Ein faszinierender Prozess des Zustands der Kryptobiose

Tiere müssen Maßnahmen ergreifen, um ihr Überleben zu sichern, wenn die Umweltsituation extrem wird. Eine dieser Maßnahmen besteht darin, in den Zustand der Kryptobiose einzutreten.

Letzte Aktualisierung: 20. September 2020

Wussten Sie, dass es Tiere gibt, die sich in Extremsituationen komplett deaktivieren können? Das ist richtig! Manche Lebewesen gehen in die Latenz oder Kryptobiose, während der sie keine Stoffwechselaktivität ausführen . Es ermöglicht ihnen, extreme Umweltbedingungen wie Übertrocknung, Sauerstoffmangel, niedrige Temperaturen, tödliche Strahlung oder eine Kombination davon zu überleben.
Wir laden Sie ein, über einen der faszinierendsten Prozesse in der Natur zu lesen.

Inaktivierung zum Überleben bei Kryptobiose

Kryptobiose ist ein Prozess, der von einigen Organismen unter ungünstigen Bedingungen durchgeführt wird. In diesem Zustand stellen sie ihre Stoffwechselaktivität ein, so dass sie sich weder vermehren noch entwickeln, bis die Bedingungen wieder günstig sind. Es handelt sich also um eine reversible Phase, die manche gerne “Auferstehung” nennen.

Manche Tiere durchlaufen diesen Zustand, um lange am Leben zu bleiben . Wir sprechen von unbestimmten Zeiträumen – theoretisch unendlich.
Diese Fähigkeit besitzen neben Bakterien auch viele wirbellose Tiere wie embryonale Zysten von Krebstieren, Rädertierchen, Nematoden und Bärtierchen. Wissenschaftler haben es auch in bestimmten Pflanzengeweben, Samen, Fortpflanzungen und noch raffinierteren Pflanzen gefunden.
Nach dem, was sie gesehen haben, scheint es, dass der Zustand der Kryptobiose es Organismen ermöglicht, am Rande des Lebens, aber auch des Todes zu stehen. Daher betrachten einige Wissenschaftler es als eine dritte Form der biologischen Organisation.

Vier Tierarten, die durch den Zustand der Kryptobiose inaktiviert werden können

Es gibt bis zu vier Arten der Kryptobiose, die von der extremen Umweltsituation abhängen, die ein Lebewesen ertragen muss :

Anhydrobiose

Diese Art der Kryptobiose tritt auf, wenn ein Lebewesen lange Austrocknungszeiten über sich ergehen lassen muss und durch Wasserverlust durch Verdunstung gekennzeichnet ist. Dank ihm verliert das Tier mehr als 95% der Körperflüssigkeiten und friert den Stoffwechsel ein.

Kryobiose

Der Körper tritt in den Zustand der Kryobiose ein, wenn die Temperaturbedingungen extrem niedrig sind. Dadurch kann es bis zum Einfrieren überleben.
Damit dieser Prozess richtig funktioniert, muss die Kühlrate niedrig sein. Der Schlüssel zur Kryobiose besteht darin, das Lebewesen einzufrieren, aber die Kristallisation der Flüssigkeiten zu vermeiden, um das innere Gewebe nicht zu beschädigen.  Kryobiotische Wesen können viele Jahre in diesem Zustand leben.

Anoxikose

Dieser Zustand wird ausgelöst, wenn der Sauerstoffgehalt in der Umgebung niedrig ist oder sogar fehlt.

Osmobiose

Tiere, die an dieser Art von Kryptobiose leiden, sind solche, die mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen umgehen.

Beispiele für Tiere, die in einen kryptobiotischen Zustand eintreten können

Artemias salinas

Wenn die Umstände für die Entwicklung und das Wachstum der Larven dieser kleinen Krebstiere nicht optimal sind, gehen die Eier in ein für längere Zeit deaktivierter Zustand . Außerdem kann es bis zu 10 Jahre dauern.
So halten sie Extremsituationen wie Wasser- und Sauerstoffmangel sowie Minustemperaturen stand. Während dieser Kryptobiose kapseln die Eier alle Stoffwechselprozesse ein und stoppen sie, bis die Wasser-, Sauerstoff- und Temperaturbedingungen günstig werden.

Rädertiere können in einen kryptobiotischen Zustand übergehen

Rädertiere der Klasse Bdelloidea sind mikroskopisch kleine Wirbellose, die im Süßwasser leben.
Diese Organismen können unter ausgetrockneten Bedingungen in einen Zustand der Anhydrobiose eintreten.  Daher nehmen sie beim Verdunsten des Wassers eine Form an, die “Tonnen” genannt wird. Es hilft, das Volumen ihres Körpers zu reduzieren. Dies liegt daran, dass sie ihre Organe verdicken und das Licht aus ihren leeren Organen verschwinden lassen.

Niesporczaki

Es ist der häufigste Kryptowährungsorganismus.
Bärtierchen, allgemein bekannt als Wasserbären, sind mikroskopisch kleine Tiere, die sowohl terrestrische, marine als auch Süßwasserumgebungen bewohnen. Das Überraschendste ist, dass sie in alle vier Arten von kryptobiotischen Zuständen eintreten können:

  • Während der Anoxie werden sie stationär, transparent und sogar starr. Auf diese Weise kann bis zu 5 Tage in diesem Zustand bleiben , mit Ausnahme von rein aquatischen Arten, die nur maximal 3 Tage dauern können.
  • Wie bei der Kryobiose können sie mehrere Jahre eingefroren überleben.
  • In ähnlicher Weise ist Osmobiose die Fähigkeit, die Süßwasserbärtierchen in einer salzigen Umgebung schrumpfen lässt, während Meerestiere anschwellen in süßen Gewässern.
  • Schließlich schrumpfen diese Tiere, ziehen ihren Kopf und ihre Beine zurück und nehmen eine stationäre Form von “Tunneln” (wie Rädertierchen) an und geraten in einen Zustand der Anhydrobiose, wenn sie abnehmende Mengen von umgebendem Wasser erfahren.

Bärtierchen sind daher sehr widerstandsfähig gegenüber extremen Umweltbedingungen wie:

  • Temperatur von -273 °C bis 150 °C
  • Hochdruck
  • Raumlücke
  • Strahlung (sowohl Röntgen- als auch UV-Strahlung)
  • Produkt y chemisch

Fazit

Wie Sie sehen, ist Kryptobiose ein faszinierender Prozess, der es einigen Tieren ermöglicht, trotz ungünstiger Umweltfaktoren zu überleben.  Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, Umgebungen oder Situationen zu kolonisieren, die für andere Organismen unrentabel sind.
Es ist daher ein Vorteil in der Tierwelt und ein weiteres Beispiel für erstaunliche natürliche Prozesse, die uns immer wieder in Erstaunen versetzen werden.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie weiter Meine Tiere
Beispiele für Tiere, die Tarnung verwenden
Viele Kreaturen versuchen es sich in Ihrer Umgebung zu verstecken, um Raubtiere zu vermeiden oder zu verwirren. Es gibt eine Gruppe von Tieren, die sich in Tarnung verstecken, wenn …