Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Aale werden in Salzwasser geboren und wachsen dort, leben aber als Erwachsene im Süßwasser. Erfahren Sie hier alles über sie.
Letzte Aktualisierung: 17. April 2019
Aal ist zu einer beliebten Ergänzung einiger Gerichte geworden, da sich viele Arten der asiatischen Küche auf der ganzen Welt immer weiter verbreiten . Für viele Menschen blieb dieses Tier jedoch ein Rätsel. Heute erzählen wir Ihnen alles über den Lebenszyklus des Aals.
Inhaltsverzeichnis
Was wir normalerweise als Aale bezeichnen, ist eigentlich ein “Elber”. Es handelt sich um einen Aal, der noch nicht voll entwickelt ist und sich noch in der Anfangsphase seines Lebenszyklus befindet. Während sie stetig wachsen, sind die Aale, die typischerweise für kommerzielle Zwecke verwendet werden, klein und leicht und haben eine Größe von etwa fünf Zentimetern. Wie bei ausgewachsenen Aalen zeichnen sich Elfen durch einen länglichen und glatten Körper aus. Sie haben keine Schuppen. Anfangs sind die Jungen transparent. Sie ändern jedoch je nach Umgebung ihre Farbe, während sie wachsen. Gelbe Aale zum Beispiel sind in jungen Jahren transparent. Dann entwickelt sich beim Wachsen eine braune Farbe auf dem Rücken. Dieser wird in der Erwachsenenphase schließlich grün und in seiner reifsten Phase schließlich silbern.
Sie werden sich jedoch vielleicht über die Aale wundern, die Sie in den Geschäften sehen. Kommerzielle Aale sind weiß, grau oder leicht schwarz. Dies liegt daran, dass sie normalerweise vorgegart und nicht live verkauft werden . Dadurch werden sie besser konserviert und ihre Zersetzung verhindert.
Aale gehören zur Ordnung Anguilliform, zu der mehrere Knochenfische oder Strahlenflosser gehören wie Aale, Muränen und Aale. Alle Aalarten bilden eine Unterordnung namens Anguilloidei. Zu dieser Unterordnung gehören Flussaale, Schlammaale und Spaghetti-Aale.
Der Aal (Anguilla anguilla) gehört wie alle Flussaale zu den euryhalinischen Fischen. Dies bedeutet, dass der Lebenszyklus des Aals teilweise im Salzwasser und teilweise im Süßwasser stattfindet.
Daher wandern die meisten Aale nach ihrer Entwicklung im Salzwasser in Flüsse. Bald nach der Geburt beginnen die Elfen ihre erste Wanderung in die Flussbetten. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die wichtigste Metamorphose der Art stattfindet und sie zu Aalen werden.
Eine der interessantesten Fakten über Aale ist, dass sie in der ersten Phase ihres Lebenszyklus alle weiblich sind. Aus diesem Grund ist es unmöglich, einen Aal zu finden männlicher Elf. .
Nach Erreichen der Geschlechtsreife können einige Aale das Geschlecht ändern, um die Fortpflanzung der Art zu gewährleisten. Experten glauben, dass der Salzgehalt des Wassers eine grundlegende Rolle bei der Bestimmung des Geschlechts von Aalen spielt. Dies liegt daran, dass nur Weibchen zum Laichen in Flüsse wandern.
Ungefähr ein Jahr nach der überstandenen Metamorphose wandern Aale mit dem Aufkommen des Frühlings ins Süßwasser, um sich zu vermehren. Die Migration markiert den Beginn der Geschlechtsreife und das Ende des Lebenszyklus des Aals. Während dieser Wanderung können männliche und weibliche Aale beobachtet werden. Männchen bleiben jedoch fast den gesamten Lebenszyklus in salzigeren Gewässern. Interessanterweise waren Experten nicht in der Lage, qualitativ hochwertige Fotos oder Videos zu erhalten, die zeigen, wie sich Aale fortpflanzen. Daher ist es bei diesen eigenartigen Fischen immer noch ein Rätsel. Schließlich möchten wir darauf hinweisen, dass Aale Allesfresser sind . Ihre Nahrung besteht jedoch hauptsächlich aus Würmern, Insekten, Weichtieren, Krebstieren und kleinen Fischen. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Seewespe: Eigenschaften und Lebensraum Seewespe, auch bekannt als Chironex fleckeri oder Qualle, lebt sie in den Gewässern Australiens und Südostasiens. Es gibt fast 200 Arten von Gelees …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ