Papageien im Winter pflegen

Diese exotische Art braucht eine angemessene Umgebung und vermeidet Kälte. Sie sind an tropisches Klima gewöhnt, und daher kann die Gesundheit dieses Haustieres gefährdet sein.

Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2020 Im

Folgenden fassen wir die Winterpapageienpflege und ihre Grundbedürfnisse zusammen, damit Sie sich um die Gesundheit Ihres Haustieres kümmern können.
Aufgrund ihrer Intelligenz, Schönheit und Sprechfähigkeit sind Papageien bei vielen Kindern und Erwachsenen zu einem beliebten Haustier geworden. Zusätzlich zur grundlegenden Hygiene- und Ernährungspflege müssen Vögel vor Kälte geschützt werden .

Papageien: Körperzusammensetzung und Verhalten

Es gibt über 300 Papageienarten, die wir als Papageien klassifizieren können. Kakadus, Aras und Papageien sind gehören zu den beliebtesten Haustieren.
Viele Leute haben diskutiert, wie man sie in Unterfamilien und Rassen aufteilen kann, aber die körperlichen Ähnlichkeiten dieser Vögel sind offensichtlich.  Sie haben kurze, starke Hakenschnäbel, attraktives farbiges Gefieder, abgerundete und kurze Flügel und ausgeprägte Krallen.
Ihr schönes Gefieder , ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit zu sprechen machen diese Arten unbestreitbar attraktiv. Ein Vogel entwickelt seine Fähigkeiten jedoch nur dann richtig, wenn er sich gesund und sicher fühlt.

Daher bevor Sie einen Papagei als Haustier adoptieren, müssen Sie seine Grundbedürfnisse und die erforderliche Pflege kennen.

Papageienpflege im Winter: Präventivmedizin

Präventivmedizin ist ein wichtiger Aspekt der Papageienpflege . Sie werden schnell krank, nicht nur durch Kälte, sondern auch durch mangelnde Hygiene oder Unterernährung.
Zur richtigen Präventivmedizin gehören regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Entwurmung regelmäßige Hygienegewohnheiten und eine ausgewogene Ernährung . Ein verantwortungsvoller Umgang mit Vögeln ist für die Erhaltung dieser Arten und die Verhinderung der Ausbreitung verschiedener Krankheiten wie Zoonosen unerlässlich.
Wenn die kältere Jahreszeit näher rückt, ist es wichtig, Ihren Papagei zu einem spezialisierten Tierarzt zu bringen. Der Winter-Gesundheitscheck ist wichtig, um Krankheiten zu vermeiden. Sie können auch von dieser Beratung profitieren, indem Sie Ihr Haustier entwurmen.

Die Hygiene Ihres Papageis ist entscheidend für seine Gesundheit

Es ist sehr wichtig, die Hygiene Ihres Papageis nicht zu vernachlässigen, wenn die Tage kälter werden. Auch wenn die Vögel werden kälter sind von Natur aus saubere Tiere, sie können leicht von inneren und äußeren Parasiten angegriffen werden. Diese Mikroorganismen verbreiten sich leicht im Käfig und Zubehör Ihres Haustieres.

Die tägliche Reinigung von Exkrementen und Kochgeschirr ist wichtig.  Wenn sich diese ansammeln, ist es wahrscheinlicher, dass sich Krankheiten vermehren.
Es ist auch notwendig, den Käfig und den Bereich des Papageien zweimal pro Woche zu desinfizieren . Alle Zubehörteile sollten gewaschen und desinfiziert werden, um Pilze und Bakterien zu entfernen.
Es gibt spezielle Produkte zur Bekämpfung von Ektoparasiten bei Vögeln, hauptsächlich Spinnmilben. Sie sollten sie in Ihrem Papageienpflegeset und in der Präventivmedizin verwenden.

Darüber hinaus ist es wichtig, wöchentlich seine Beine, Federn und seinen Schnabel zu überprüfen . Wenn Sie Wunden oder Farbveränderungen bemerken, müssen Sie Ihr Haustier sofort zum Tierarzt bringen.

Die perfekte Umgebung, um Ihren Papagei vor Kälte zu schützen

Papageien kommen aus warmen, tropischen und subtropischen Klimazonen wo die Temperaturen nicht zu stark schwanken. Mit dem Einsetzen des Winters müssen wir ihre Häuser vorbereiten, um sie vor den niedrigen Temperaturen zu schützen.

Das Wichtigste ist, Ihren Papagei im Winter vor Witterungseinflüssen zu schützen . Regen, Schnee, Wind und kalte Böen können die Gesundheit Ihres Haustieres ernsthaft gefährden.

Wenn Ihr Haustier es gewohnt ist, außerhalb des Hauses zu leben, müssen wir ihm ein sehr gutes Zuhause bieten . Bei selbst gezogenen Papageien ist auch der Standort des Käfigs wichtig. Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Fenstern zu lassen, die eher Luftströmungen ausgesetzt sind.
Zentralheizung ist perfekt, um die Temperaturen stabil zu halten und Komfort zu bieten – idealerweise bei etwa 75 ° F.
Wenn die Umgebung jedoch zu trocken wird, kann Ihr Papagei bestimmte Atemwegserkrankungen entwickeln.  Daher ist es eine gute Idee, die Umgebung zweimal pro Woche zu befeuchten oder ihre Federn mit Wasser zu besprühen .


Papageienpflege im Winter: Ausgewogene Ernährung

In freier Wildbahn Papageien ernähren sich abwechslungsreich und passen sich leicht an fast alle Futterarten an. Ungefähr 80 % ihrer Ernährung sollten aus Obst und Gemüse bestehen . Die restlichen 20% können mit Samen und Getreide ergänzt werden.

Im Winter brauchen sie eine kalorienreiche Ernährung reich an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Du kannst zwei- bis dreimal pro Woche hartgekochte Eier, Joghurt und Reis in deine Ernährung aufnehmen.
Sie können auch Ihren Verzehr von Nüssen wie Walnüssen, Kastanien, Erdnüssen oder Sonnenblumenkernen erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass ein übermäßiger Verzehr dieser Samen die Leber schädigen kann.
Wir dürfen nicht vergessen, den Papagei als Teil der Winterpflege zu hydratisieren , insbesondere in einer heißen Umgebung. Deshalb müssen wir ihr Wasser den ganzen Tag frisch und sauber halten. Sowie das tägliche Reinigen des Wassertanks und das ständige Wechseln seines Inhalts.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Papageien züchten
Wenn Sie Papageien haben Als Haustier haben Sie sich vielleicht über die Möglichkeit der Fortpflanzung Gedanken gemacht. Heute erzählen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen …