Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Der große Münsterländer stammt aus älteren Jagdrassen, insbesondere dem deutschen Vorstehhund, und entstand zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert.
Letzte Aktualisierung: 30. April 2020
Großer Münsterländer kommt aus Deutschland und verdankt sein Überleben über die Jahrhunderte seinem großartigen Charakter und seiner Anpassung an eine ganz bestimmte Jagdart. Es sieht vielleicht eher aus wie ein Spaniel, aber es ist tatsächlich eine ganz andere Rasse. Heute möchten wir Ihnen mehr über diesen vielseitigen Jagdhund erzählen.
Inhaltsverzeichnis
Die großen Münsterländer stammen von den deutschen Jagdrassen ab, die zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert existierten. Einer seiner reinsten Vorfahren wurde speziell für die Vogeljagd gezüchtet und teilt auch einige Gene mit Hunden und Retrievern. Vorstehhunde wurden Ende des 19. Jahrhunderts selektiv gezüchtet und als Rassen anerkannt. Diese Rasse wurde mit langhaarigen Vorstehhunden gruppiert und nach ihren Farben ausgewählt, bis sie in den 1980er Jahren als anerkannte Rasse
aufkam
Der große Münsterländer ist ein schlanker Beagle mit ziemlich quadratischen Proportionen, so groß wie lang. Sie sind wendig und haben eine sanfte Bewegung, die ihnen hilft, sich schnell durch die Felder zu bewegen. Sie können 23 bis 26 Zoll groß und ungefähr 65 Pfund wiegen. Sie sind große Hunde, aber sie sind nicht sperrig und es gibt keinen Größenunterschied zwischen Rüden und Hündinnen. Sie haben mittellanges, glattes, seidiges Haar. An Hinterbeinen, Ohren und Schwanz erscheinen ihre Haare jedoch länger. Sie können nur schwarz-weiß, weiß mit schwarzen Streifen, Flecken oder Flecken sein. Der Kopf kann komplett schwarz mit einem Streifen oder einem weißen Fleck sein.
Ihr Kopf ist dreieckig und langgestreckt, zur Nase hin leicht spitz zulaufend, und der Übergang zwischen Schädel und Nasenanfang ist nicht sehr deutlich. Ihre Schnauze ist immer schwarz, ebenso wie ihre Augen.
Sie haben große Ohren, die seitlich am Kopf herabhängen. Ihr Schwanz ist in der Ruhe angehoben, fast auf einer Linie mit dem Rücken, kann aber bei Erregung höher ragen.
Der Große Münsterländer ist eine besonders gelehrige und freundliche Rasse. Sie können sich sehr leicht anpassen, sind sehr anhänglich und abhängig von ihrer Familie, Mensch und Tier. Sie sind sehr freundlich und haben keine Probleme mit Fremden. Sie können auch mit anderen Tieren zusammenleben.
Trotzdem sind sie auch gute Wachhunde, die wissen, wie man Besucher von Eindringlingen unterscheidet. Sie sind tolerant und geduldig, was sie zu einer geeigneten Rasse für Babys macht, obwohl alle Interaktionen mit Babys natürlich immer beaufsichtigt werden sollten. Sie sind sehr intelligente Tiere und lernen immer gerne dazu. Sie können jedoch manchmal stur sein, daher wird das Training durch positive Verstärkung ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung sein. Sie sind keine Rasse, die durch Bestrafung oder Zwang lernt.
Diese Rasse ist ein zuverlässiger Jäger, entwickelt aber nicht so früh Instinkte wie andere Jagdhunde. Sie brauchen etwas mehr Geduld als andere Hunde, sind aber sehr eifrig zu arbeiten und ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Sie sind lebhafte und energische Hunde, aber nicht nervös. Aus diesem Grund brauchen sie drei gute Spaziergänge am Tag. Sie lieben auch das Joggen in den Bergen und nutzen daher ab und zu das Beste aus ihrer Flucht in die Natur. Da es sich um Zeigehunde handelt, sind Jagdspiele wie das Werfen von Bällen oder Stöcken nicht zu empfehlen. Sie sind zu stressig und erzeugen einen Jagdtrieb, der sie verwirrt.
Die großen Münsterländer leiden an mehreren Erbkrankheiten. Statistisch gesehen leiden sie bei großen Hunden häufiger unter häufigen Gesundheitsproblemen. Hüft- oder Ellbogendysplasie, Magendrehung und einige Augenprobleme sind bei dieser Rasse häufig. Die
Vorbeugung und Erkennung dieser Gesundheitsprobleme sollte immer in der Verantwortung eines Tierarztes liegen. Auch wenn Ihr Hund gesund erscheint, sollten Sie ihn regelmäßig untersuchen lassen und ihn über den Entwurmungsplan auf dem Laufenden halten. Hunde mit hängenden Ohren sind anfällig für Otitis und andere Infektionen. Nach jedem Ausflug sollten Sie schnell nach Stacheln, Graten und Parasiten an den Beinen oder Ohren suchen. Der große Münsterländer ist ein außergewöhnlicher Jäger und kann besonders gut Vögel jagen. Sie sind vielseitige Hunde, die auch ein großartiges Haustier sein können, gehorsam gegenüber Menschen, geduldig mit Kindern und freundlich zu anderen Hunden und Tieren. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es Ina Meine Haustiere Brittany Spaniel: Süße und vielseitige Rasse Der Brittany Spaniel ist Mitglied der Jagdhundegruppe und wurde ursprünglich für die Jagd auf Vögel gezüchtet. Heute werden wir uns diese Rasse genauer ansehen …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ