Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Temperaturschwankungen können Ihre Katze beeinträchtigen und sogar gesundheitliche Folgen haben. Was Sie tun würden, um sich bei extremen Temperaturen wohl zu fühlen, sollte auch auf Ihre Katze ausgedehnt werden.
Letzte Aktualisierung: 19. März 2019
Temperaturschwankungen sind oft gefährlich für die Gesundheit Ihrer Katze . Denken Sie daran und handeln Sie bei extremen Wetterbedingungen, egal ob es zu heiß oder zu kalt ist.
Inhaltsverzeichnis
Die optimale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 100 ° F und 102 ° F. In einer günstigen Umgebung zwischen 68 °F und 75 °F sollten Katzen keine Schwierigkeiten haben, ihre Temperatur zu regulieren. Dann informieren wir Sie über die Hauptgefahren von extremer Hitze und Kälte sowie plötzlichen Klimaänderungen für Katzen.
Katzen lieben Hitze, obwohl extrem hohe Temperaturen verschiedene Gesundheitsrisiken bergen. Im Sommer erfordern sie zusätzliche Maßnahmen, um Austrocknung, Schwindel und andere Symptome im Zusammenhang mit einem Hitzschlag zu verhindern. Denken Sie daran, dass fettleibige Katzen und solche mit langem, dichtem Haar anfälliger für übermäßige Hitze sein können. Außerdem sind ältere und jüngere Katzen viel anfälliger für Hitzschlag .
Aus all diesen Gründen ist es wichtig, auf Ihre Katze zu achten und Hitzesymptome zu erkennen, um sofort Maßnahmen zu ergreifen und weitere gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
Die ersten Anzeichen eines Hitzschlags bei Katzen sind:
Wenn die Temperatur weiter ansteigt und die Katze nicht aufpasst, folgende charakteristische Anzeichen kann auftreten :
li>
Hitzschlag bei Katzen ist extrem gefährlich und kann zu Multiorganversagen führen. Wenn die Temperatur über 108 ° F steigt, kann dies tödlich sein.
Extreme Hitze ist gefährlich für die Katze; Andererseits kann extreme Kälte auch ernsthafte Komplikationen im Körper und in den Organen einer Katze verursachen. Wie Katzenliebhaber wissen, vertragen diese Tiere normalerweise keine kühleren Temperaturen. Außerdem finden sie bei Kälte schnell eine Wärmequelle. Im Winter müssen Sie besonders wachsam sein, um eine Unterkühlung Ihrer Katze zu vermeiden. Vor allem, wenn Sie in einer Region mit extrem niedrigen Temperaturen und / oder plötzlichen Klimaänderungen leben. Außerdem besonders wachsam bei sehr jungen und sehr alten Tieren sein, da diese anfälliger für widrige klimatische Bedingungen sind und besondere Sorgfalt erfordern können.
Wenn die Temperatur stark sinkt, sind die ersten Anzeichen dafür, dass Ihrer Katze wirklich kalt ist, normalerweise:
Wenn ihre Körpertemperatur unter 96 ° F sinkt, können Anzeichen auftreten von Hypothermie bei Katzen. Darüber hinaus umfasst dies komplexe Symptome, die normalerweise schnell fortschreiten und sich bei der Gesundheit der Katze schnell verschlechtern. Die Hauptsymptome der Hypothermie bei Katzen sind:
Der beste Weg, diese Dinge zu verhindern, besteht darin, sie nicht dem Klimawandel auszusetzen. Vor diesem Hintergrund müssen Sie die Haustemperatur stabil halten mit einem Heizsystem im Winter und einem Kühlsystem im Sommer.
Beachten Sie, dass Heizungen und Klimaanlagen dazu neigen, die Umgebung auszutrocknen und die Atemwege der Katze beeinträchtigen können. Aus diesem Grund wird ein Luftbefeuchter empfohlen. Andererseits ist es wichtig, Ihrer Katze einen Platz im Haus zu geben, an dem sie sich sicher, wohl und geschützt fühlen kann. Das könnte Ihnen gefallen …
Lesen Sie es unter Meine Haustiere 3 Tipps, wie Sie Ihre Katze im Sommer kühl halten Wann Wenn der Sommer kommt, ist es wichtig, dass die Katze viel frisches Wasser hat. Lesen Sie weiter für 3 Tipps, um Ihre Katze kühl zu halten und …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ