Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Warum sind Waschbären in Europa? Diese vom amerikanischen Kontinent stammenden Säugetiere verbreiten sich in Europa für ihre Verwendung als Haustiere und in der Pelzindustrie. Sie ernähren sich von Abfällen, die Menschen in Städten hinterlassen, daher ist es nicht ungewöhnlich, sie auf Mülldeponien zu finden.
Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2021 Unbemerkt von
vielen, obwohl es sich um eine amerikanische Art handelt, wächst eine Waschbärpopulation in Europa . Es lohnt sich zu analysieren, wie sie zu dieser Situation gekommen sind und welche Rolle die Gesellschaft bei diesem Problem spielt.
Inhaltsverzeichnis
Der Waschbär ist eine Art amerikanischer Herkunft mit einem sehr markanten Aussehen. Dieses Säugetier hat wie ein kleiner Bär einen langen Schwanz mit schwarzen und weißen Streifen, graues Fell und eine sehr charakteristische schwarze “Maske”. Diese Art bewohnt einen großen Teil des amerikanischen Kontinents, insbesondere im Norden. Sie sind Allesfresser, die menschliche Abfälle verwenden. Daher sind sie oft auf Mülldeponien oder in der Nachbarschaft zu finden. Diese Tiere sind sehr beliebt, insbesondere in Zeichentrickfilmen und Kindersendungen. In vielen Sprachen werden sie aufgrund ihrer Gewohnheit, ihr Essen zu waschen, fälschlicherweise als “Waschbären” bezeichnet. Und obwohl diese Tiere freundlich aussehen mögen, sind sie ziemlich aggressiv und potenziell gefährlich.
Die Einführung von Waschbären in Europa erfolgte um 1930, entweder für die Jagd oder auf Pelztierfarmen. Viele Tiere sind von dort entkommen. Nachdem sich diese Tiere an verschiedene Ökosysteme in Mitteleuropa angepasst hatten, konnten sie sich entwickeln. Dies war nicht das erste Mal, dass die Pelzindustrie Arten einführte, die invasiv geworden waren. Zum Beispiel können wir den amerikanischen Nerz erwähnen. Tierbefreiungsgruppen haben diese Tiere bei vielen Gelegenheiten freigelassen. Anstatt sie gefangen zu halten, ließen sie sie frei, was das Problem noch verstärkte.
Im Fall von Spanien und Italien, wo Waschbärenpopulationen vorkommen, war der Haupteintrittspunkt der Heimtierhandel für diese Art . Wissenschaftler glauben, dass diese Tiere in Europa als Haustiere verboten werden sollten, da sie in vielen Ländern noch erlaubt sind. Gesetze über invasive Arten in Spanien und anderen Ländern der Europäischen Union erlauben die Haltung praktisch aller Tiere, die nicht invasiv sind. Viele Tiere gelten jedoch erst als invasiv, wenn es zu spät ist. Dies war beim Waschbären und anderen Arten wie dem Nasenbär der Fall.
Heute sind Waschbären eine der gefährlichsten invasiven Arten in Europa. Dies liegt hauptsächlich an der Gefahr, die sie als Tollwutüberträger darstellen, und an der Art und Weise, wie sie gefährdete Vogeleier jagen.
Die Waschbärenpopulationen haben enorm zugenommen und Experten gehen davon aus, dass es seit 1990 300% mehr Waschbären in Europa gibt. Diese Art kann sich ohne menschliches Eingreifen an Ökosysteme anpassen. Und gleichzeitig kann es sich an die ländliche und städtische Umgebung anpassen, in der menschliche Abfälle zur Ernährung verwendet werden. Diese Art von Umgebung ermöglichte es dem Waschbären, sich auszubreiten. Durch das Vorhandensein von Nahrung im Überfluss konnten sie ihre Fruchtbarkeit und Wurfgröße steigern. Die aktuelle Situation lässt uns glauben, dass Waschbären in Europa außer Kontrolle geraten. Daher müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Populationen zu kontrollieren. Leider bedeutet dies, dass in vielen Fällen tödliche Kontrolle darauf angewendet werden muss . Arten. Dies ist weder angenehm noch ethisch, aber viele argumentieren, dass die Kontrolle der Bevölkerung durch Kastration oder Sklaverei nicht durchführbar ist.
Es ist sehr wichtig, diese Tiere nicht zu füttern. Die Interaktion zwischen Wildtieren und Menschen ist unnötig, und Nahrung von Menschen zu bekommen, macht sie selbstbewusster, aber genauso aggressiv. Diese Tiere greifen Menschen am häufigsten an, wenn sie sich bedroht fühlen, auch wenn das Tier die Bedrohung nur wahrnimmt. In der Zwischenzeit neigen Tiere, die nicht humanisiert wurden, zur Flucht, und das Problem mit Waschbären und anderen invasiven Arten scheint aufgrund der menschlichen Unwissenheit zuzunehmen. Das könnte Sie interessieren … >
Lesen Sie es unter Meine Tiere 6 exotische invasive Arten, die Sie kennen sollten Die exotischen invasiven Arten zeigen der Menschheit, was passieren kann, wenn Tiere und Pflanzen befinden sich in einem Ökosystem, zu dem sie nicht gehören. Normalerweise sind diese Arten …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ