Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von der Moschee, die als Unterschlupf für Katzen diente, und dem Katzenproblem in der Türkei, das dies notwendig machte.
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2019
Eines der auffälligsten Dinge, die Menschen bei einem Besuch in der Türkei neben den großartigen Moscheen, Brücken und Denkmälern auffallen, ist die schiere Anzahl von Katzen auf den Straßen. In diesem Artikel werden wir ein wenig über die damit verbundenen Probleme sprechen. Wir erzählen Ihnen auch die erstaunliche Geschichte der Moschee, die gleichzeitig als Katzenheim dient.
Inhaltsverzeichnis
Es gab keine offizielle Volkszählung, aber in der türkischen Hauptstadt In Istanbul selbst können Sie leicht Millionen von Katzen finden. Die meisten von ihnen sind verloren und werden schlafen und sich verstecken, wo immer sie können. Sie sind immer auf der Suche nach Nahrung und Zuneigung von Einheimischen und Touristen. Viele wählen sogar antike Orte, um sich zu reinigen oder vor Kälte und Regen zu schützen. Die Bewohner sind es bereits gewohnt, streunende Katzen in Straßen und Gebäuden zu sehen. Dies ist eines der beliebtesten Tiere der Türkei und ein Symbol ihrer osmanischen Kultur. Nach Ansicht einiger Historiker verehrten die Sultane Katzen absolut und behandelten sie wie Prinzen in den Gärten ihrer Paläste.
Der Islam (die Mehrheitsreligion in der Türkei) ist auch eine Religion, die Katzen respektiert. Er sieht Katzen als sauberes Tier. Aber das hält sie nicht davon ab, für einige Einheimische ein Problem zu sein. Außerdem gibt es viele andere Menschen, die sie anonym füttern und sich auf jede erdenkliche Weise um sie kümmern. Sie lassen Essen und frisches Wasser vor der Tür stehen, zusammen mit Kisten, Kissen und Laken. Auf diese Weise können Katzen bequem und warm einschlafen. Sogar die Regierung von Istanbul schloss sich der Initiative an und baute Holzhütten rund um die Stadt. Auch Verkäufer und Hotelmitarbeiter füttern viele dieser streunenden und ausgesetzten Katzen. Tatsächlich adoptieren manche Leute sogar ein oder zwei! Dennoch leben die allermeisten von ihnen in einem offenen Raum und haben ihre charakteristische „Freiheit“ nicht aufgegeben.
Es sollte nicht überraschen, dass sich die Moschee im Katzenheim in Istanbul befindet. Der Imam der Moschee, Mustafa Efe, beschloss, ihnen für den Winter (der dort kalt und schneereich ist) Unterschlupf zu bieten. Der Mann, der die Moschee im Gebet leitet, öffnete den obdachlosen Katzen die Tür und ließ sie auf dicken Teppichen und in anderen Teilen des Gebäudes schlafen. Laut lokalen Zeitungen ist Efe berühmt für seinen Fleiß, seine gute Laune und seine Liebe zu Katzen. Seit letztem Winter sorgt dafür, dass sich diese obdachlosen Katzen in der Aziz Mahmud Hüdayi Moschee in Istanbul wie zu Hause fühlen.
Katzen fühlen sich dort sicher und glücklich. Eine weibliche Katze brachte sogar alle ihre Kätzchen einzeln und brachte sie zu einem sehr wichtigen Ort in der Moschee. Sie führte sie zur Kanzel, die der Imam benutzt, um die Menschen in fünf täglichen Gebeten zu predigen und zu führen. „Die Katze hat ein Herz des Mitgefühls und des Mitleids gefunden“, sagt er. Mustafa Efes erstaunliche Arbeit erschien in den sozialen Medien und seine Initiative erhielt viel Respekt. Viele Gläubige, die durch die Moschee gehen, feiern ihre Taten. Viele von ihnen begannen auch, Futter und Decken mitzubringen, Zuneigung zu den Katzen zu zeigen und mit ihnen zu spielen. Der Imam bleibt die ganze Zeit stehen, um seinen kleinen Freunden Hallo zu sagen oder sie zu streicheln, und man kann sagen, dass sie dankbar dafür sind, wie nett er zu ihnen war. Das könnte Ihnen gefallen …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Geschichte der Katzen im alten Ägypten Daten der Katzendomestikation zurück bis in die Tage des alten Ägypten, wo sie verehrt, geachtet und gepriesen wurden. Wir erzählen Ihnen alles über Katzen in Ancien …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ