Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Der Tasmanische Teufel kehrt nach Australien zurück, nachdem er aufgrund verschiedener Faktoren jahrtausendelang auf einer kleinen Insel in die Enge getrieben wurde
Letzte Aktualisierung: 24. November 2020
Wir haben gute Nachrichten aus der Welt des Tierschutzes, Beamter Quellen enthüllten kürzlich, dass der Tasmanische Teufel nach 3.000 Jahren auf das australische Festland zurückgekehrt ist. Diese Art ist vom australischen Kontinent mitten im Holozän – dem gegenwärtigen geologischen Zeitalter – verschwunden. Die Gründe sind nicht vollständig bekannt, aber der Tasmanische Teufel beschränkte sich auf die Insel Tasmanien, einen kleinen Inselstaat im Besitz der australischen Regierung. Dies ist eine großartige Nachricht für alle Umweltschützer und Umweltschützer auf der ganzen Welt, da sie zeigt, dass Menschen selbst in seltenen Fällen Land wiederherstellen können, das sie einst anderen Arten genommen haben.
Inhaltsverzeichnis
Der Tasmanische Teufel (Sarcophilus harrisii) ist ein Beuteltier aus der Familie der Dasyuridae. Denken Sie daran, dass es das größte fleischfressende Beuteltier der Welt ist und etwa die Größe eines kleinen Hundes hat .
Abgesehen von morphologischen Merkmalen ist diese Art für ihr Überleben unter eher begrenzten Bedingungen interessant. Das Hauptverbreitungsgebiet war über Jahrtausende die Insel Tasmanien, die etwa 42.253 Quadratmeilen groß ist und vor der Südküste des australischen Kontinents liegt. Darüber hinaus betrachtet die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) dieses Beuteltier als gefährdete Art. Ihren Schätzungen zufolge leben derzeit nicht mehr als 15.000 Tiere in freier Wildbahn. Aber wie kamen sie dorthin?
Diese Art war mitten im Pleistozän auf dem gesamten australischen Kontinent weit verbreitet. Während des Holozäns schrumpfte seine Bevölkerung jedoch auf die drei verbleibenden Gruppen auf der Insel Tasmanien .
Wir kennen die genauen Gründe für diesen übertriebenen Rückgang nicht wirklich. Wir wissen jedoch, dass dies mit der Ausbreitung des Dingos – der Wolfsart – und der Ureinwohner über den Kontinent zusammenfiel. Es ist unklar, ob ihr Verschwinden auf direkte Jagd, Konkurrenz zwischen den Arten oder eine Kombination von Faktoren zurückzuführen ist. Trotzdem endete die Qual des tasmanischen Teufels nicht, als sie auf der Insel eingesperrt wurden. Tatsächlich sind dies zwei katastrophale Ereignisse für diese Art:
Außerdem leiden Tasmanische Teufel an einer einzigartigen Art von Gesichtskrebs. Schätzungen zufolge war diese Pathologie eine weitere Ursache für den Bevölkerungsrückgang von 20 bis 80 % in einigen Gebieten. Wie Sie sehen können, hatte dieses schreckliche Beuteltier historisch gesehen eine schwere Zeit. Neben der ständigen Jagd im Laufe der Jahre muss sich der einzigen ansteckenden Krebsart stellen.
Professionelle Quellen wie National Das Geographic-Magazin unterstreicht die Bedeutung der Nachrichten , die wir oben erwähnt haben. Dies liegt daran, dass es eine neue Chance für die Art ist, zu überleben. Dank des ehrgeizigen Devil Comeback-Projekts – gefördert von Aussie Ark, WildArk und Global Wildlife Protection – wurden 26 Tasmanian Devils im Barrington Tops Nature Reserve freigelassen.
Es ist ein etwa 400 Hektar großes Reservat im Bundesstaat New South Wales. Neben der genauen geografischen Lage ist das Wichtigste, dass der Tasmanische Teufel auf den australischen Kontinent zurückgekehrt ist. Die Bemühungen um dessen Aufrechterhaltung enden damit jedoch nicht. Diese Organisationen planen, in den nächsten zwei Jahren nach dem Erfolg der ersten Wiedereinführung etwa 40 weitere Personen zu integrieren. Es besteht die Hoffnung, dass dieses Beuteltier in seine ursprüngliche Umgebung zurückkehrt. Dies soll nicht nur die Verbreitung der Art fördern, sondern auch ein ausgewogeneres und natürlicheres Ökosystem mit einheimischen Raubtieren erreichen.
Wie Sie sehen, geschah die Wiederansiedlung des Tasmanischen Teufels auf dem australischen Kontinent nicht zufällig. Dieser Plan umfasste jahrzehntelange Bemühungen vieler Organisationen. Ohne ihre Beteiligung wären wir sicherlich vom Aussterben der Art bedroht. Vielen Dank fürs Lesen. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Eigenschaften des Tasmanischen Tigers Auch Tasmanischer Tiger bekannt als der sackartige Wolf oder Tasmanischer Wolf war ein Beuteltier, das bis zum 20. Jahrhundert lebte.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ