit dem erwähnten rezessiven Gen auszuwählen.
Die große Muskulatur des Belgischen Blaus kommt von einer Mutation in den Genen . Diese Mutation erzeugt ein Protein namens Myostatin, das sich wie ein Inhibitor der Muskelentwicklung verhält. Daher funktioniert Myostatin mit einer mutierten Version dieses Gens nicht richtig. Im Ergebnis bewirkt dies das für diese Rinderrasse typische beschleunigte Muskelwachstum .
Ein weiterer Effekt dieser Mutation ist, dass sie die Bildung von Fettgewebe im Muskel verhindert. Dies führt zu sehr magerem Fleisch, das in der Welt des Rinderkonsums sehr begehrt ist.
Belgisch Blau ist ein großes Tier mit kräftigen Muskeln , die seine Körperform bestimmen. Sie können es von den Schultern bis zum Rumpf, Rücken und den Lenden sehen. Außerdem hat sie selbst mit dünnen Beinen genug Kraft, um ihren eigenen Körper zu stützen und sich frei zu bewegen. Die Haut ist weich und dünn, begleitet von einem markanten Schwanz, der die Figur vervollständigt. Andererseits kann ein leichter Geschlechtsdimorphismus beobachtet werden, da die Männchen größer sind. Beide Geschlechter übersteigen nach einem Jahr 370 Kilogramm (815 lb). Erwachsene können 900 Kilogramm (2.000 lb) für Frauen und 1.400 Kilogramm (3.000 lb) für Männer erreichen.
Ein weiteres auffälliges Merkmal von Belgian Blue ist seine Körperfarbe aufgrund seiner Vielfalt. Die bei diesem Tier vorherrschenden Farben sind Weiß, Blau und sogar Schwarz . Obwohl seine Größe Respekt erfordert, wurde festgestellt, dass das Belgische Blau ein sehr ruhiges Tier ist. Wie bei jedem Haus- oder Wildtier ist jedoch beim Umgang immer Vorsicht geboten.
Wenn es um die Fütterung dieser Rinder geht, ist es notwendig, mehr Protein in ihre Ernährung aufzunehmen . Dieser Stoffwechselbedarf ist für den Erhalt ihrer großen Muskulatur notwendig. Daher muss seine Ernährung proteinreich und ballaststoffarm sein. Auf diese Weise können sie ihre muskuläre Struktur erhalten und haben genug Energie für ihre Vitalfunktionen und Bewegung.
Finanziell kann die Zucht dieser Art Vorteile bringen , auch wenn sie den Vorschriften aller Kontinente entsprechen muss. In Europa beispielsweise erfordert seine Zucht eine besondere Akkreditierung. Dies liegt daran, dass der Tierschutz zunehmend wichtiger wird als der wirtschaftliche Nutzen; diese Rasse hat Probleme mit komplizierten Geburten und der Aufrechterhaltung der genetischen Selektion.
Wie bereits erwähnt, ist das Hauptmerkmal des Belgischen Blaus seine starke Muskulatur. Dies bereitet den Müttern zum Zeitpunkt der Entbindung Probleme, sodass häufig ein Kaiserschnitt erforderlich ist. Die meisten Studien zu diesem Thema zeigen, dass diese Art ohne Kaiserschnitt eine signifikante Sterblichkeit aufweist . Dies liegt zum Teil an seiner Muskulatur und zum Teil daran, dass ihre Sterblichkeitsrate im Vergleich zu leichteren Arten höher ist.
Schließlich haben die Menschen die belgische blaue Rasse durch künstliche Kreuzselektion geschaffen. Trotz des hohen wirtschaftlichen Wertes und der Qualität von Fleisch birgt die Fleischzucht einige rechtliche Hindernisse.
Dies liegt daran, dass einige Züchter es vorziehen, Nachkommen ohne angemessene mütterliche Betreuung zu bekommen, und heute beginnt die Gesetzgebung, Fälle zu bestrafen, in denen die verkauften Rassen nicht respektiert und sorgfältig gezüchtet werden. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Beef Healthy Farming Wenn Sie ein gutes Steak mögen Sie sollten sich überlegen, woher dieses Fleisch kommt. Wir erzählen Ihnen alles rund um die gesunde Rinderhaltung.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ