Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Grippe ist eine Volkskrankheit, die wir alle kennen und die jedes Jahr Menschen betrifft. Aber wussten Sie, dass Viren auch Tiere befallen können? Im heutigen Artikel werden wir einige Beispiele behandeln.
Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2020
Ohne Zweifel ist das Grippevirus immer noch eines der bekanntesten Viren bis heute. Aber kann sich nur der Mensch die Grippe anstecken? Oder können Viren auch Tiere befallen?
Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Und wenn die Antwort ja ist, sprechen wir dann von der Tiergrippe? Was müssen wir uns merken? Keine Sorge, wir beantworten alle Ihre Fragen in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Viren leben von Natur aus unter Lebewesen. Dies liegt daran, dass Infektionserreger sind, die sich nur in den Zellen eines anderen lebenden Organismus vermehren können. Damit Viren überleben können, muss es eine kontinuierliche Infektion mit anderen Lebewesen geben. Viren entführen Zellen, replizieren genetische Informationen in ihnen und verlassen dann den Körper – normalerweise durch Sekrete -, um andere Organismen zu infizieren.
Influenza ist die bekannteste Virusart, und das Influenza-B-Virus befällt fast ausschließlich Menschen. Obwohl es auch Dichtungen infizieren kann!
Obwohl sie sich etwas anders als beim Menschen darstellt, gibt es auch Tiergrippe.
Die Vogelgrippe wird durch ein Virus der Gattung Influenza A verursacht und ist dem, das den Menschen befällt, relativ ähnlich. Zweifellos kommt dieses Virus bekannt vor, da der Stamm dieser Grippe die Grippepandemie von 2009 verursacht hat . Das Vogelgrippevirus zirkuliert natürlich. Es wurde bei über 100 Wildvogelarten gefunden.
Einige von die ersten Symptome sind Federschwingen und ein Rückgang der Eiablage. In schwereren Fällen kann die Grippe Durchfall, Erstickung und sogar den Tod des Haustieres verursachen. Noch beunruhigender müssen wir darauf hinweisen, dass diese Grippe bei Vögeln nicht heilbar ist. Obwohl es eine Behandlung für den Menschen gibt, ist die Euthanasie die einzige Möglichkeit für Vögel, die an dieser Infektion leiden.
Katzengrippe ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine häufige Symptomatik bei Katzen zu beschreiben. Dazu gehören Atemprobleme, verstopfte Nase usw. Sie kann durch zwei Arten von Viren oder Bakterien auftreten. Aber im engeren Sinne von gibt es keine spezielle Art von Grippevirus, die Katzen befällt. Ebenso sind Katzen nicht frei von der gewöhnlichen Grippe:
Influenza-A-Arten können Fledermäuse angreifen. Viele Studien haben vorausgesagt, dass diese Viren enorme Veränderungen durchmachen müssten, um eine Gefahr für den Menschen darzustellen. Schweine könnten sich mit Viren der Gattung Influenzavirus C, der berühmten Schweinegrippe, infizieren. Die Infektionsrate bei Schweinen ist extrem hoch. Tatsächlich kann es sehr schnell 100% der Tiere in einem Gebiet infizieren.
Ebenso ist die Sterblichkeit gering und die meisten Tiere erholen sich ohne Eingriff innerhalb einer Woche. Die Schweinegrippe befällt Menschen normalerweise nicht, obwohl sie in Einzelfällen vorgekommen ist. Und können Sie glauben, dass einige Grippeviren Wale befallen können? Experten gehen davon aus, dass sich diese Viren unter diesen riesigen Wassersäugetieren durch Kot oder direkten Kontakt mit Wasservögeln verbreiten.
: Die größte Waffe der Viren
Ein Schlüssel zum Erfolg von Grippeviren, die Tiere angreifen, ist ihre große Anpassungsfähigkeit.
Viren mutieren im Laufe der Zeit, verwirren das Immunsystem und erschweren ihre Bekämpfung. Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Grippeimpfung jährlich erfolgt? Der Grund ist die Anpassungsfähigkeit des Virus. Aufgrund ihrer hohen Veränderungs- und Anpassungsrate können sich Influenzaviren zwischen Wirten verschiedener Arten ausbreiten und fast nicht wahrnehmbare Krankheiten sowie schwere Atemwegsinfektionen verursachen. Eines ist sicher: Viren betreffen nicht nur den Menschen; sie betreffen auch Tiere. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Haustiere Coronavirus und Hundeküsse: Sind sie sicher? In letzter Zeit sind Bedenken aufgekommen, ob Haustiere eine Rolle bei der Verbreitung von COVID-19 spielen könnten. Hundeküssen und COVID-19: Ist das sicher?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ