Warum beeinflusst Vitamin D die Tiergesundheit?

Im Gegensatz zu Menschen synthetisieren Hunde und Katzen keine großen Mengen an Vitamin D und sind ernährungsabhängig. Neben der Sicherstellung einer adäquaten Supplementierung wird die Bioverfügbarkeit von mehreren Faktoren beeinflusst.

Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2020

Wir hören oft von der Rolle von Vitamin D bei der Regulierung der Aufnahme von Kalzium und Phosphor. Deshalb ist dieses Vitamin so wichtig für die Knochengesundheit . Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass ein Vitamin-D-Überschuss zu Nebenwirkungen aufgrund von Kalziumüberschuss oder direkten Auswirkungen auf das Gewebe führen kann.
Während Kalzium zum Knochenaufbau beiträgt, ist es auch für andere Prozesse von entscheidender Bedeutung. Zum Beispiel Muskelkontraktion und die Übertragung neuronaler Signale. Bei einem Kalziumüberschuss sind Herz, Arterien, Verdauungstrakt und Nieren besonders anfällig.
Nach und nach haben mehrere wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Vitamin D auch in verschiedenen Geweben eine regulatorische Rolle spielt. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig zu verstehen, was Vitamin D bewirkt, wie sein Stoffwechsel ist und welche Dosierungen es gibt sicher für Ihren Körper. Hier verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Was ist Vitamin D?

Erstens besteht die chemische Natur dieses Vitamins aus Lipiden, und Tiere stellen es aus Cholesterin her. Als solches ist es ein fettlösliches Molekül, das der Körper auf die gleiche Weise wie Nahrungslipide verdaut und aufnimmt. Der Körper eliminiert es auch, indem er es über die Galle mit dem Stuhl ausscheidet.
Wenn der Vitamin-D-Spiegel über den Bedarf des Körpers steigt, sammelt er sich an . Auf diese Weise können Tiere es speichern – hauptsächlich in der Leber, aber es kann auch im Fettgewebe landen. Die Anreicherung erfolgt vor allem bei Fischen im Vergleich zu terrestrischen Arten, die wenig Vitamin D im Körper speichern.


Der Körper kann Vitamin D selbst herstellen

Insgesamt haben viele Pflanzen- und Allesfresser eine Vorstufe in ihrer Haut Zellen, 7-Hydrocholesterin. Wenn die Haut der Sonne ausgesetzt ist, katalysieren UVB-Strahlen die Synthese von Vitamin D3 aus dieser Vorstufe.
Vitamin D3 selbst ist biologisch inaktiv und muss der Körper es in einem zweistufigen Prozess in eine aktive Hormonform umwandeln :

  • Zuerst gelangt es in die Leber. Das ist wo die anfängliche Transformation stattfindet, was zum Molekül 25-VitD3 führt. Dieser Metabolit ist zwar inaktiv, aber sehr stabil und repräsentiert den Weg des Vitamins durch den Körper. Dies ist die Variante, die bei der Einnahme von Lebertran oder fettem Fleisch konsumiert wird.
  • Später wandert diese inaktive Form in die Nieren wo sie in die aktive Form 1,25-di (Hydroxy ) Vitamin D3, auch bekannt als Calciferol. Diese Verbindung zirkuliert als Hormon im Blut und vermittelt biologische Wirkungen, indem sie an den Vitamin-D-Rezeptor bindet, der hauptsächlich in den Kernen der Zielzellen vorkommt.
  • Die

    Tiere, die diese Synthese durchführen können, sind Menschen, Ratten, Schweine, Pferde, Vögel, Schafe und Kühe. Allerdings produziert die Haut von Katzen und Hunden – und möglicherweise auch anderer Fleischfresser – wenig Vitamin D und daher diese Tiere sind auf ihre Ernährung angewiesen.
    Pflanzen können auch eine Variation von Vitamin D aus Ergosterol herstellen, das als Vitamin D2 bezeichnet wird.

    Was tun bei Vitamin-D-Mangel bei Haustieren?

    Das Thema Vitamin-D-Mangel bei Hunden hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Die bekannteste Wirkung betrifft die Knochen, da ihr Mangel mit Rachitis verbunden ist, die sich mit sehr ausgeprägten körperlichen Missbildungen äußert.
    Eine kürzlich durchgeführte Studie mit 350 Haushunden ergab, dass zwei Drittel von ihnen einen unzureichenden Vitamin-D-Spiegel in ihrem Körper aufwiesen. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass die Variabilität der Vitamine bei Tieren mit ähnlicher Ernährung sehr . war groß.

    Immer mehr Forschungsergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, hin.

    Was passiert, wenn die Nahrungsergänzung zu einem Überschuss dieses Vitamins führt?

    Laut mehreren wissenschaftlichen Berichten beeinflusst Vitamin D direkt über 36 verschiedene Zelltypen. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Vitamin D die Expression von mehr als 50 Genen induziert. Insgesamt gehören neuromuskuläre Kontrolle und Immunfunktion zu den Prozessen, die am stärksten von einem Vitamin-A-Überschuss betroffen sind.
    Bei Hunden kann eine übermäßige Supplementierung innerhalb von Tagen zu Nierenversagen führen. Leider kennen Experten nicht die idealen Ergänzungsdosierungen, um die Zellgesundheit für jede Rasse und in jeder Wachstumsphase eines Hundes zu erhalten.
    Dennoch finden sich aktuelle Empfehlungen zur Einnahme dieses Vitamins in den Ernährungsleitlinien der European Pet Food Industry Federation.

    Im Laufe der Jahre haben viele kommerzielle Heimtiernahrungen ihrem Futter zu viel dieses Vitamins hinzugefügt und bei den Tieren, die sie fraßen, Krankheiten und sogar den Tod verursacht. 2019 rief das Hundefutterunternehmen Hill’s in Spanien viele zurück Produkte wegen zu viel Vitamin D.

    Ist Nahrungsergänzung ein Allheilmittel?

    Es besteht kein Zweifel, dass die Antwort auf diese Frage eine Herausforderung ist. Im Jahr 2011 untersuchte eine Studie den Zusammenhang zwischen dem Blutspiegel von 25-VitD bei Hunden und Mastzellkrebs. Die Autoren fanden heraus, dass tumortragende Hütehunde weniger 25-VitD aufwiesen als die tumorfreie Hütegruppe.
    Was wirklich faszinierend ist, ist, dass wir beim Vergleich der Ernährung beider Hundegruppen festgestellt haben, dass alle Hunde ähnliche Mengen an 25-VitD erhielten. Dieses Ergebnis legt daher nahe, dass die Ernährung allein nicht den Blutspiegel von 25-VitD bestimmt.

    Viele Fragen bleiben zu diesem Thema: Könnte Krebs die Fähigkeit eines Hundes, 25-VitD zu produzieren, reduzieren? Sind manche Hunde Risikofaktoren ausgesetzt, die sie daran hindern, diese Beziehung einzugehen? Nur Zeit und Experimente werden uns klare Antworten geben.

    Modernes Hundeleben

    Früher erhielten Hunde optimale Mengen an Vitamin D aus den Fettreserven ihrer toten Beute. Ihr Lebensstil hat sich jedoch stark verändert.
    Aus diesem Grund hat sich die Ernährung des Hundes geändert und basiert nun fast ausschließlich auf kommerziellem Futter. Daher ist Nahrungsergänzung zu ihrer Hauptquelle für Vitamin D geworden.

    Welche Faktoren können die Bioverfügbarkeit dieses Vitamins verringern?

    Hier sind einige Faktoren, die die Verfügbarkeit von Vitamin D bei Ihrem Haustier einschränken können:

    • Nahrungsbestandteile: mehrfach ungesättigte Fette, Fluoride und ein niedriger Magnesiumgehalt in Lebensmitteln können die Bioverfügbarkeit von Vitamin D verringern.
    • Exposition gegenüber DDT und andere Pestizide: Auch polychlorierte Biphenyle (PCBs), die Schadstoffe industriellen Ursprungs sind, erhöhen das Risiko eines 25-VitD-Mangels um 3%. Ebenso senkt die Exposition gegenüber Glyphosat, einer in Lebensmitteln und der Umwelt vorkommenden Verbindung, den Vitamin-D-Spiegel.
    • Andere Chemikalien wie Flammschutzmittel: Zum Beispiel polybromierte Diphenylether (PBDE)) , gemessen im Blut, zeigte bei Hunden 10-mal höhere Werte als beim Menschen. Diese Verbindungen stammen aus kommerziellen Lebensmitteln, von denen Experten wissen, dass sie Vitamin D inaktivieren.
    • Andere Faktoren wie Sterilisation / Kastration: Sterilisierte Frauen haben möglicherweise 10 % weniger als 25-VitD im Blut als intakte Weibchen. Darüber hinaus haben kastrierte Männer 30% weniger als unkastrierte Männer.
    • Verschiedene Gesundheitszustände: Jede Vorgeschichte von Nierenerkrankungen kann die Umwandlung von 25VitD in die nützliche Form von Vitamin D, Calciferol ., verhindern . Außerdem können einige medizinische Behandlungen, die in der Leber metabolisiert werden, die Vitamin-D-Verarbeitung blockieren.

    Wie Sie sehen, wirken sich mindestens zwei oder drei dieser Faktoren auf die meisten Hunde in einer häuslichen Umgebung aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Bedeutung dieses Vitamins in der Ernährung Ihres Haustieres zu berücksichtigen und es effektiv in den täglichen Speiseplan zu integrieren.
    Das könnte Sie interessieren …

    Lesen Sie es in   span> Meine Haustiere
    Essentielle Vitamine, die Ihr Hund braucht
    Es gibt mehrere Mythen über die Ernährung von Hunden. Vor allem im Hinblick darauf, welche Lebensmittel die lebensnotwendigen Vitamine enthalten.