Canine Insulinome – Eigenschaften und Behandlung

Canines Insulinom ist ein Begriff, der die insulinsezernierende Masse eines Hundes beschreibt.

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2020 Das

canine Insulinom ist eine seltene Art von Bauchspeicheldrüsentumor, jedoch mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Es kann Hunde jeden Alters und jeder Rasse betreffen, obwohl auch ältere Hauskatzen damit diagnostiziert wurden. Dann erklären wir, was diese Erkrankung ist und wie sie den Stoffwechsel der besten Freunde des Menschen beeinflusst.

Hunde-Insulinom – was es ist und wie es sich entwickelt

Diese Erkrankung besteht aus einer Art Tumor das die Betazellen der Bauchspeicheldrüse angreift. Diese Zellen sind für die Freisetzung von Insulin in das Blut verantwortlich, um den Glukosespiegel auszugleichen.
Die Bildung einer abnormalen Masse in der Bauchspeicheldrüse verändert ihre Hauptfunktion, die Insulinfreisetzung zu regulieren. Der für das Insulinom charakteristische Tumor verursacht eine übermäßige Sekretion dieses Hormons. Dies bedeutet, dass es die Betazellen der Bauchspeicheldrüse verändert und beginnt, viel mehr Insulin als üblich auszuschütten.

Folglich endet das Tier Hypoglykämie. Mit anderen Worten, das überschüssige Insulin verbraucht zu viel Glukose im Blut.
Wir müssen jedoch betonen, dass eine abnormale Masse nicht immer bösartig ist und nicht immer zu Krebs wird. In jedem Fall sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen, wenn Sie Anzeichen von Verhaltens- oder Stoffwechseländerungen bei Ihrem Haustier bemerken.

Ursachen

Die Ursachen von Krebs sind von der Medizin noch nicht erkannt worden. Darüber hinaus haben Wissenschaftler eine genetische Prädisposition für die Entwicklung eines Insulinoms bei Hunden der folgenden Rassen beobachtet:

  • Golden Retriever
  • Labrador Retriever
  • Foxterrier
  • Boxer
  • Pudel
  • Irish Setter

Darüber hinaus diagnostizieren Tierärzte diese Pathologie häufig bei erwachsenen Hunden jeden Alters, im Alter von 3 bis 10 Jahren. Bei Hauskatzen tritt das Insulinom-Risiko in der Regel in einem höheren Alter auf, ab dem 12. Lebensjahr. Darüber hinaus überprüften sie auch die Veranlagung bei Siamkatzen.

Symptome

Die
ersten Symptome des caninen Insulinoms treten aufgrund einer chronischen Hypoglykämie auf. Normalerweise verliert das Tier das Bewusstsein und leidet an Episoden von Synkopen, die fast immer von Krampfanfällen begleitet werden.
Darüber hinaus machen sie ständige Müdigkeit und Ohnmacht fast alle Arten von körperlicher Aktivität intolerant.  Einige Tiere nehmen aufgrund von Pankreaserkrankungen an Gewicht zu und werden fettleibig. Eine
Verschlimmerung dieser Pathologie führt normalerweise auch zu neurologischen Veränderungen. Das Tier beginnt mit Muskelzittern, ist ständig nervös und unruhig. Dann können sie Schwierigkeiten bei der räumlich-zeitlichen Orientierung zeigen. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, ihre eigenen Bewegungen zu koordinieren und leiden in schwereren Fällen an Ataxie.

Es ist wichtig zu klären, dass es mehrere Ursachen für Hypoglykämien gibt. Daher ist es nicht immer mit dem Tumor verbunden. Darüber hinaus können bestimmte Stress- oder Angstzustände zu einem vorübergehenden Abfall des Blutzuckerspiegels führen.
In jedem Fall ignorieren Sie nicht die ersten Symptome dieser Erkrankung, da sie auf ein Ungleichgewicht in Ihrem Körper hinweisen . Wie Sie sehen, ist eine frühzeitige Diagnose unerlässlich, um eine wirksame Behandlung sicherzustellen und die Lebenserwartung Ihres Haustieres zu erhöhen.

Grundversorgung bei Hunde-Insulinom

Sie müssen die Spaziergänge und die Bewegung eines Hundes, bei dem eine Insulinomie diagnostiziert wurde, gut planen. Sie sollten auch alle drei bis vier Stunden essen, um Symptome einer Hypoglykämie zu vermeiden.
In diesem Sinne müssen Sie ihre Ernährung umgestalten, um metabolische Ungleichgewichte zu ersetzen und eine Gewichtszunahme zu verhindern. Ein Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung für jedes Haustier helfen.

 

Vorhersage und Behandlung des caninen Insulinoms

Leider ist die Sterblichkeitsrate durch Bauchspeicheldrüsenkrebs ziemlich hoch, obwohl die Prognose von der Tumorprogression und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes abhängt. Ein Chirurg kann Entfernen Sie einen mittelschweren Tumor bei einem gesunden Jungtier und der Tierarzt kann ihn mit kontrollierten Chemotherapie-Sitzungen behandeln.
Die Prognose ändert sich jedoch radikal, wenn wir den Fall eines älteren Tieres mit reduzierter Immunität betrachten. Auch wenn ein Insulinom zu spät erkannt wird, nachdem bereits Metastasen aufgetreten sind.
In fortgeschrittenen Fällen ist eine chemische Behandlung meist wirkungslos und die Lebenserwartung ist sehr kurz. Denken Sie daran, dass Sie Schmerzmittel und Palliativtherapien verwenden können, um Schmerzen zu lindern und Ihrem kranken Hundefreund etwas Trost zu bieten.

Daher ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend für eine positive Prognose bei caninen Insulinomen.  Da das Metastasierungsrisiko sehr hoch ist, hängt die Lebenserwartung eines Hundes von einer schnellen und angemessenen Behandlung ab .
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Entdecken Sie die Gefahren von Diabetes bei Hunden
Obwohl Sie gedacht haben, dass diese Krankheit nur den Menschen betrifft, ist Diabetes bei Hunden eigentlich recht häufig. In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber.