Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
In diesem sehr interessanten und wichtigen Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Wachtelzucht wissen müssen!
Letzte Aktualisierung: 18. August 2020
Die Wachtelzucht ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Obwohl es sich um intelligente und gesellige Tiere handelt, erfordern sie viel Aufmerksamkeit in Bezug auf ihre Hygiene und Ernährung. Die Kenntnis ihrer Laute und die besondere Sorgfalt, die diese Vögel benötigen, ist für die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit sowie der Gesundheit Ihres Zuhauses unerlässlich.
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff “Wachtel” bezieht sich umgangssprachlich auf die kleinste Vogelart der Phasianidae, die in Europa lebt. Ihr Körper ist klein und rund. Es hat jedoch lange Flügel, was ihm die Fähigkeit gibt, lange Strecken zu fliegen. Es ist eine ideale Anatomie für einen nomadischen Vogel, der zwischen fünf Kontinenten wandert , hauptsächlich zwischen Afrika und Eurasien. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Färbung seines Gefieders . Die Braun- und Schwarztöne ermöglichen eine nahezu perfekte Tarnung im Boden und in Baumstämmen. Dies verwirrt Raubtiere und trägt zum Schutz der Art bei.
Männchen und Weibchen sind sich sehr ähnlich. Männchen fallen jedoch auf, weil sie zunächst einen kleinen schwarzen Fleck (ähnlich einem Anker) im Hals haben mit ihrem Schnabel .
Quelle: Luis Miguel Bugallo Sánchez Darüber hinaus neigen Weibchen dazu, etwas größer zu sein. Während eine männliche Wachtel 2,5 bis 3,5 Unzen wiegen kann, wiegt das Weibchen normalerweise 3 bis 4,80 Unzen. Es gibt verschiedene Arten von Wachteln. Die am häufigsten in Zoohandlungen und Züchtern vorkommenden sind Gambel, Blue Valley, Giant White und Pharaoh. Jeder von ihnen hat seine eigenen Fortpflanzungseigenschaften und ist für bestimmte Funktionen besser geeignet. Daher ist es wichtig, Zuchtforschung und -verhalten zu betreiben, bevor Sie in eine Wachtelfarm investieren.
Unsere Tipps zur Wachtelzucht fassen die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen zusammen, um Ihr Haustier und seine Umgebung gesund zu halten.
Wachteln sind von Natur aus sauber und pflegeleicht. Wie alle Vögel können sie jedoch anfällig für innere und äußere parasitäre Infektionen sein. Diese Mikroorganismen neigen dazu, sich in Käfigen, Zubehör und im ganzen Haus leicht zu vermehren. Daher ist es notwendig, die Käfige zwei- bis dreimal pro Woche zu desinfizieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, den Abfallbehälter täglich zu entfernen und zu desinfizieren. Achten Sie darauf, dass sich keine Speisereste und/oder Exkremente am Boden des Käfigs, im Trog und/oder im Wasserspender ansammeln. Darüber hinaus müssen Sie alle Zubehörteile sehr gut waschen und desinfizieren, um das Auftreten von Pilzen und Bakterien zu vermeiden. Ebenso empfiehlt es sich, ihre Beine und Federn häufig zu überprüfen. Wenn Sie einen Schnitt, eine Veränderung in Farbe, Textur oder Aussehen bemerken, müssen Sie sofort zum Tierarzt gehen.
Eine ausgewogene Ernährung ist ein grundlegender Aspekt der Wachtelzucht. Die Nährstoffe, die Wachteln aus ihrer täglichen Nahrung erhalten, ermöglichen es ihnen, ihr Immunsystem zu entwickeln und verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Eine Wachtel ist ein Zugvogel. Aus diesem Grund ändert es in freier Wildbahn seine Ernährung je nach Jahreszeit und Lebensraum. Im Frühjahr besteht seine Ernährung hauptsächlich aus Protein, um die Energie für eine lange Winterreise aufzufüllen. Neben Würmern ernährt es sich hauptsächlich von kleinen Insekten wie Ameisen und Käfern. Wenn der Sommer kommt, frisst es hauptsächlich Getreide und erhöht seine Flüssigkeitszufuhr.
Das Futter der domestizierten Wachtel muss Pellets und eine Vielzahl von Maismischungen enthalten. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, die Verdauung zu verbessern und Sie mit Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu versorgen. In Zoohandlungen finden Sie viele verschiedene Arten von ausgewogenen Mischungen.
Sie können die Mischung mit natürlichen Lebensmitteln und Nudeln, Kuchen, Reis, Mais und Salat ergänzen. Im Winter empfehlen Experten dringend, den Verzehr von Wachtelprotein zu erhöhen. Wachtelküken werden normalerweise mit einer Pipette oder Spritze mit Brei gefüttert.
Tatsächlich neigen Wachteln dazu, sich an viele verschiedene Nahrungsmittel anzupassen. Es ist jedoch wichtig, keine gesundheitsschädlichen Substanzen anzubieten oder in Reichweite zu lassen .
Quelle: Guérin Nicolas
Während sie frei leben können, ist es ratsam, einen Käfig zu haben, in dem sie die Wachteln unterbringen können. Der Käfig wird ihr Zuhause sein, in dem sie sich ausruhen und sich sicher fühlen können. Daher ist es wichtig, sie sorgfältig auszuwählen, um eine geeignete Umgebung für ihr gesundes Wachstum zu gewährleisten. Außerdem müssen Futter- und Wasserspender der Größe des Tieres angepasst sein, um ein ständiges Auslaufen und Kontaminationen zu verhindern. Der Standort muss für die Entwicklung des Tieres geeignet sein. Es ist nicht ratsam, Ihre Vögel im Freien zu lassen. Denn eine Hitzewelle oder extreme Kälte kann ernsthaft krank machen. Bildnachweis: Raniero Massoli Novelli, Luis Miguel Bugallo Sánchez und Guérin Nicolas. Das könnte Sie interessieren …
Lesen Sie es unter Meine Tiere Erfahren Sie mehr über die Fasanzucht zu Hause Der Fasan hat zugenommen Popularität als Teil eines wichtigen gastronomischen Gerichts. Daher ist die Heimfasanzucht heute c …
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ