Haussperling: Ist er in Gefahr?

Wenn Sie in einer Stadt leben, haben Sie wahrscheinlich diese kleinen Vögel gesehen. Wir erzählen Ihnen alles über den Haussperling!

Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2020

Der Haussperling ist zwar in Eurasien und Nordafrika beheimatet, kann aber heute in gemäßigten städtischen Zonen auf der ganzen Welt gefunden werden. Tatsächlich ist der Haussperling (Passer domesticus) einer der bekanntesten Stadtvögel. Man findet ihn in Parks, auf Terrassen, auf Gehwegen oder überall dort, wo ein Brotkrümel zu Boden fällt.
Das Selbstbewusstsein dieses Vogels ermöglicht es ihnen, sich selbstbewusst an überfüllte Orte zu nähern.  Sie können sogar von Ihrer Hand fressen, wenn Sie ihnen etwas zu essen geben. Wenn sie bekommen, was sie wollen, fliegen sie natürlich in eine sichere Entfernung.

So erkennen Sie einen
Haussperling 

Ein Spatz ist ungefähr 5,5 bis 6 Zoll groß. Es hat auch eine solide Struktur. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben rosa Beine. Es gibt jedoch andere Merkmale, die Männchen und Weibchen unterscheiden.

Männchen:

  • Das Männchen hat eine graue Krone mit braunen Flecken um sie herum. Diese Flecken erstrecken sich bis zu ihren hellgrauen Wangen und Hals. Außerdem gibt es maskenartige schwarze Streifen zwischen den Schnäbeln und den Augen .
  • Ihre dicken Schnäbel sind grauschwarz und haben blassbraune Beine.
  • Während der Balzzeit verfärbt sich der Schnabel des Männchens komplett schwarz. Im Herbst färbt er sich jedoch wieder bräunlicher.

Weibchen:

  • Das Weibchen der Spatz hat ein graues, fleckiges Gefieder. Flügel, Schnabel und Schwanz sind braun gefärbt.
  • Außerdem hat das Weibchen einen helleren Streifen zwischen der braunen Krone und einem weiteren braunen Streifen. Ihre Schnäbel sind zur Spitze hin immer gräulich, aber an der Basis gelblich.

Ist der Haussperling ein Schädling?

Haussperlinge, weil sie Aasfresser sind, verwenden von Menschen produzierten Müll . In manchen Gegenden essen sie zum Beispiel fast ausschließlich Reste. Aufgrund ihrer Abhängigkeit von menschlichen Aktivitäten sind diese Vögel an unbewohnten Orten nicht verbreitet.

In erster Linie besteht ihre Nahrung aus Samen, sowohl wild als auch kultiviert. In ländlichen Gebieten neigen diese Vögel dazu, Futter von Vieh zu stehlen. Daher sind sie bei Landwirten nicht beliebt.
Bei warmem Wetter ernähren sich diese Vögel von Insekten, hauptsächlich Heuschrecken und Heuschrecken. Der Spatz ist ein Experte darin, diese Insekten zu finden. Außerdem verwenden sie diese Insekten, um ihre Küken zu mästen.
Der Spatz spielt jedoch eine wichtige ökologische Rolle. Auf sehr einfache Weise hilft dieser Vogel der Umwelt, indem er seine Nahrung ändert. Einerseits frisst er im Winter Früchte, getrocknete Beeren und Samen. Im Sommer jagen sie jedoch Wirbellose. Sie fressen zum Beispiel Käfer, Zikaden, Heuschrecken, Grillen, Blattläuse, Spinnen, Fliegen und Motten.

Experten für die Anpassung an das Stadtleben

Spatzen paaren sich ein Leben lang. Sie sind treue Begleiter und Eltern. Außerdem haben sie sich an das Leben und Nisten in jeder erdenklichen Ecke der Stadt angepasst. Sie können fast überall leben, sei es an einer Straßenlaterne, an Klimaanlagen, in Ritzen in Gebäuden oder an Fenstergittern aus Metall. In diesen unerwarteten Ecken und Winkeln bauen sie Nester aus getrockneten Blättern, Federn und Schnurstücken.

Eines der ungewöhnlichen Verhaltensweisen von Haussperlingen besteht darin, in Klumpen staubigen Bodens zu baden. Sie tun dies normalerweise in großen Gruppen. Jeder Vogel erzeugt ein kleines Loch im Boden. Dann bestäuben sie die Federn mit Staub. Dies ist, um alle Parasiten loszuwerden. Es sieht jedoch ähnlich aus wie Elefantensandbäder.

Die ursprünglich aus Afrika stammenden Spatzen haben diese Anpassung des Badens in Staub anstelle von Wasser entwickelt.

Ein Vogelmodell für die wissenschaftliche Forschung

Der Spatz wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum “Spatz” in der Verhaltens- und Ökologieforschung . Dies liegt vor allem an der Fülle dieser Vogelart. Außerdem vermehren sie sich leicht in Gefangenschaft. Wissenschaftler nutzen in ihrer Forschung auch andere Arten wie den Zebrafinken, die Felsentaube und die Rotflügelamsel.

Auch heute noch ist der Spatz so verbreitet, dass er sowohl in Nordamerika als auch in Europa Gegenstand verschiedener Forschungsprogramme ist.

Geht die Zahl der einheimischen Spatzen zurück?

In Spanien beispielsweise ist der Spatz in städtischen Umgebungen auf nationaler Ebene immer noch sehr weit verbreitet. Im Allgemeinen fanden sie meistens bei Frühlingstemperaturen an Orten in geringer Höhe und einigen landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe. 
Auf der anderen Seite betrachteten Experten den plötzlichen Rückgang der britischen Spatzenpopulation.
Es gibt Experten, die glauben, dass der Rückgang auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist.  Einer der Gründe sind veränderte landwirtschaftliche Praktiken, die die Verfügbarkeit von Nahrung verringern. Darüber hinaus kann dies auch auf die Konkurrenz mit anderen Vögeln, den Verlust von Nistplätzen in Städten und Pestizidprobleme zurückzuführen sein.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es in Meine Tiere
6 Vögel, die in spanischen Gärten leben die
schön herumflattern Landschaften Spanien hat viele verschiedene Vogelarten. Heute werden wir uns 6 Vögel ansehen, die auf Spanisch leben …