Hunde der Gruppe 9: Rasseklassifizierung nach FCI

Hunde der Gruppe 9: Rasseklassifizierung nach FCI

Die Internationale Kynologische Föderation ist dafür verantwortlich, die Standards jeder Hunderasse festzulegen und sie nach ihren Eigenschaften in Gruppen einzuteilen.

Letzte Aktualisierung: 12. März 2018

In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, welche Hunde zur Gruppe 9 gehören, die Haustiere umfasst und mehr Abschnitte hat (11) als alle anderen .

Hunde in Gruppe 9: Einzelne Sektionen

Jede der folgenden Rassen hat aufgrund ihrer Besonderheiten eine eigene Sektion, die sie nicht mit anderen Hunden teilen:

  • Pudel
  • Chinesischer Pilz
  • Chihuahueños
  • Kleine Molosserhunde
  • Kromfohrländer

Hunde in Gruppe 9: Bichons und verwandte Rassen

In diesem Abschnitt sind sechs Rennen zusammengefasst, darunter:

1. Bichon Malteser

Sie kamen auf Malta im Mittelmeer an, also übernahm Italien die Patenschaft für die Entwicklung. Sie sind sehr intelligente Hunde, sie sind anhänglich, freundlich und lebensfroh und brauchen Sozialisation schon beim Welpen. Trotz ihrer Größe sind sie großartige Hüter ihrer Häuser.

Diese Hunde passen sich sehr gut an das Leben in einer Stadtwohnung an und verstehen sich wunderbar mit älteren Kindern (keine Babys). Sie benötigen ein bisschen tägliche Bewegung sowie tägliches Bürsten, da sie lange, bunte Mäntel haben, die von weiß bis zum Elfenbein.
 

2. Coton de Tuléar

Dieser Miniaturhund stammt aus dem Süden Madagaskars, genauer gesagt aus der Provinz Toliara. Seinen Namen verdankt es teils seiner Herkunft und teils der Tatsache, dass sein Fell eine gewisse Ähnlichkeit mit Baumwolle hat: es ist sehr weich und fast immer weiß (obwohl es auch schwarze oder kupferfarbene Punkte gibt). Diese Hunde haben große Augen, kurze Beine und lockige Schwänze.
 

Hunde in Gruppe 9: Belgische kleine Hunde

Es gibt drei Rassen in dieser Gruppe, aber die bekanntesten sind:

1. Griffon Belge

Diese Rasse wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Brüssel durch die Kombination von Carlino, einem Zwergschnauzer, einem Yorkshire Terrier und einem Affenpinscher gegründet.  Sein Gewicht beträgt nicht mehr als 5 Kilogramm, es hat einen runden Kopf, eine kurze Schnauze mit Schnurrbart und ein dickes Kinn, große Augen und stachelige Ohren. Diese Hunde haben ein raues Fell, das schwarz oder rot sein kann oder schwarz und hell. Sie sind süße, liebevolle Tiere, die leicht zu erziehen sind und gute Gesellschaft leisten. Allerdings verstehen sich diese Hunde nicht sehr gut mit Kindern.

Hunde in Gruppe 9: Tibetische Rassen

Alle vier Rassen in diesem Abschnitt sind Chinesen. Zwei dieser Rassen sind:

1. Der Lhasa Apso

Das Hauptmerkmal dieser Rasse ist die Mähne, da sie einem Löwen ähnelt. Der Lhasa Apso ist eine der ältesten Rassen der Welt und gilt als Glückssymbol in ihrem Herkunftsland. Sie sind klein und haben viel Fell, Fransen über den Augen und sandfarbenes, honigfarbenes, weißes, graues oder schwarzes Haar. Diese Hunde sind stur, aufmerksam, verspielt, verspielt und Fremden gegenüber misstrauisch.

2. Shih Tzu

Der
Shih Tzu ist aufgrund seiner glänzenden Mähne ein weiterer löwenähnlicher Hund. Sie werden in China als Wachhunde hoch geschätzt und werden auch mit dem Buddhismus in Verbindung gebracht. Sie haben eine kurze Schnauze, große Augen, hängende Ohren und ein mehrfarbiges Fell, das in verschiedenen Schattierungen von Weiß, Braun, gold, grau und schwarz. Diese Rasse ist sehr elegant, anhänglich, gesellig und loyal.

 

Hunde der Gruppe 9: English Miniature Spaniel

Die beiden Rassen in diesem Abschnitt sind:

  • Cavalier King Charles Spaniel
  • King Charles Spaniel
  • Hunde der Gruppe 9 : Japanisches Kinn und Pekingese

    Es gibt zwei Rassen in diesem Abschnitt:

  • Pekingese
  • Chin (japanisches China)
  • Hunde der Gruppe 9: Kleine Molosserhunde

    In diesem Abschnitt gibt es drei Rennen, darunter finden wir:

    1. Boston Terrier

    Diese Rasse nordamerikanischen Ursprungs ist eine Rasse, die sehr gut auf das Training anspricht. Boston Terrier sind freundlich, wenn sie in jungen Jahren sozialisiert werden. Sie sind klein, verspielt und durch ihr kurzes Fell pflegeleicht, was sie zur perfekten Wahl für Großstädter macht. Vom Aussehen her haben sie eine abgeflachte Schnauze, kleine Ohren, große Augen und ihr Haar ist schwarz, gestromt oder schwarz mit weißen Flecken.

    2. Bouledogue Franćais (Französische Bulldogge)

    Diese Rasse entstand im späten 19. Jahrhundert und wurde von England und den Vereinigten Staaten entwickelt und populär gemacht. Diese Hunde sind klein, kompakt und stark; ihre Ohren sind gerade wie die einer Fledermaus, und sie haben einen kurzen Schwanz. Sie haben auch viele Falten im Gesicht und ihr Fell ist entweder beige, gestromt oder komplett braun oder schwarz-weiß.