Das Ausstellen von Hunden in Zoohandlungen ist verboten

Das Ausstellen von Hunden in Zoohandlungen ist verboten

Die Marketing-Technik wurde schließlich als

Letzte Aktualisierung: 7. Februar 2018

eingestuft. Als Sie als Kind durch Zoohandlungen gingen, liebten Sie es sicherlich, stehen zu bleiben und die Welpen zu beobachten, die in den Schaufenstern ausgestellt waren.  Sie waren normalerweise reinrassig und sahen fast perfekt aus. Sie gehörten fast zum Kalender. Mit zunehmendem Alter fingen Sie jedoch an, es zu überdenken. Sie haben vielleicht bemerkt, wie traurig das Leben dieser Welpen in den Schaufenstern von Zoohandlungen ist.

Sie sitzen zum Beispiel in einem kleinen Glaskasten. Dort müssen sie sogar ihre eigenen Geschäfte machen. Seien wir realistisch. Sicherlich säubern die Arbeiter die Kisten. Aber manchmal haben sie nicht die Zeit, es sofort zu tun. Das Tier kann also schon eine Weile mit Kot und Urin dort gewesen sein.
Es ist nicht nur das. Aber normalerweise teilen sie sich einen Platz mit ein oder zwei anderen Hunden derselben Rasse. Die Lebensqualität ist schlechter und es gibt weniger Sauerstoff. All dies, ohne von der schrecklichen Reise zu erzählen, die sie von der Zuchtstätte aus zurücklegen müssen. Ich meine, wo sie geboren wurden. Und dann kommen sie endlich am Schaufenster der Zoohandlung an. Schließlich ist es kein sehr großes Ziel. Es ist ohne Zweifel eine grausame Sache. Tatsächlich fördert es Missbrauch.

Nun, heute haben wir gute Nachrichten für alle, die Tiere lieben. Es war verboten, Hunde in Schaufenstern auszustellen.  Möchten Sie die Details wissen? Weiter lesen.

Nach vielen Jahren der Demokratie in Spanien haben wir Änderungen in den Tierhaltungsgesetzen erlebt. Endlich haben wir tolle Neuigkeiten. Der Verkauf von Haustieren ist in den Schaufenstern von Zoohandlungen nicht mehr erlaubt.
Derzeit gilt die neue Regelung nur für Hunde und Katzen. Aber wir sind uns sicher, dass es auch auf andere Tiere zutreffen wird. Zum Beispiel vielleicht bald Fische, Spinnen, Schlangen, Vögel und mehr.
Vorerst werden wir mit dieser guten Nachricht zufrieden sein. Schließlich hat es viele zusätzliche Vorteile für Tiere. Zum Beispiel wird jedes Geschäft oder Unternehmen, das diese Regel nicht einhält, mit einer Geldstrafe von bis zu 200.000 Euro belegt. Zoohandlungsbesitzer werden ihre Haustiere also sicherlich nicht mehr in ihren Schaufenstern ausstellen wollen.

Darüber hinaus werden sie diejenigen hart bestrafen, die das Tier verlassen oder misshandeln. Sie werden beispielsweise mit Geldstrafen zwischen 100 und 200.000 Euro belegt.
Sicher, es ist ein gutes Gesetz, das bald in Kraft treten wird. Tierliebhaber werden jedoch mehr wollen. Sie werden versuchen, den Verkauf von Tieren zu verbieten. Grundsätzlich argumentieren sie, dass dies zu grausamer Behandlung von Tieren führt. Wieso den?

Wir wollen schöne Welpen, die wir in den Läden sehen. Schließlich sehen sie aus, als kämen sie aus einem Lagerhaus. Deshalb suchen wir sie wie Nadeln im Heuhaufen. Allerdings haben sie eine schwere Vergangenheit hinter sich. Sie wurden in Zuchtzentren geboren. In diesen Zentren sind Hündinnen nur dazu da, immer wieder zu gebären, und wenn ihr Körper Geburten nicht mehr verträgt, opfern Züchter sie.

Darüber hinaus opfern sie auch Welpen, die nicht “perfekt” sind. Sie wählen nur diejenigen aus, die eines Fotoshootings würdig aussehen.
“Ausgewählte” Hunde werden mit anderen Hunden derselben Rasse oder nicht eingepackt und die Box gefüllt, bis sie voll ist. Sie werden in einen Lastwagen gesetzt, der sie Tausende von Kilometern ohne Wasser, Nahrung und unter ungesunden Bedingungen zurücklegt. Tatsächlich überlebt nur die Hälfte. Am Ziel angekommen, werden sie wieder in die Vitrine gestellt.

Wenn wir weiterhin Tiere kaufen, egal ob mit oder ohne Fenster, wird sich die grausame Behandlung wiederholen. Wir empfehlen daher “nicht kaufen, adoptieren”. Wie wir in einem anderen Artikel erwähnt haben, haben Haustiere, die in Geschäften verkauft werden, viele psychische, emotionale und sogar körperliche Probleme.
Um einen gesunden und liebevollen Hund zu haben und zum Kampf gegen Tierquälerei beizutragen, adoptieren Sie!
Wenn alle das tun, können wir vielleicht die Tierquälerei stoppen. Oder wir könnten aufhören aufzugeben oder zumindest alle Welpen zu adoptieren, die kein Zuhause haben.