Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Das knochenbedeckte Gürteltier ist in Mittel- und Südamerika beheimatet, kann aber bis nach Missouri und Illinois im Norden gefunden werden.
Letzte Aktualisierung: 3. Mai 2019
Unter allen Markenzeichen jedes Schlachtschifftyps ist seine Fähigkeit, sich zu einer Kugel zusammenzurollen, am bemerkenswertesten. So meiden sie ihre Feinde. Dieses kleine Säugetier, das vor allem in Lateinamerika beheimatet ist, ist mit dem Ameisenbär und dem Faultier verwandt. Er setzt sich vielen Gefahren aus, wenn er versucht, unsere Wege zu kreuzen. In diesem Artikel können Sie diese Essenz etwas besser kennenlernen.
Inhaltsverzeichnis
Das tonnenförmige Gürteltier oder Dasypus novemcinctus, das wie ein Fass geformt und mit einer schützenden Schicht aus Knochenplatten bedeckt ist, gehört zur Familie der Säugetiere mit gemeinsamen Merkmalen. Laut dem Integrierten Taxonomischen Informationssystem (ITIS) gibt es bis zu 21 verschiedene Arten von Gürteltieren. Die Schalen jeder Art können in der Farbe von rosa, gelb, schwarz oder grau variieren.
National Geographic berechnete, dass das kleinste bekannte Schlachtschiff nur 6 Zoll misst. Gleichzeitig kann die riesige Sorte weit über 4 Fuß erreichen. Wenn Sie eines finden, zählen Sie einfach die Anzahl der Streifen auf seinem Panzer, um herauszufinden, um welche Art Gürteltier es sich handelt. Tatsächlich kann sich nur das dreisträngige Gürteltier zu einem Ball zusammenrollen, um sich vor Raubtieren zu schützen. Die durchschnittliche Lebensdauer dieser speziellen Kreatur beträgt etwa 16 Jahre.
Ihre langen und klebrigen Zungen werden von ihren nahen Verwandten geerbt: Ameisenbären. Sie helfen ihnen, die Larven und Insekten zu fangen, die ihre Nahrung ausmachen.
Obwohl 90 % ihrer Nahrung aus Fleisch besteht, gelten diese Kreaturen als Allesfresser. Dies liegt daran, dass sie von Zeit zu Zeit auch Pflanzen und Früchte in ihre Ernährung aufnehmen. Ihre liebsten Delikatessen sind Eier, Käfer und Ameisen.
Fast alle bekannten Gürteltierarten kommen in Äquatornähe vor. Ihr Körper hat keine Fettreserven. Aus diesem Grund bevorzugen sie warme Temperaturen. Die Art des Bodens ist jedoch auch ein bestimmender Faktor für den von diesem Tier gewählten Lebensraum. Dies liegt daran, dass poröse und sandige Böden dafür sorgen, dass es viele Insekten und Larven gibt. Es gibt nur eine Spezies, die sich Mittel- und Südamerika nicht als Heimat ausgesucht hat: das Neunbanden-Schlachtschiff. Sie sind sowohl in Argentinien als auch in den Vereinigten Staaten zu finden. Tatsächlich hat sich dieses kleine Säugetier bis nach Missouri und Illinois in den Norden vorgewagt.
Die Tragzeit kann zwei bis fünf Monate dauern. Das Weibchen bringt dann einen Wurf von 1 bis 12 Babys zur Welt. Die Geburt von Zwillingen ist bei diesen Tieren relativ häufig. Normalerweise hören sie im Alter von vier Monaten auf zu stillen, und Welpen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa einem Jahr.
Die International Union for Conservation of Nature betrachtet diese Kreaturen nicht als vom Aussterben bedroht. Es besagt jedoch, dass jede Art einem anderen Bedrohungsgrad ausgesetzt ist. In der Liste der gefährdeten Arten finden wir also das Andengürteltier. Die Population dieser Art ist in den letzten 10 Jahren um 30% zurückgegangen. Die Menschen verwendeten Gürteltiere, um Musikinstrumente zu bauen. Das Charango beispielsweise ist ein Saiteninstrument aus den Anden. Es besteht aus Holz und Gürteltierpanzer. Dieses Instrument ist Teil der Quechua- und Aymara-Kultur. Jetzt tun sie es jedoch nur noch mit Holz und Papier, um dieses kleine Säugetier vor dem Aussterben zu bewahren.
Das könnte Ihnen gefallen …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Die seltsamsten Tiere, die es gibt Nein, sind sie nicht Animationen keine bearbeiteten Fotos … Dies sind einige der seltsamsten Tiere, die es heute gibt. Wussten Sie, dass die Leute weniger wissen als …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ