Ursachen der Leberlipidose bei Katzen

Fettleibigkeit bei Katzen ist ein entscheidender Faktor für das Auftreten einer hepatischen Lipidose bei Katzen. Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2021 Die

feline hepatische Lipidose ist eine Lebererkrankung, die auftritt, wenn dieses Organ einen enormen Fettüberschuss in Form von Triglyceriden ansammelt. Diese Lipide sind in Hepatozyten konzentriert, die typische Leberzellen sind.
Dies verursacht intrahepatische Cholestase – die Konzentration der Galle in der Leber. Es bleibt dort, anstatt seinem normalen Weg zum Zwölffingerdarm, dem ersten Abschnitt des Dünndarms, zu folgen.  Ohne sofortige und aggressive Behandlung stirbt die Katze an Leberversagen.

Erkrankung im Zusammenhang mit einer sitzenden Lebensweise

Anfänglich wurde die Leberlipidose bei Katzen als 100% idiopathisch, d.h. aus unbekannten Gründen, beschrieben . Heute wissen wir jedoch, dass Katzen mit extrem sitzender Lebensweise dieses Syndrom eher entwickeln.
Wenn Tierärzte vermuten, dass eine Katze an Leberlipidose leidet, muss unterschieden werden, ob dies eine Folge von eine andere primäre Pathologie. Und wenn nicht, handelt es sich um eine idiopathische feline hepatische Lipidose?

In 85 bis 95 % der Fälle haben Katzen eine Vorerkrankung, die als Folgeerkrankung eine Lipidose verursacht.

Katzenartige idiopathische hepatische Lipidose 

 Fettleber ist idiopathisch, wenn Tierärzte die Ursache nicht feststellen können. Mit anderen Worten, sie fanden keine andere Krankheit, die sie bei der Katzenpatientin verursachen könnte. Nichtsdestotrotz tritt dieses Syndrom normalerweise bei übergewichtigen und chronisch
gestressten Katzen auf .
 Typischerweise führen Stressepisoden bei Katzen zu Anorexie oder Appetitlosigkeit auf Nahrung. Diese Einschränkung von Proteinen und Kohlenhydraten mobilisiert die Lipidreserven des Tieres zur Leber. Aufgrund von Proteinmangel ist es jedoch nicht möglich, Fett aus diesem Organ zu transportieren, wo es sich schließlich ansammelt.

Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig zu überprüfen, ob Ihre Katze richtig frisst. Zuallererst ist es wichtig, die Futtermenge zu überwachen, die Ihre Katze frisst, um Überfütterung oder Unterernährung zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Qualität der Ernährung wichtig, da fettreiche Lebensmittel für Katzen nicht gesund sind.
Schließlich ist es wichtig, Ihre Katzen zu ermutigen, sich täglich spielerisch zu bewegen, was für ihre körperliche und geistige Gesundheit sehr wichtig ist. Wie bereits erwähnt, sind fettleibige Katzen anfälliger für Leberlipidose.

Katzendiabetes als Ursache einer Fettleber

Katzendiabetes ist eine hormonelle Erkrankung, die durch Insulinmangel verursacht wird. Neben dem Menschen tritt die Krankheit auch bei adipösen Katzen sehr häufig auf.
Insulin stimuliert unter anderem ein Enzym, das die Speicherung von Fettsäuren im Fettgewebe fördert. Wenn nicht genug von diesem Hormon vorhanden ist, bleibt Fett im Blutkreislauf frei. Dann baut es sich durch andere Mechanismen in der Leber auf und verursacht Leberlipidose.

Leberlipidose aufgrund einer Pankreatitis

Pankreatitis ist eine Entzündung eines bestimmten Bereichs der Bauchspeicheldrüse, nämlich des exokrinen Teils. Infolgedessen werden viele Enzyme, Toxine und andere Substanzen freigesetzt, die der Katze starke Schmerzen verursachen.
Dieser Zustand führt dazu, dass die Katze aufhört zu fressen, dh sie verursacht schwere Anorexie.  Es ist ein wichtiger Faktor für einen abnormalen Fettstoffwechsel und die Ursache von Leberlipidose.

Hyperthyreose und Leberprobleme bei Katzen

Gelegentlich kann eine Leberlipidose als Folge einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten Katzen. Obwohl der Mechanismus nicht gut verstanden ist, glauben Experten, dass die Ursache in Gewichtsverlustproblemen und Anorexie bei Katzen mit Hyperthyreose liegt. Darüber hinaus kann ein Überschuss an Schilddrüsenhormonen zu Lebertoxizität führen.

Eine gesunde Katzenleber

Die Leber ist ein wichtiges Organ im gesamten Stoffwechsel von Tieren. Viele Krankheiten im ersten Stadium – solange es noch eine einfache Lösung gibt – lassen sich mit einem einfachen Bluttest nachweisen. Daher ist es wichtig, dass die Besitzer sicherstellen, dass ihr Tierarzt mindestens einmal im Jahr einen biochemischen Test an ihren Katzen durchführt.
Ebenso ist Fettleibigkeit bei Katzen – wie bei anderen Tieren – eine Vorstufe von Dutzenden von sehr schädlichen Pathologien. Vermeiden Sie Überfütterung und halten Sie Ihr Haustier aktiv, um es viele Jahre lang bei Ihnen zu behalten.
Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Was Besitzer über fettleibige Katzen wissen sollten
To To To Besitzer und Liebhaber fetter Katzen zu sensibilisieren, haben wir beschlossen, einen Artikel darüber zu schreiben, was Besitzer über fettleibige Katzen wissen sollten.