Lernen Sie Ney kennen: den berühmten Hund von der Plaza de Lugo

Lernen Sie Ney kennen: den berühmten Hund von der Plaza de Lugo

Die wahre Geschichte eines geliebten Golden Retriever lebt auf der Plaza de Lugo weiter

Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2018

Wenn Sie jemals die Plaza de Lugo in A Coruña besucht haben, haben Sie vielleicht Ney kennengelernt. Er ist ein Hund, der so geliebt wurde, dass sie ihm sogar eine Statue errichteten. Das Tier starb vor zwei Jahren. Im Gedächtnis seines Besitzers und all seiner Nachbarn und Passanten bleibt es jedoch bis heute lebendig.

Erfahren Sie die Geschichte von Ney, dem Hund von der Plaza de Lugo

Ney war ein wunderschöner Golden Retriever, der die Herzen der Einwohner von A Coruña eroberte. Er hatte einen freundlichen Charakter und ein gutes Wesen gegenüber Kindern und Erwachsenen. Er gehörte Marisol, der Besitzerin eines kürzlich geschlossenen Blumenladens.
Das Unternehmen hatte seinen Sitz auf der Plaza de Lugo. Aber es hat vor kurzem geschlossen. Der Hund begleitete immer den Besitzer und begeisterte Kunden und Passanten.
Ihre Liebe zu dem Tier war so groß, dass die Einwohner von A Coruña zu seinen Lebzeiten beschlossen, eine Statue zu errichten. Eine Kommission wurde eingerichtet und sie begannen, Spenden zu sammeln.

Aber trotz seines guten Willens wurde das Geld nicht gesammelt, und drei Monate nach seinem 13. Geburtstag starb Ney, bevor die Statue aufgestellt werden konnte.

Lernen Sie die Geschichte von Ney kennen, dem Hund, der es geschafft hat, die Herzen der Einwohner von A Coruña zu stehlen.

Ney, ein in Bronze verewigter Hund

Quelle: www.lavozdegalicia.es Kurz nach dem Tod des Hundes spendete ein Ehepaar, das nicht genannt werden wollte, 12.000 Euro, was die Skulptur kostete errichtet. Das Werk wurde vom Künstler Miguel Couto geschaffen und verewigt nun das Tier auf der Plaza de Lugo.
Auf diese Weise konnte jeder Ney, einen wirklich geliebten Hund, immer als Geschenk haben … auch wenn die Bronzestatue auf dem Kopf ihre Farbe verliert, weil niemand aufhören kann, sie so zu streicheln wie er mit dem netten und wertvollen Golden Retriever.

Das zuvor von der Kommission gesammelte Geld wurde an eine gemeinnützige Organisation gespendet, die sich für den Tierschutz einsetzt.

Neys Erinnerung

Nach Neys Tod dachte Marisol, sie würde keine Hunde mehr haben. Doch schon bald trat Coco, eine Mischlingshündin, die von ihren Besitzern ausgesetzt wurde, in ihr Leben.
Der neue Hund der Frau gewann schnell die Sympathie ihrer Nachbarn. Und die Nachbarn vermissen ihn bestimmt. Schließlich hat das Geschäft definitiv seine Pforten geschlossen.
Aber Erinnerungen an die guten Zeiten bleiben, zum Beispiel, als Ney einen an Alzheimer erkrankten Nachbarn tröstete . Die Familie brachte ihn jeden Tag im Rollstuhl, und der Mann lächelte, als er den Hund streichelte.
Oder die Fotozeremonie für Kinder und Erwachsene, die seine Statue jetzt nachbildet. Ganz zu schweigen davon, dass er den Kindern Sandwiches stahl. In den letzten Jahren hätte der Hund jedoch eine restriktivere Diät befolgen sollen. Aus diesem Grund hatte er sich manchmal ein kleines Schild um den Hals gehängt, das die Leute aufforderte, ihn nicht zu füttern.

Das Vermächtnis eines Hundes

Zwischen Anekdoten und guten Erinnerungen lebt Ney immer noch in den Herzen aller, die ihn kannten und seine Freundschaft genossen. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte jedem, der will um es zu hören, ein Foto neben der Skulptur zu machen.
Und so erstreckte sich Neys Ruhm über die Grenzen des Platzes und der Stadt hinaus. Sein Bild war auf dem internationalen Fernsehsender Televisión Española zu sehen, und Spenden für das Denkmal kamen von den geheimnisvollsten Orten.
Außerdem ist seine Facebook-Seite (Ney, der Hund von der Plaza de Lugo) zu einem Treffpunkt geworden. Es ist eine Ressource für diejenigen, die Tiere lieben und pflegen.
Hier hinterlassen wir Ihnen einige Bilder von Ney, einem ruhigen, freundlichen und verspielten Hund, der es wusste, die Herzen all derer zu gewinnen, die das Privileg hatten, ihn zu treffen .
Quelle der Fotos: The Voice of Galicja