Hundepflege: die sicherste und bequemste Art, Ihre Nägel zu trimmen

Hundepflege: die sicherste und bequemste Art, Ihre Nägel zu trimmen

Überwachsene Nägel sind unangenehm, schmutzig und können sich infizieren oder einwachsen. Sie können Ihrem Haustier sogar das Laufen erschweren.

Letzte Aktualisierung: 21. März 2018

Jedes Tier mit Selbstachtung benötigt regelmäßige Pflege, die mit einem gesunden Lebensstil einhergeht. So wie vernachlässigtes Fell zu Hautkrankheiten und dem Auftreten von Parasiten führen kann, können Überwucherung oder schlecht geschnittene Nägel das Wohlbefinden unserer Haustiere beeinträchtigen. 

Werkzeuge & Vorbereitung

Um die Nägel unserer Haustiere bequem schneiden zu können, benötigen Sie folgende Artikel:

  • Spezielle Hundenagelknipser. On Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten: Zangen, Guillotinen und Scheren.
  • Kleine Belohnungen, die Ihr Haustier ermutigen. Unser Hund wird viel einfacher in den Prozess eingreifen, wenn Sie die Aktivität zuordnen mit etwas Schönem.  

  •   li>
  • Wenn die Nägel zu kurz sind, kann es zu Blutungen kommen. Wir empfehlen Ihnen, eine antiseptische oder adstringierende Lösung zur Hand zu haben, um die Blutung zu stoppen.

Die
verschiedenen Arten von Schermaschinen für die Größe Ihres Hundes. Zum Beispiel richten sich solche, die denen ähneln, die wir zu Hause finden, an kleine Hunde. Schermaschinen im Zangenstil sind dagegen am besten für die größeren Rassen geeignet.

Stellen Sie Ihrem Hund die Schermaschinen vor

Das
einschüchternde Aussehen dieses Werkzeugs kann Ihren Hund beim ersten Mal erschrecken.  Wir empfehlen, dass Sie Ihrem Hund zuerst die Schermaschine zeigen. Sie können ihn vertraut machen, indem Sie sie an seine Pfoten halten oder seine Nägel damit berühren, um zu sehen, wie er reagiert, bevor Sie sie trimmen. Versuchen Sie, die Haarschneidemaschine zu schließen und zu öffnen, um ein Klickgeräusch zu erzeugen, damit Sie beim nächsten Gebrauch keine Angst bekommen.

Der Schlüssel zu diesem Prozess besteht darin, Ihren Hund durch Streicheln und Belohnungen zu ermutigen, bis er erkennt, dass es nichts zu befürchten gibt. Jedes Tier ist anders, daher kann die Länge des Haarschnitt-Anpassungsprozesses variieren. Sobald er sich an sie gewöhnt hat, ist es Zeit zu beginnen.

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um zu überprüfen, ob der Stil der von Ihnen verwendeten Haarschneidemaschine angemessen ist, oder um Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Haarschnitttechnik zu helfen . Das Kürzen Ihrer Nägel ist zwar nicht die schwierigste Aufgabe der Welt, aber Sie möchten Ihrem Haustier nicht weh tun.

So schneiden Sie

Der erste Schritt beim Schneiden der Zehennägel eines Hundes besteht darin, zu wissen, wie der lebende Teil des Nagels lokalisiert wird. Wenn er weiß ist, ist der lebende Teil rosa. Wenn es schwarz ist, suchen Sie nach dem grauen Teil.  Achten Sie darauf, diesen Teil nicht zu schneiden, da der Nagel sonst blutet.
Schneiden Sie von diesem Bereich nicht weniger als zwei Millimeter ab. Wenn Blut erscheint, beruhigen Sie das Tier und verwenden Sie die adstringierenden Pulver, die Sie zur Hand haben.

Wenn wir diese Indikation berücksichtigen, ist das Verfahren ziemlich ähnlich wie das, das wir zu Hause mit unseren eigenen Nägeln durchführen. Entscheidend ist in diesem Fall die Reaktion des Hundes.  Wenn Sie feststellen, dass er unruhig ist oder gebissen werden könnte, empfehlen wir Ihnen, zum Friseur des Hundes zu gehen.

Die Bedeutung gepflegter Nägel

Überwachsene Nägel sind unangenehm, schmutzig und kann sowohl für Tiere als auch für Menschen zu verschiedenen Problemen führen. Die richtige Pflege ist für die Hygiene Ihres Haustieres unerlässlich. Unter den häufigsten Problemen mit nicht gepflegten Nägeln finden wir:

  • Das Infektionsrisiko. Nach einem anstrengenden Tag voller Aktivität, egal ob Sie auf dem Land oder in der Stadt spazieren gehen, sammeln sich Mikroben an unter deinen Fingernägeln. Hunde neigen wie alle Tiere dazu, sich ständig zu kratzen. Eine Wunde durch schmutzige, lange Nägel ist sowohl für unseren Hund als auch für andere gefährlich.
  • Gefahr von eingewachsenen Zehennägeln Wunden durch eingewachsene Zehennägel sind schmerzhaft und durch den ständigen Kontakt der Hundebeine mit Erde auch anfällig für Infektionen.

  • Schwierigkeiten beim Gehen, Laufen und Springen.