Einige Tipps zur Fellpflege Ihres Hundes

Das Fell eines Hundes spielt eine wichtige Rolle für seine Gesundheit. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich um ihn kümmern können.

Letzte Aktualisierung: 8. September 2020

Ausflüge zum Hundefriseur sind für ein Haustier nicht immer angenehm, und das ist allgemein bekannt.  Das liegt daran, dass kein Hund gerne stillsteht und von einem Fremden angefasst wird . Die Fellpflege eines Hundes ist jedoch nicht nur aus ästhetischen Gründen notwendig; es ist auch eine Frage der Gesundheit.
Im Allgemeinen leben unsere Haustiere mit uns in Räumen wie unserem Wohnzimmer und manchmal sogar in unseren Betten. Aus diesem Grund möchten Sie, dass sie sauber und schmutzfrei sind.

Die Fellpflege eines Hundes ist wichtig, da sie grundlegende Funktionen hat

Bei der Pflege der Hundehaare geht es jedoch nicht nur um Ästhetik und Sauberkeit. Insgesamt ist das Haar ein wichtiger Teil eines Hundes.
Jede Rasse ist physiologisch und morphologisch an das Gebiet angepasst, aus dem sie stammt.  Hundehaare sind eine der wichtigsten Anpassungen an ihre ursprüngliche Umgebung. Das

Fell schützt Tiere vor Umwelteinflüssen wie extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit. Diese Decke aus schwieligen Strukturen bildet eine Barriere, die auch eine Luftkammer ist. So hält es die Körperwärme bei kaltem Wetter und erzeugt bei hohen Temperaturen einen leichten Luftzug zur Belüftung.
Gleichzeitig schützt ihr Fell sie auch vor der Sonne und hilft ihnen, Reizungen durch Hautverbrennungen zu vermeiden. Das Fell eines Hundes schützt auch seine Haut vor möglichen Verletzungen, die beim Spielen oder Gehen auftreten können.
Die Helligkeit und Qualität des Fells eines Hundes ist ein Indikator für die Gesundheit eines Tieres und hängt von Alter, Geschlecht und Rasse ab.  Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Fellpflege Ihres Hundes beachten sollten:

Säugetierfell ist die erste Barriere gegen Krankheitserreger und schlechtes Wetter.

Tipps zur Fellpflege Ihres Hundes

Ernährung

Für ein gesundes, kräftiges und glänzendes Fell muss auch die Haut Ihres Haustieres gesund sein. Besonderes Augenmerk sollte wiederum auf die Ernährung des Hundes gelegt werden, um seine Haut gesund zu halten.
Die Ernährung eines Hundes muss ausgewogen sein und die richtige Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten enthalten. Diese Fette sollten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Antioxidantien enthalten. Denn diese Stoffe bedecken die Kopfhaut und sorgen auch für den nötigen Glanz und Schutz des Fells.
Ein Tier, das sich nicht richtig ernährt, verwendet alle Nährstoffe in seiner Nahrung für andere wichtige Funktionen wie die Zellerneuerung . Dies führt zu einer schlechteren Beschichtungsqualität.
Früher fügten die Menschen hausgemachte Nahrungsergänzungsmittel wie Eier, Fischöl und Butter hinzu. Es gibt heute Optionen auf dem Markt. Einige dieser Produkte enthalten alle Zutaten, die Ihr Haustier braucht, um gesund zu bleiben und sich ausgewogen zu ernähren.

Baden

Dies ist ein grundlegender Bestandteil der Hundehygiene und hält Allergene, Parasiten und Bakterien von geliebten pelzigen Freunden und ihrer unmittelbaren Umgebung fern.
Das Baden Ihres Haustieres ist ein Muss, um das Fell sauber und gesund zu halten.  Übertreiben Sie es jedoch nicht, da dies den natürlichen pH-Wert der Haut Ihres Haustieres verändern würde . Je nach Aktivität und Haartyp empfehlen wir dies alle 3 Wochen oder einmal im Monat.
Darüber hinaus ist die Wahl des Shampoos ein wichtiger Faktor. Für bestimmte Fellarten gibt es unterschiedliche Produkte. Ihr Tierarzt steht Ihnen zur Verfügung, um Sie zu beraten, welche für Ihren Hund am besten geeignet sind. Das Beste nährt, regeneriert und stärkt das Fell und die Haut des Tieres.
Es ist auch sehr ratsam, sie beim Auftragen von Shampoo beim Baden zu massieren. So aktivieren Sie die Talgdrüsen der Haut; und natürlich werden sie es lieben.

Sie müssen auch darauf achten, wie Sie sie danach trocknen. Versuchen Sie, dies in der Richtung zu tun, in der das Haar wächst.  Dieser Schritt ist wichtig, da ein zu starkes Einweichen Ihrem Haustier Unbehagen bereiten kann.

Bürsten

Bürsten Sie das Fell Ihres Hundes regelmäßig, um abgestorbene Haare, Schmutz und Schuppen von der Haut zu entfernen.
Das Bürsten stimuliert auch die Follikel und beschleunigt den Haarwechsel während der Haarausfallphase.
Auf diese Weise verhindern Sie das Vorhandensein von Reizstoffen, die das Gleichgewicht der Mikroflora stören und eine spätere Besiedelung durch Keime erleichtern können.
Wie Sie sich vorstellen können, verhindern Sie auch, dass externe Parasiten wie unerwünschte Flöhe und Zecken auftauchen, indem Sie Ihr Haustier bürsten. Natürlich können Sie auch die von Ihrem Tierarzt empfohlenen Produkte verwenden, um einen Befall mit diesen Parasiten zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Arten von Bürsten oder Handschuhen, die für jeden Haut- und Felltyp von Hunden geeignet sind. Wir empfehlen ein- bis zweimal pro Woche eine Bürstensitzung. Wie immer variiert dies je nach Haartyp des Tieres.

Fellarten
des Hundes 

Die Farbe variiert je nach Hunderasse und damit der Pflegebedürftigkeit.
Die wichtigsten Arten von Hundehaaren und empfohlene Pflege sind:

  • Kurzes Haar. Bürsten Sie es 1-2 Mal pro Woche und baden Sie es einmal im Monat oder einmal anderthalb Monate.
  • Langes Haar. Bürste es täglich und bade es einmal im Monat
  • Dickes Haar. Bürste es . baden Sie sie täglich und baden Sie 3-4 Mal im Monat
  • Lockiges Haar. Bürsten Sie es täglich und baden Sie es alle 20 Tage oder so

Außerdem mehr Anstrengendes Bürsten hilft dabei, Verwicklungen bei Langhaar- und lockigen Rassen zu beseitigen.
Das Haar Ihres Haustieres wird auf jeden Fall gesund und schön aussehen, wenn Sie diese Tipps befolgen!

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Hundepflege 101: Tipps zum Baden Ihres Hundes
Obwohl sich viele Besitzer dafür entscheiden, ihre Hunde zur Pflege zu einem Profi zu bringen, ziehen es andere vor, dies zu Hause zu tun. Es könnte eine ziemlich gute Erfahrung sein …