Proteinurie bei Hunden: Was ist das?

Proteinurie bei Hunden ist ein pathologischer Zustand, der aus Veränderungen in bestimmten Organsystemen resultiert. In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie über diesen Zustand wissen müssen.

Letzte Aktualisierung: 10. September 2020

Also Proteinurie bei Hunden: Was ist das? Bei klinischen Fällen wenden Tierärzte spezielle Techniken an, um die Ursache eines Problems zu finden.
Man kann sagen, dass diese Symptome wie Brotkrümel sind, die uns zur Wurzel des Problems führen. Proteinurie bei Hunden ist eines dieser Paniermehle, die uns im Allgemeinen zu den Nieren führen.  Sie kann jedoch auch zu Problemen in anderen Körperteilen führen.

Proteinurie bei Hunden: Was ist das?

Die Semologie ist eine grundlegende Disziplin, die , unter anderem ist für die Katalogisierung und Kennzeichnung klinischer Symptome zuständig . Wenn wir die Proteinurie aus semiologischer Sicht analysieren, finden wir Folgendes :

  • Protein-: Ein Präfix, das sich auf Proteine ​​bezieht.
  • -Urin: Ein Suffix bezeichnet die Ausscheidung über den Urin . /li>

Proteinurie ist also nichts anderes als ein abnormaler Anstieg der Proteinmenge im Urin.
Dieser Zustand wird normalerweise von den Verwendung von Teststreifen. Es ist sehr schnell, nützlich und effektiv. Diese Teststreifen erfüllen die gleiche Funktion wie diejenigen, die in der Humanmedizin zur Diagnose von Harnwegsinfektionen und anderen Dingen verwendet werden.

Es gibt jetzt andere detailliertere Methoden zur Diagnose von Proteinurie.

Proteinurie bei Hunden: Wie entsteht sie?

Um diesen Zustand besser zu verstehen, haben wir die Ursachen in drei Punkte unterteilt:

Prärenale Ursachen

Was wir meinen ist, dass die Ursachen nicht mit Nierenproblemen, sondern auch mit anderen Erkrankungen zusammenhängen. die den Fluss von Proteinen zu den Nieren erhöhen.
Daher finden wir in diesem Abschnitt:

  • Fieber: bestimmte Prozesse, die mit hohes Fieber  li>

  • Krämpfe
  • Hypothermie: ein deutlicher Abfall der Körpertemperatur.
  • Übermäßige körperliche Betätigung: wenn das Muskelgewebe erheblich geschädigt ist.
  • hämolytische Anämie

Im Allgemeinen ist Proteinurie unter diesen Bedingungen nichts. zyme ist mehr als eine Nebenwirkung und stellt selten ein größeres Problem dar. Tatsächlich bleibt es oft völlig unbemerkt und kann nur durch die Behandlung des zugrunde liegenden Problems gelöst werden.

Nierenursachen

Wenn das Problem mit einer Nierenfunktionsstörung zusammenhängt, verursacht es ein Versagen der Nierenfunktion Filterfähigkeit, die dann Proteine ​​eliminiert.

In diesem Abschnitt finden wir verschiedene Nierenerkrankungen wie:

  • Glomerulonephritis
  • Amyloidose
  • Glomeruläre Sklerose
  • Erkrankungen, die das Nierengewebe betreffen, wie Leishmaniose

Retrosternale Ursachen

Dies sind Probleme, die eine Proteinausscheidung verursachen, aber das Problem hängt mit den Nieren und den Harnwegen zusammen.
In diesem Abschnitt finden wir pathologische Prozesse wie:

  • Blutung: durch Trauma oder Erosion, wie das Vorhandensein von Kristallen im Urin. Wenn Blut mit dem Urin ausgeschieden wird, kommt es zu einer Proteinurie.
  • Harnwegsinfektion: Harnwegsinfektionen können aufgrund der Blutproduktion und des Vorhandenseins von weißen Blutkörperchen zu einer erhöhten Proteinausscheidung führen .
  • Probleme mit der Prostata bei Männern.

Proteinurie bei Hunden: Wie können sie behandelt werden?

Diese Erkrankung erfordert normalerweise keine spezifischen Behandlung. Normalerweise kann die Ursache behoben werden und als Ergebnis kommt die Proteinurie auf natürliche Weise zurück.
Obwohl dies kein ernsthaftes Problem ist, sollten Sie sich dennoch dessen bewusst sein es. Dies ist immer noch ein erheblicher Proteinverlust, unabhängig von der Herkunft, und kann zu unerwünschten Zuständen führen wie:

  • Ödeme
  • Thromboembolien
  • Systematische Hypertonie
  • Wundheilungsprobleme

Überlegungen

Proteinurie ist ein Zeichen, das von Hundebesitzern völlig unbemerkt bleibt. Wie wir bereits gesehen haben, wird sie durch eine Reihe chemischer Tests nachgewiesen, die von einem Tierarzt durchgeführt werden.
Proteinurie als solche ist jedoch mit bloßem Auge nicht nachweisbar, können wir einige berücksichtigen wichtige Anzeichen, die damit zusammenhängen können. Zum Beispiel:

  • Farbe des Urins : dunkel und rötlich.
  • Häufigkeit des Wasserlassens: > Mehr Wasserlassen, was mit Nierenproblemen zusammenhängen kann.
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Wenn Ihr Hund zu wenige Tropfen uriniert, kann es bedeuten eine Harnwegsinfektion.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Mikroorganismen, die chronische Müdigkeit verursachen Haustiere Das
Chronic Fatigue Syndrome ist eine Krankheit, die sowohl Menschen als auch Tiere betrifft. Im Folgenden werden wir die Rolle von Mikroben bei dieser Krankheit weiter diskutieren …