Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Sowohl seine Morphologie als auch sein Verhalten veranschaulichen die Anpassungsfähigkeiten dieses Säugetiers. Es hält sehr schwierige klimatische Bedingungen in Bezug auf Frost aus. So sehr, dass dieses Tier nicht wandert oder überwintert, wenn sich die Wintersaison nähert.
Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2021
Wie der Name schon sagt, lebt der Polarfuchs oder Polarfuchs in den nördlichsten Breiten unseres Planeten. Dieses Tier ist ein Beispiel für perfekte Anpassung an seinen Lebensraum, daher laden wir Sie ein, zu entdecken, was diese Fuchsart ist und wie sie unter so harten Bedingungen leben kann.
Inhaltsverzeichnis
Der Polarfuchs ist etwas kleiner als seine nahen Verwandten. Es kann 14 bis 22 Zoll lang sein, ohne Schwanz und wiegt durchschnittlich 6,5 bis 9 Pfund. In Bezug auf ihre körperlichen Eigenschaften sind sie durch ihr weißes Fell leicht erkennbar. Nur im Winter sind sie eigentlich ganz weiß, da ihr Fell im Sommer braun oder grau wird. Die Farbe ihres Fells ist eine ihrer besten Überlebensstrategien, weil sie sich mit der Farbe der Erde tarnen können: Schnee oder Stein. Im Vergleich zu anderen Füchsen sind ihre Ohren kleiner und ihr Maul weniger scharf. Dadurch verlieren sie weniger Körperwärme und können bei so niedrigen Temperaturen überleben. Außerdem sind die Sohlen ihrer Pfoten mit Haaren bedeckt, die ein Abrutschen auf dem Eis verhindern.
Ihr Schwanz ist lang und sehr flauschig. Es hilft ihnen nicht nur, beim Springen oder Laufen das Gleichgewicht zu halten, sondern verwendet es auch als Decke, wenn sie schlafen müssen. Die Brutzeit dieses Fuchses beginnt später als bei anderen Tieren, mit Ausnahme von Polarfüchsen, die er selbst herstellt dafür durch sehr große Würfe. Sie können mehr als zehn Junge in einem Wurf haben.
Der Polarfuchs ist ebenfalls ein nachtaktives Tier, ähnlich wie seine Verwandten weiter südlich. Wenn er jedoch in unbesiedelten Gebieten lebt, kann er auch während der Tag. Obwohl sie jagen können, entscheiden sie sich stattdessen, wann immer sie können, zu plündern. Sie durchstreifen normalerweise Gebiete, wo Eisbären jagen, um die Überreste ihrer Beute auszubeuten. Wenn sie jedoch nichts zu fressen finden, jagen sie normalerweise kleine Säugetiere wie Lemminge, Mäuse oder Wasservögel. In Ausnahmesituationen, wenn sie kein Fleisch finden, ernähren sie sich von Blaubeeren oder Algen.
Der Polarfuchs ist ein sehr aktives Tier und eines der wenigen, die in diesen Breiten leben und nicht überwintern oder wandern, wenn der Winter kommt. Es ist so gut an die Kälte angepasst, dass es tiefe Temperaturen sehr gut aushält. Es wird jedoch in Höhlen Zuflucht suchen, die es im Schnee gräbt, wenn ein Sturm oder Schneesturm ausbricht. Es ist auch ein soziales Tier, das in Gruppen lebt, obwohl es alleine auf die Jagd geht oder nach Nahrung sucht. Der Polarfuchs lebt in Erdhöhlen, die mit vielen Ein- und Ausgängen sehr komplex sein können. Diese Höhlen können jahrzehntelang von verschiedenen Füchsengenerationen genutzt werden. Polarfüchse sind oft monogam und jedes Brutpaar kümmert sich um ihre Jungen, bis sie sich selbst versorgen können. Füchse, die in dieser Saison nicht brüten, fungieren als Wachhunde und Wachhunde, um den Jungen beim Überleben zu helfen.
Der Polarfuchs lebt in den nördlichsten Gebieten der Erde und hat sich in Amerika, Europa und Asien ausgebreitet. Außerdem lebt er auch auf den Polarkreisinseln, die man vor Hunderten von Jahren zu Fuß erreichen konnte. Außerdem ist Sibirien das einzige Gebiet, in dem es etwas weiter südlich leben kann.
Die Ökosysteme, die es normalerweise bewohnt, sind Tundra und Eisblöcke, obwohl es manchmal in borealen Wäldern zu sehen ist. Es lebt nicht nur an der Küste, sondern lebt auch in den Bergen Hunderte von Metern über dem Meeresspiegel. Diese Ökosysteme teilen mehrere Elemente: Die Temperaturen sind extrem, sie bestehen aus großen Ebenen, die die meiste Zeit des Jahres mit Schnee bedeckt sind, und es gibt nur wenige Bäume oder Hindernisse außer der Taiga. Hier fühlt sich der Polarfuchs am wohlsten und kann sich fortpflanzen.
Daher ist der Polarfuchs im Allgemeinen nicht gefährdet. Allerdings gilt insbesondere die skandinavische Bevölkerung als gefährdet. Daher gibt es Gesetze, die sie vor Jägern schützen. Trotzdem gewinnt der Rotfuchs, einer ihrer Raubtiere, an Popularität. Dies ist wahrscheinlich auf den Klimawandel und den Verlust von Schneelebensräumen zurückzuführen. Es sind jedoch andere Faktoren zu berücksichtigen. Der Polarfuchs ist ein Beispiel für ein Tier, das perfekt an seinen Lebensraum angepasst ist. Sowohl der Körperbau als auch das Verhalten helfen ihm, eines der extremsten Klimata der Erde zu überleben. Vielleicht sind sie deshalb nicht vom Aussterben bedroht, obwohl ihre Bewegungen bei Bedarf für zukünftige Alarme sorgfältig überwacht werden. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie dies unter Meine Tiere Polarfuchs: geselliges und territoriales Tier Auch bekannt als Polarfuchs lebt am nördlichsten Punkt unseres Planeten. In diesem Artikel erzählen wir dir alles über den Polarfuchs.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ