Tierische Intelligenz: Der Hund reagiert darauf, in einem Aufzug eingeschlossen zu werden

Tierische Intelligenz: Der Hund reagiert darauf, in einem Aufzug eingeschlossen zu werden

Niemand ist gerne allein und in einem Aufzug gefangen. Noch viel weniger, wenn Sie ein flauschiger Hund sind und Sie verloren sind!

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2018

Der Hund tat, was ein Mensch tun würde in dieser schrecklichen Aufzugssituation. Er drückte alle Knöpfe, einschließlich der Hilfe. Überraschend, nicht wahr? Vielleicht ist dies nur ein weiteres Beispiel für tierische Intelligenz.

Lesen Sie die Geschichte eines Hundes, der in Barcelona in einen Aufzug eingesperrt wurde

Es geschah am Bahnhof Torre Baró / Vallbona der U-Bahn-Linie 11 von Barcelona. Sicherheit und Staatsbürgerschaft The Metro Security Center erhielt einen Hilferuf vom Aufzug, der die Straße mit der Lobby verbindet.
Als sie jedoch eine Kamera anschlossen, um zu sehen, was vor sich ging, stellten sie fest, dass der SOS-Anruf von einem Hund getätigt wurde.  Das

pelzige Haustier mit Halsband verirrte sich offenbar und war verwirrt, als es aus einer vorübergehenden Haft entlassen wurde. Schließlich kam die Stadtpolizei und kümmerte sich um ihn, und wir gehen davon aus, dass sie es seinen Besitzern zurückgegeben hat.
Haben Sie von einem Hund gehört, der in einem Aufzug in der Metro von Barcelona feststeckt? Der Welpe tat, was Menschen tun würden, um herauszukommen: Er drückte alle Knöpfe, die er erreichen konnte.

Der Hund hat getan, was sein Besitzer wahrscheinlich gesehen hat.

Die Wahrheit ist, der Hund hat das getan, was er sicherlich unzählige Male gesehen hat. Er drückte die Aufzugsknöpfe, um die Tür zu öffnen. Wenn die Leute es tun, warum sollte es dann nicht auch für ihn funktionieren?
Der Punkt ist, dass unsere vierbeinigen Freunde großartige Beobachter sind. Und im Zweifelsfall ist er auch noch sehr intelligent. Auch wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, was jeder vorsichtige Besitzer über sein Haustier weiß.

Das Merriam-Webster-Wörterbuch definiert Intelligenz als die Fähigkeit, neue oder schwierige Situationen zu lernen oder zu verstehen oder mit ihnen umzugehen. Gibt es Zweifel, dass diese Definition einen Hund perfekt beschreibt?

Die Intelligenz unserer vierbeinigen Freunde

Untersuchungen haben gezeigt, dass die kognitiven Fähigkeiten eines Hundes denen eines kleinen Kindes sehr ähnlich sind. Zum Beispiel können unsere pelzigen Freunde wie Babys lernen Wortschatz durch Schlussfolgerung und Ausschluss. Einige Hunde können sogar abstrakte Etiketten auf bestimmte Objekte anwenden.
Aber zusätzlich zu ihrer natürlichen Intelligenz begleiten Hunde Menschen seit über 40.000 Jahren. Es ist normal, uns so viele Jahrhunderte lang zu beobachten – und sie haben sicherlich die Zeit dazu – sie wissen es all unsere Tricks. Sie wissen alles, was wir tun und wie wir es tun, einschließlich des Drückens von Knöpfen am Aufzug, um die Tür zu öffnen.

Sie können also kopieren und imitieren. In einer der vielen durchgeführten Studien mussten Hunde, die an dem Programm teilnahmen, Türen öffnen. Die Tiere wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Man musste Menschen imitieren. Der andere musste selbst herausfinden, wie er die Tür öffnete.
Hunde, die Menschen imitierten, lernten viel schneller. Die Schlussfolgerung war, dass Hunde dazu neigen, Probleme schneller zu lösen, wenn sie sehen, dass jemand anderes es zuerst tut, anstatt auf “Versuch und Irrtum” zurückzugreifen. 

Hübsche Manipulatoren, die sogar die Aufzugsknöpfe drücken können

Falls das alles noch nicht genug war, wissen auch unsere lieben Vierbeiner uns zu manipulieren. Haben Sie es schon bemerkt oder zumindest vermutet?

Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass Hunde uns betrügen und ihr Verhalten nach Belieben ändern. Und sie verwenden Tarnung und Tarnung, um das zu bekommen, wonach sie suchen. Außerdem verstehen sie sehr gut, was wir ihnen sagen. Vor allem verstehen sie, wie wir es sagen.
Aus ethnozentrischer Sicht würden manche argumentieren, dass das einzige, was Hunden fehlt, die Sprache ist. Sie haben jedoch ihre eigene Sprache. Sie müssen nur lernen, es zu interpretieren, so wie Hunde zum Beispiel lernen, Türen zu öffnen.