Pferdekolik: Die verschiedenen Koliken bei Pferden

Zu den häufigsten Erkrankungen, die Pferde und andere Haustiere betreffen, gehören Koliken bei Pferden. Es gibt viele verschiedene Ursachen und es ist wichtig, so schnell wie möglich mit der Behandlung zu beginnen.

Letzte Aktualisierung: 18. April 2019

Pferdekolik beeinflusst den Verdauungstrakt . Der Begriff Kolik umfasst tatsächlich eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und es gibt viele verschiedene Ursachen und Symptome.

Koliken sind eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Pferden und es gibt viele verschiedene Arten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Pferdekolik, mögliche Ursachen und Symptome, die Ihnen bei der Identifizierung helfen können.

Symptome von Koliken bei Pferden

Koliken bei Pferden zeigen oft ein komplexes Spektrum von Symptomen , die je nach Schmerzursache und Körper des Tieres stark variieren können. In der wissenschaftlichen Terminologie wird dies als multifaktorielle Ätiologie bezeichnet.
Es gibt jedoch einige Symptome, die den meisten Koliken bei Pferden gemeinsam sind, wie zum Beispiel:

  • Nervöses oder ängstliches Verhalten
  • Angst
  • Magen-Darm-Krämpfe
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Bauchschwellung und Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Dehydration
  • Verstopfung
  • Herumrollen
  • Unbeholfene Bewegungen, die zu Verletzungen führen können.

Arten von Koliken bei Pferden

Verschiedene Arten von Koliken bei Pferden werden normalerweise nach . klassifiziert ihre Ursache, die von ihnen verursachten Symptome und die betroffene Körperregion . Hier sind die gängigsten Typen:

1. Degenerative Kolik

Degenerative Kolik tritt auf, wenn der Magen-Darm-Trakt des Pferdes blockiert ist. Natürlich auftretende – oder spontane – Engstellen sind in der Regel die häufigste Ursache für eine Kompressionskolik.
Im Allgemeinen treten Hindernisse auf, wenn das Pferd Heu oder Stroh von schlechter Qualität frisst , die für das Pferd schwer verdaulich sein können. Es kann jedoch auch durch das Essen von Fremdkörpern verursacht werden.

2. Gaskolik

Diese Art von Kolik bei Pferden tritt auf, wenn sich im Darm Gas ansammelt. Die von den Bakterien in der Darmflora produzierte Fermentation führt zur Ausdehnung der Bauch- und Darmschleimhaut und verursacht starke Schmerzen.
Gaskolik tritt fast immer auf, wenn Pferde zu schnell zu viel Futter fressen .

3. Erstickungskolik

Erstickungskolik tritt auf, wenn die Blutzufuhr zu einem Bereich des Darms unterbrochen wird, was zum Absterben der Darmwand führt. Insgesamt ist dieser Kreislauf- und Sauerstoffverlust im Verdauungstrakt mit der Invasion von Endoparasiten verbunden.
Würmer wie Spulwürmer oder Bandwürmer gehören zu den häufigsten Darmparasiten bei Pferden und sind die Hauptursache für Erstickungskoliken.

4. Krampfhafte Koliken

Krampfhafte Koliken treten normalerweise auf, wenn ein Pferd sehr kaltes Wasser trinkt oder zu schnell zu viel Wasser trinkt. Es kann jedoch auch durch virale oder bakterielle Infektionen verursacht werden, die oft andere Symptome wie Durchfall verursachen.

Kolik bei
Pferden : Behandlung

 Die von Ihrem Tierarzt verordnete Behandlung hängt von der Ursache der Kolik und dem allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Pferdes ab. Behandlungspläne konzentrieren sich normalerweise auf die Linderung von Bauchschmerzen und Blähungen, um die Lebensqualität des Haustieres zu verbessern.
Wenn Darmparasiten vorhanden sind, wird Ihr Tierarzt ein Entwurmungsmittel verschreiben, um sie loszuwerden. In der Regel werden die Impfungen Ihres Pferdes auch beim Tierarztbesuch auf dem neuesten Stand sein. Bei Bedarf erhalten sie eine Auffrischungsdosis, um anderen Krankheiten vorzubeugen.
Der Tierarzt möchte möglicherweise auch die Ernährung des Pferdes überprüfen, um eine geeignete Behandlung auszuwählen . Sie werden sich wahrscheinlich die Heuqualität, die Essgewohnheiten und die Fütterungszeiten ansehen.

Chirurgische Optionen

Wenn ein Pferd einen Fremdkörper gefressen hat, muss Ihr Tierarzt möglicherweise operiert werden, um die Darmverengung zu korrigieren. Glücklicherweise ist dies selten notwendig.
Schließlich ist es wichtig zu erwähnen, dass auch die Lebensbedingungen ein Faktor bei der Entwicklung von Koliken bei einem Pferd sein können . Weil sie so sensible Tiere sind, verändern sie sich leicht in ihrer Umgebung und leiden oft unter Stress.
Bei der Planung der Stall- und Anlagenplanung ist es wichtig, für Ihre Pferde ein entspannendes und positives Umfeld zu schaffen, das ihnen optimale Bedingungen für ihre körperliche und geistige Entwicklung bietet. Langfristig hat dies erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Wie funktioniert der tierärztliche Notdienst?
Verschiedene Zentren und Kliniken für Haustiere haben sie Spezialisten, die im Notfall 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen. Wissen Sie, wie der Tierarzt-Notdienst …