Sind Tiere bewusst?

Im Laufe der Jahre wurde darüber diskutiert, ob nichtmenschliche Tiere bei Bewusstsein sind. Natürlich ist die Antwort nicht einfach.

Letzte Aktualisierung: 2. Januar 2021

Bewusstsein ist eine der großen Fragen, über die wir nachdenken. Jeder kann darüber reden, sogar eine grobe Definition geben, und wir sind uns alle einig, dass es sie gibt und dass wir sie haben.  Aber was ist mit den anderen Lebewesen? Sind sich Tiere bewusst?
Ob ein Tier weiß, was um es herum passiert, hat die menschliche Neugier schon lange geweckt. Im Laufe der Jahre hat die Inklusivität des Begriffs “Bewusstsein” sein Spektrum allmählich für Tierarten geöffnet, die wir uns nie hätten vorstellen können.

Was nennen wir Bewusstsein?

Die Definition von Bewusstsein ist die Fähigkeit, Reize aus der Umwelt nicht nur zu verarbeiten, sondern auch subjektiv zu erleben. Das ist es. sagen wir, ein bewusstes Wesen sieht nicht nur ein Objekt, sondern weiß auch, dass es es beobachtet.

Die Neurowissenschaft, die im Gehirn nach Antworten sucht, hat für die meisten Tiere eine gemeinsame neurologische Grundlage in Bezug auf ihre Fähigkeit gefunden, Reize wahrzunehmen und emotional darauf zu reagieren.
In vergleichenden Studien von Säugetieren und Vögeln fanden Wissenschaftler beispielsweise heraus, dass beide über die notwendigen Mechanismen verfügten, um ein subjektives Bewusstsein für ihre Erfahrungen zu haben.  Daher waren es nicht nur Säugetiere.
So sehr, dass die meisten Neurowissenschaftler 2003 auf der Francis Crick Memorial Conference an der University of Cambridge eine Erklärung unterzeichneten, in der sie bekräftigten, dass nicht-menschliche Tiere bei Bewusstsein sind.


Ist das Bewusstsein von Tieren mit dem menschlichen vergleichbar?

Die ersten Studien zum Bewusstsein von Tieren basierten auf Tests an Kindern. Der Spiegeltest von Gordon Gallup ist einer der bekanntesten. In diesem Experiment markierten Wissenschaftler das Tier mit einem Fleck, der nur durch einen Blick in den Spiegel zu sehen war.
Die bestandenen Tiere – meist Menschenaffen – zeigten Selbsterkennungsverhalten. Zum Beispiel versuchten sie, den Fleck zu entfernen, betrachteten ihn aus verschiedenen Blickwinkeln oder zuckten zusammen.

Benutzerdefinierter Spiegeltest

Der Spiegeltest war üblich, bis Kritiker ein paar Fragen stellten: Hauptsächlich oder sehen alle Arten die Welt gleich wie wir? Die Antwort ist nein.
Zum Beispiel hängt ein Hund mehr vom Geruch ab als ein Mensch, um mit seiner Umgebung zu interagieren. Auf die gleiche Weise gründet ein Raubtier fast seine gesamte Wahrnehmung auf einem Sehsinn, der viel schärfer ist als unserer.

Hier sind einige Arten, bei denen Studien gezeigt haben, dass es ein Bewusstsein gibt:

  • Hunde: Alexandra Horowitz hat den Spiegeltest so modifiziert, dass er dem Geruchssinn des Hundes entspricht und festgestellt hat, dass Hunde mehr Zeit verbringen auf andere Gerüche als Ihren eigenen.
  • Krähen: Die meisten Vögel, wie wir, basieren ihre Erfahrungen auf dem Sehvermögen. Es gibt Videotests, die zeigen, dass einige Arten den Spiegeltest bestehen.
  • Delfine: Delfine, bekannt für ihre große Intelligenz, gehörten zu den ersten Arten, die den Spiegeltest bestanden haben. li>

  • Elefanten: Wie Delfine haben diese sensiblen und komplexen Säugetiere den Spiegeltest fast problemlos bestanden.
  • Fische: jedoch Die Befunde sollten interpretiert werden, der gestromte Lippfisch zeigte ein ungewöhnliches Verhalten vor dem Spiegel. Diese Verhaltensmuster wurden bei sozialen Interaktionen mit anderen Mitgliedern der Art nicht beobachtet.

Die

Modifikation des Spiegeltests gab uns den Schlüssel, den wir Menschen brauchten.  Man kann die Wahrnehmung aller Spezies nicht von demselben Muster trennen. Dies war ein großer Fortschritt in der Ethologie und ein Beweis dafür, dass die menschliche Überlegenheit auf dem Planeten immer weniger ausgeglichen wird.


Sind Tiere bewusst?

Alle Beweise sprechen für Ja.  Tierrechtsgruppen haben mit Untersuchungen, die zeigen, dass nichtmenschliche Tiere Schmerzen empfinden, eine Vorreiterrolle gespielt. Damit haben sie den Grundstein für Empathie gelegt.
Und es hört hier nicht auf. Nicht nur Studien haben gezeigt, dass Tiere bewusst sind. Es stellte sich auch heraus, dass viele von ihnen Verhaltensweisen und Emotionen zeigen, die unseren so ähnlich sind. Einige haben zum Beispiel Gerechtigkeitssinn, Empathie und sogar Verständnis für den Tod gezeigt. Daher kann nicht geleugnet werden, dass sie genauso sensibel sein können wie wir.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Tiere
Haben Tiere einen Sinn für Humor?
Verstehen die Emotionen von Tieren ist ein Prozess, der mehr als nur ein wenig komplex ist. Haben Tiere zum Beispiel einen Sinn für Humor?