Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Respekt und Vorsicht in diesen Schutzgebieten zu zeigen ist der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit vor wilden Tieren. Es ist auch wichtig, selbst aufzuräumen und das Ökosystem dieser Naturschutzgebiete zu pflegen.
Letzte Aktualisierung: 17. August 2020
Seit 1872, als das erste Reservat in den Vereinigten Staaten (berühmter Yellowstone Park) ausgewiesen wurde, gibt es in jedem Land Naturgebiete, die die Menschen nur für den lokalen Naturschutz nutzen dürfen Flora und Fauna. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie zum ersten Mal einen Nationalpark besuchen. Jeder Park hat unterschiedliche Vorschriften, aber alle haben Regeln, die befolgt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
2017 haben die Vereinten Nationen das „Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ ausgerufen. Nach dieser Erklärung haben viele Schutzgebiete und Naturschutzgebiete mehr Touristen willkommen geheißen als in den Vorjahren. Denken Sie beim Besuch eines Nationalparks daran, dass es sich um eine Art “heiliger” Ort handelt. Sie sind äußerst wichtig für den Erhalt der Biodiversität und der Umwelt. Sie sind auch Orte, an denen wir dank der künstlerischen Manifestationen der Menschen, die in dieser Region leben, viel über Flora, Fauna, Geschichte und sogar Kunst lernen können.
Es sind nicht nur Erholungsgebiete. Beim Besuch eines Nationalparks sind bestimmte Regeln zu beachten. Wenn Sie einen Nationalpark besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, einige Grundregeln zu beachten. Dies beugt Problemen vor und fördert den Schutz.
Zunächst sind in Reservaten und Parks keine befestigten Straßen oder Autobahnen zu erwarten. Je nachdem, wo Sie sich befinden, können diese Straßen Schotter, Schmutz oder Stein sein. Daher lohnt es sich, vorab zu fragen, ob Sie mit Ihrem Familienfahrzeug in den Park einfahren können oder ein spezielles Auto benötigen. Der Park sollte 60 mph nicht überschreiten. Denken Sie daran, dass Fußgänger und wilde Tiere normalerweise zu Fuß gehen.
Die meisten Nationalparks verfügen über ein Besucherzentrum, in dem Sie Tickets oder Karten kaufen können. Dann können die Parkranger Sie auch über Probleme, Sperrgebiete informieren und die Regeln teilen. Passen Sie gut auf! Zögern Sie auch nicht, Jägern Fragen zu stellen. Wir machen oft Fehler aus Mangel an Wissen.
Einige Nationalparks erlauben das Campen, aber nur an bestimmten Orten. Daher können Sie bis auf wenige Ausnahmen Ihr Zelt nicht einfach mitten im Wald aufschlagen. Außerdem ist es wichtig, beim Campen ruhig zu bleiben. Spielen Sie keine Musik ab und sprechen Sie nicht zu laut. Genießen Sie stattdessen einfach die Geräusche der Natur.
Obwohl es in einigen Parks Mülleimer gibt, sind diese nicht immer genau dort, wo Sie sie brauchen. Daher ist es am besten, sicherzustellen, dass Sie einen Müllsack bei sich haben, um den Abfall zu entsorgen. Wenn Sie dann gehen, können Sie den Müll wegwerfen.
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Feuer zu machen, besonders in trockenen Wiesen oder wo es in letzter Zeit nicht geregnet hat. Zum Beispiel kann selbst eine Glasflasche einen Lupeneffekt erzeugen, Zigarettenasche kann sich ausbreiten und ein schlecht gelöschtes Feuer kann sich ausbreiten. Lassen Sie also keinen Müll in der Nähe, rauchen Sie nicht und benutzen Sie das Feuer nur, wenn es erlaubt ist. Bevor Sie zu Bett gehen, stellen Sie sicher, dass Sie viel Wasser auf das Feuer stellen, um es vollständig zu löschen.
Wenn Sie einen Nationalpark besuchen, gibt es eine einfache Sache, die Sie verstehen sollten. Wir sind dort Eindringlinge, und die Erde gehört den Tieren, die dort leben. Das bedeutet, dass wir in ihre Häuser einbrechen.
Tiere zu respektieren bedeutet, ihnen nicht zu nahe zu kommen, sie nicht zu fangen oder zu füttern, sie nicht zu erschrecken oder sie beim Schlafen oder Essen zu stören . Wenn Sie beispielsweise ein Säugetier, ein Insekt, ein Reptil oder einen Vogel sehen, sollten Sie ruhig bleiben und auf ihre Reaktion warten. Seien Sie vorsichtig, da sie angreifen können, wenn sie sich bedroht fühlen.
Blatt, Zweig, Stein… Alles hat seinen Grund. Stellen Sie sich vor, dass jeder, der kommt, etwas mit nach Hause nimmt. Dies kann das Ökosystem tatsächlich verändern. Daher können Sie nur das Erlebnis und eventuelle Fotos mitnehmen.
Das könnte Ihnen gefallen …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Tiere im fantastischen Nationalpark Doñana Dank der Größe des Nationalparks Doñana , seiner Vielfalt an Ökosystemen und seiner großen Artenvielfalt sind zahlreiche gefährdete oder gefährdete Arten geschützt …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ