Was ist das beste Futter für Katzen?

Was ist das beste Futter für Katzen? Zuallererst muss es Fleisch enthalten … echtes Fleisch, kein Ersatz. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man zwischen minderwertigen und hochwertigen Lebensmitteln unterscheidet. Auch Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, da Katzen nur geringe Mengen Wasser trinken.

Letzte Aktualisierung: 8. August 2020

Wie viel wissen Sie wirklich über das Katzenfutter, das Sie aus dem Geschäft mit nach Hause nehmen?  Marketing-Tricks können so verwirrend sein, und die meisten Tierbesitzer wissen nicht, welche Stoffwechselbedürfnisse ihre Katzen haben. Infolgedessen ist es leicht, Ihrer Katze unwissentlich Futter zu geben, das tatsächlich ungesund und sogar schädlich ist. Um dies zu verhindern, lesen Sie diesen Artikel, um das beste Katzenfutter zu entdecken.

Was genau essen Katzen?

Katzen sind ausschließlich Fleischfresser. Daher muss ihre Nahrung aus einer großen Menge an Protein und Fett bestehen. Allerdings gibt es, wie auch bei der Nahrung für Menschen, eine große Vielfalt an Katzenfutter auf dem Markt und nicht alle sind von hoher Qualität.
Die Nahrung einer unkastrierten Katze sollte 30 % Eiweiß, 20-30 % Fett und 5 % Kohlenhydrate enthalten.  Natürlich variieren die Bedürfnisse jedes Haustiers mit dem Alter. Zum Beispiel muss ein Kätzchen mehr fressen, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Ebenso benötigt eine ausgewachsene Katze eine spezielle Ernährung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Katzen sind angeborene Raubtiere und ernähren sich in der Natur von kleinen Vögeln und Nagetieren.  Und sie investieren viel Energie in die Jagd auf ihre Beute. Es gibt keinen Grund, warum die Ernährung einer Hauskatze anders sein sollte. Katzen haben jedoch nur Zugang zu Futter, das ihre Besitzer ihnen geben.

Was ist das beste Futter für Katzen: Zusammensetzung und Arten

Futter, das
wir für unsere Katzen kaufen sollte als Hauptbestandteil Fleisch enthalten.  Es besteht im Allgemeinen aus dehydriertem oder gefriergetrocknetem Fleisch. Die verschiedenen Arten von Zutaten, die in verschiedenen Katzenfuttern enthalten sein können, sind wie folgt:

  • Fleisch, das einem Dehydratisierungs- oder Gefriertrocknungsprozess unterzogen wurde, das einem Dehydratisierungs- oder Gefriertrocknungsprozess unterzogen wurde
  • Fleisch, das dem gleichen Verfahren unterzogen wurde, aber nicht für den menschlichen Verzehr geeignet
  • Frischfleisch
  • Verschiedene Fleischgerichte
  • Verschiedene Mehle

Von all diesen Zutaten würde man weniger Mehl bevorzugen.  Dies liegt daran, dass sie zwei Arten der Verarbeitung unterliegen und Fleischersatzstoffe enthalten können, die tatsächlich schädlich sein können.  Darüber hinaus können kommerzielle Lebensmittel sogar Milchprodukte, Getreide sowie Vitamin- und Mineralstoffzusätze enthalten.
Denken Sie bei den verschiedenen Arten von Katzenfutter daran, dass die von Ihnen gewählte Marke einen Einfluss auf die Qualität hat.  Vor diesem Hintergrund können wir Katzenprodukte in drei verschiedene Kategorien einteilen: hoch, mittel und niedrig.

Katzenfutter im gehobenen bis mittleren Bereich ist das, was Sie oft in Lebensmittelgeschäften finden. Wenn Sie Ihrer Katze jedoch ein hochwertiges oder ganzheitliches Futter geben möchten, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Produkte von geringer Qualität haben in der Regel einen geringeren Nährwert.  Darüber hinaus enthalten sie auch einen sehr geringen Anteil an “echtem” Fleisch, das normalerweise aus Eingeweiden und anderen Abfällen stammt. Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittel auch Getreide, künstliche Farbstoffe, Weichmacher und andere Zusatzstoffe, die keinen oder nur geringen Nährwert haben.
Futtermittel mittlerer Qualität sind in der Regel auf die Bedürfnisse kastrierter / kastrierter Katzen abgestimmt, die tagsüber nicht zu oft Sport treiben. Schließlich bietet hochwertiges Katzenfutter die richtige Menge an Nährstoffen ohne schädliche Zusatzstoffe. Außerdem enthalten sie natürliche Inhaltsstoffe. Wie Sie sich vorstellen können, steigt der Preis von Katzenfutter normalerweise direkt proportional zu ihrer Qualität.

Vergessen Sie nicht zu füttern

Eines der größten Probleme, wenn es darum geht zu einer übermäßigen Abhängigkeit von Trockenfutter.Katzenfutter ist ihr geringer Wassergehalt.  Diese Art von Futter versorgt Katzen mit nur 6-10% der benötigten Flüssigkeitszufuhr.
Katzen trinken nicht annähernd so viel Wasser wie Hunde. Daher sind sie auf ihre Ernährung angewiesen, um die fehlende Flüssigkeit wieder aufzufüllen. Sie können sicherstellen, dass Ihre Katze genügend Wasser hat, indem Sie Dosenfutter und angefeuchtetes Fleisch anbieten.
Eine andere Möglichkeit, Dehydration zu verhindern, besteht darin, Wassernäpfe in der Nähe des Lieblingsplatzes Ihrer Katze aufzustellen.  Du kannst sie auch zu Wasserschüsseln locken, indem du etwas Katzenminze auf den Boden legst.

Das könnte Sie interessieren …

Lesen Sie es unter Meine Haustiere
Alles über die Vorteile von rohem Katzenfutter Die
Wissenschaft scheint zu bestätigen dass eine Rohkostdiät gut für Katzen ist. Lesen Sie den heutigen Artikel, um mehr über die Vorteile von Rohkost zu erfahren.