Der Lebenszyklus einer gewöhnlichen Stubenfliege

Die Stubenfliege ist für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter, aber können Sie ihren Lebenszyklus beschreiben? Warten Sie, wir werden es Ihnen bald erzählen.

Letzte Aktualisierung: 16. September 2020

Die Stubenfliege (Musca domestica) ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Insekten weltweit.  Stubenfliegen werden eher mit städtischen Gebieten in Verbindung gebracht, da Müll und Kot ihr bevorzugter Lebensraum für die Larvenentwicklung sind . Die am meisten bevorzugten Orte für diesen Zweck sind Mülltonnen, Mist und Schlachthöfe für Säugetiere.
Außerdem bewohnen Stubenfliegen hauptsächlich gemäßigte Regionen. Sie sind in den heißen Jahreszeiten am häufigsten, aber einige Erwachsene können die Wintersaison an wärmeren Orten überleben.

Vollständige Metamorphose

Grundsätzlich besteht der Lebenszyklus der Stubenfliege aus vier Stadien: Ei, Larve oder Wurm, Puppe und Adult. Diese Insekten haben eine erstaunliche Fähigkeit, sich zu vermehren; ihre Lebensdauer ist jedoch in der Regel kurz.
Stubenfliegen vermehren sich im Vergleich zu anderen Fliegenarten extrem schnell. Tatsächlich können sie ihren Lebenszyklus in nur 10 Tagen abschließen, sodass es in einem Sommer bis zu 12 Generationen geben kann.

Alles beginnt mit dem Ei

Weibchen legen weiße Eier. , ovale Eier auf nassem Tierkot, Kot und Müll, vorzugsweise Licht ausgesetzt. Ungefähr 500 Eier legt das Weibchen in seinem Leben.
Das Weibchen legt diese Eier in 5 bis 6 Chargen von 75 bis 150 Eiern über drei bis vier Tage. Sie schlüpfen acht bis 20 Stunden lang aus Eiern.

Das Larvenstadium

Nach dem Schlüpfen der Eier graben sich die Larven mit zwei Mundstücken in den Kot und nehmen die Nährstoffe aus dem Material auf . Dort gelangen sie in das erste der drei Larvenstadien. In diesem Teil des Lebenszyklus werden Fliegenlarven auch als Würmer bezeichnet.

Die Würmer wachsen schnell und müssen sich vor jedem Larvenstadium häuten. Jede von ihnen dauert von drei Tagen (bei gemäßigten Temperaturen) bis zu acht Wochen (in kühleren Klimazonen). Die voll entwickelten Larven sind 3/8 bis 1/2 Zoll lang und gelblich-weiß. Ihre Körper sind glatt und glänzend.

Stubenfliege Chrysalis

Das Larvenstadium wird durch eine Puppe ersetzt. Nach der dritten Häutung vergraben sich die Larven tief in der Nahrung, die sie fressen. Die Larven bevorzugen Schweine-, Pferde- und Menschenkot gegenüber Kuhkot.
Dann verdunkelt sich ihre Haut und verhärtet sich bis zum Puppenstadium. In dieser schützenden Hülle entwickelt das Insekt die Körpersegmente und Anhängsel der erwachsenen Stubenfliege vollständig .
Die einzige sichtbare Ergänzung zum Aussehen einer Stubenfliege ist ein geschwollener Klumpen am Kopf, der die Schale durchbricht. Da die Stubenfliege keine Zähne oder Kiefer zum Kauen hat, verwendet sie diesen mit Flüssigkeit gefüllten Beutel, um die Hülle der Puppen zu durchbrechen. Der Klumpen verschwindet, wenn die Fliege vollständig wieder aufgetaucht ist.

Stadium der erwachsenen gewöhnlichen
Stubenfliege 

Auf diesen Prozess folgt eine neue erwachsene Stubenfliege, die maximal drei Monate Zeit hat, um sich zu vermehren, bevor sie stirbt. Die Lebenserwartung einer Stubenfliege ist normalerweise noch kürzer – 21 Tage, weil sie so viele Raubtiere haben.

Die Rolle der Stubenfliege bei forensischen Untersuchungen

Wie Sie sehen, hat die Stubenfliege rechtliche, medizinische und tierärztliche Bedeutung . Interessanterweise sind sie oft die ersten, die eine Leiche besiedeln, oft innerhalb von Minuten nach der Exposition, wenn sie Zugang zum Körper haben. Tatsächlich ernähren sich Erwachsene von Körpersekreten, einschließlich Blut, und trächtige Weibchen legen schnell Eier auf den Kadaver.

Es ist bekannt, dass Eier bei einer zeitabhängigen Temperatur schlüpfen. Mit diesen Ad-hoc-Kursen sammeln Polizeibeamte oder forensische Entomologen diese Exemplare. Sie verwenden sie, um die Post-Mortem-Periode (PMI) des Körpers zu berechnen.

Der Beitrag der Stubenfliegen

Schließlich erscheinen uns diese Insekten ekelhaft, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie eine entscheidende Rolle im Ökosystem spielen.  Das liegt daran, dass sie unermüdlich organisches Material abbauen und recyceln . Aus diesem Grund sind Stubenfliegen untrennbar mit Menschen und unseren urbanen Räumen verbunden. Vor allem, wenn der Abfall, den wir erzeugen, hoch ist.
Vielen Dank fürs Lesen.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Krankheitserreger und Krankheiten: Kann eine Fliege Überträger von Krankheiten sein? Die
Fliege kann ein Überträger von Krankheiten sein. Sie können Bakterien, Keime und Pilze auf Oberflächen, den menschlichen Körper, Tiere oder Lebensmittel übertragen und übertragen. Erfahren Sie mehr oben n …