Folgen des illegalen Handels mit Tieren

Der illegale Handel ist ein Geschäft, das seit prähistorischen Zeiten existiert. und leider hat es gravierende Auswirkungen auf die Fauna und Flora der Erde.

Letzte Aktualisierung: 6. Dezember 2020

Leider die Auswirkungen des illegalen Handels mit Tierarten sind verheerend . Aus diesem Grund suchen die Behörden immer nach neuen Wegen, um es zu bekämpfen und diejenigen zu stoppen, die es praktizieren.
Kennen Sie alle Auswirkungen dieser Art von Tierquälerei und deren Folgen für Fauna und Flora? Wir sprechen jetzt über illegalen Handel und wie man ihn bekämpft und zeigen Ihnen die Botschaft als praktisches Beispiel.

Mithilfe von Ködern zur Verfolgung des illegalen Handels

Im Oktober 2020 erschienen ermutigende Nachrichten zum Kampf gegen den illegalen Tierhandel. In der Nachricht ging es darum, den illegalen Verkauf von Schildkröteneiern in Costa Rica zu verfolgen, von Dieben bis hin zu Verbrauchern.
Als Köder wurden falsche grüne Meeresschildkröteneier und / oder olivgrüne Meeresschildkröten verwendet. Ein 3D-Drucker namens InvestEggators wurde verwendet, um diese realistischen Imitationen zu erstellen.
Nach ihrer Produktion wurden strategisch in 101 Schildkrötennester an vier verschiedenen Stränden platziert. Von all diesen Eiern plünderten die Diebe etwa ein Viertel.

Der Haken daran ist, dass diese Eier einen GPS-Locator enthielten, der es in einigen Fällen ermöglichte, ihren Weg zu verfolgen. Die Köder schickten stündlich ihre genaue Position.
Einige scheiterten jedoch, als sie sich in Gebiete ohne Signal bewegten, und andere täuschten die Diebe nicht. Dennoch konnte in vielen Fällen den Übergang vom Dieb zum Händler und vom zweiten zum Verbraucher erkennen.
Infolgedessen verfolgten die Strafverfolgungsbehörden die Eier, wodurch sie illegale Handelsnetzwerke aufbrechen und die Strafen für Kriminelle verschärfen konnten. Sie haben jedoch festgestellt, dass ein großer Teil dieser Tierprodukte in ihren lokalen Gemeinschaften verbleibt, und beabsichtigen daher, in eine Sensibilisierungskampagne zu investieren .
Darüber hinaus landeten einige GPS-Eier im Land, während andere außerhalb des Landes reisten. Andererseits achteten die Experten darauf, dass die Köder die Embryonen während der Inkubation nicht beeinträchtigten.

Einige Details über illegalen Handel

Erstens ist illegaler Handel “der Verkauf jeglicher gesetzlich verbotener Waren in einem Land”. Auch als “Estraperlo” bekannt, umfasst es sowohl Fauna als auch Flora aus der ganzen Welt.
Aufzeichnungen belegen, dass der illegale Verkauf von Fauna und Flora seit 10.000 v. Infolgedessen wurden viele Tier- und Pflanzenarten aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernt.

Welche Auswirkungen hat
der illegale Handel auf die Arten?

 Die Folgen des illegalen Handels sind vielfältig, da er nicht nur die übertragenen Arten betrifft. Viele von ihnen werden ausgewildert, wenn ihre Besitzer sich nicht mehr um sie kümmern können.

Dies mag wie eine gute Nachricht erscheinen, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Folglich können die einheimischen Lebewesen in diesem Gebiet aufgrund dieser invasiven Arten verschwinden . Alle Ökosysteme der Welt wurden durch diese Arten nachteilig beeinflusst:

  • Plünderung : Untersuchungen zeigen, dass invasive Waschbären sich von einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen ernähren, wie Krebse, Galapagos, Schildkröteneier , und Wasservögel oder Obst und Getreide.
  • Konkurrenz : ein Kampf um Ressourcen, wie die Europäische Sumpfschildkröte und die Rotohrschildkröte.
  • Hybridisierung : Genetische Hybridisierung bedeutet auf lange Sicht Artenverlust.
  • Veränderungen in Ökosystemen.
  • Negative Auswirkungen auf die Flora : Aufgrund auf Verzehr, Ausgrabung, Beschädigung von Pflanzen oder Bäumen sowie sonstige Schäden. Ein Beispiel sind Vögel wie argentinische Papageien und ihre riesigen Nester, die Äste brechen.
  • Krankheits- und / oder Parasitenübertragung : Der Waschbär trotz der lustige Gesichtsmaske, kann Krankheiten wie Tollwut übertragen.

Techniken zur Bekämpfung des illegalen Handels

Wie wir gesehen haben, hat der Einsatz der Lockvogeltechnik Fortschritte im Kampf gegen illegaler Handel. Dennoch kamen die an dieser Studie beteiligten Forscher zu dem Schluss, dass mehrere Schritte erforderlich sind, um das eigentliche Ziel zu erreichen:

  • Mehrere Konservierungsmaßnahmen : Verwenden Sie verschiedene Konservierungstechniken, sowohl in situ als auch ex situ . 
  • Frühzeitiges Bewusstsein : Spanien hat beispielsweise einen Verhaltenskodex eingeführt, um zukünftige Probleme mit invasiver Fauna zu vermeiden.
  • Schaffung von Arbeitsplätzen : Auf diese Weise riskieren die Leute nicht, Eier zu stehlen, um sie für zusätzliches Geld weiterzuverkaufen.
  • Durchsetzung und Verbesserung : Derzeit sind die Gesetze zum Wilderei von Schildkröteneiern sehr gering. Die Gesetzgebung muss gestärkt werden.
  • Aufklärung über die Rolle invasiver Arten : Gute Sensibilisierungspraktiken zur Verhinderung des illegalen Handels reichen nicht aus. Wir müssen auch die einheimische Flora und Fauna jedes Landes schützen.

Zusammenfassend lässt sich

sagen, dass die Auswirkungen des illegalen Handels schwerwiegender und komplexer sind, als wir dachten. Handelsarten sind nicht nur gefährdet, sondern können auch einheimische Arten in der Region schädigen.
Daher müssen wir den illegalen Handel mit Fauna und Flora bekämpfen, beginnend mit Sensibilisierung und Aufklärung . Nur so können wir ein so lukratives und unmoralisches Geschäft beenden.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es in Meine Tiere
Letztes männliches Nördliches Breitmaulnashorn stirbt
Sudan, zuletzt starb männliches Nördliches Breitmaulnashorn. Es gibt einen Plan B: Samenproben zur Befruchtung des südlichen Breitmaulnashorns. Finde mehr heraus…