Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Während Krebstiere ihr Exoskelett (ihre Schale) ändern, scheiden Reptilien wie Schlangen eine dicke Schicht ab, die der Form und Farbe ihres Körpers ähnelt
Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2020
“Haut abwerfen” ist Wiederherstellung der Körperhülle bei mehreren Tierarten, insbesondere Reptilien und Krebstieren. Erfahren Sie unten mehr über Tiere, die sich häuten .
Inhaltsverzeichnis
Reptilienhaut ist dick und wird durch harte Schuppen geschützt die den Wasserverlust durch die Haut verhindern und Trockenheit oder Austrocknung verhindern. Außerdem haben diese Tiere pigmentierte Haut – was ihr eine grüne oder braune Farbe verleiht – und haben keine Schweißdrüsen , deshalb schwitzen sie nicht. Reptilien werfen die NS der Haut ab, sodass sich die äußere Schicht ganz oder teilweise erneuert. Der Prozess beginnt am Kopf und endet am Schwanz. Die einzige Spezies, bei der eine Transformation offensichtlich ist sind Schlangen. Einige Tage vor dem Abwurf sind sie aggressiver und hören auf zu fressen, weil sie müssen all ihre Energie in diesen Prozess stecken. Schließlich eine “Schicht” abwerfen, die der Form und Farbe ihrer Körper ähnelt.
Bei Eidechsen, Krokodilen und Schildkröten erfolgt die Veränderung schrittweise. In vielen Fällen frisst das Tier die abgeworfene Haut, sodass sie nicht immer erkannt wird. Zeit genommen für ein hautveränderndes Reptil span> hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie wie Jahreszeit, Temperatur hier Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sogar ihr Alter. Junge Menschen häuten sich häufiger als Erwachsene. Während sich die Reptilien auf den Wechsel vorbereiten, suchen sie nach Nassbereichen oder tauchen ins Wasser. Dies beschleunigt den Vorgang und erleichtert das Abziehen der äußeren Hautschicht.
Krebstiere sind von einem Exoskelett umgeben Calciumcarbonat , wodurch eine feste Hülle entsteht, die sie jederzeit schützt. Das Problem beginnt, wenn das Tier wächst und die “Schale” zu klein wird.
Wachstum w Krebstiere ist ein komplexer Prozess und umfasst mehrere Phasen: Häutung, Häutung, Häutung und Nachhäutung. Dank ihnen treten physiologische und morphologische Veränderungen auf und wird das Exoskelett durch ein größeres ersetzt.
Hormonelle Faktoren starten den Kreislauf, und der Körper schüttet verschiedene Stoffe aus, die Veränderungen ermöglichen. Wenn sich ein neues Exoskelett entwickelt – fein und nicht verkalkt – sie vom alten trennen. pan> Dann sammeln sie das Wasser, um die neue Schale zu erweitern und zu stärken.
Wir denken automatisch an Schlangen oder Krabben in Bezug auf die Hautlinien, aber es gibt andere Arten, die sie tun es auch einmal im Leben.
Vögel verlieren, wenn sich ihr Gefieder je nach Jahreszeit ändert. span> Alt Federn fallen allmählich auseinander. Das Tier ist nicht ganz nackt, aber es muss auf dem Boden bleiben und Schutz suchen, da seine Flügel nicht genug bedeckt sind, um zu fliegen. Diese Erholung Der Prozess beginnt am Kopf und endet am Schwanz und entwickelt sich ein- bis zweimal im Jahr. Wenn es um Greifvögel , können sich nur alle paar Jahre mausern. Säugetiere hingegen haben auch ihre eigene Version häutet, wenn auch nicht ihre Haut, aber ihr Fell. . Diese Umwandlung erfolgt allmählich und beinhaltet saisonale Veränderungen, insbesondere bei den Tieren, die in der Polar, Arktis oder Hochgebirge: Wölfe, Füchse, Eisbären, Kaninchen u.a. Um die schneereiche und kalte Jahreszeit zu überleben, bedecken Säugetiere ihren Körper mit dickeren Haaren. In einigen Fällen wird es b Weiß, um mit Eis oder Schnee getarnt zu sein.
Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Haustiere Die sieben größten Schlangen der Welt In diesem sehr interessanten Artikel erfahren Sie alles über die sieben größten Schlangen der Welt. Lesen Sie weiter, um interessante Fakten über sie zu erfahren!
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ