Wie beruhigt man einen Hund, der wütend wird?

Wie beruhigt man einen Hund, der wütend wird?

Manche Hunde sind einfach aggressiver als andere

Letzte Aktualisierung: 19. März 2018

Die Temperatur von Hunden variiert je nach Persönlichkeit . Wie können wir also einen Hund beruhigen, der wütendes oder aggressives Verhalten zeigt? Es gibt viele Techniken, die Sie ausprobieren können.
Natürlich spielt die Genetik eine Rolle. Das Verhalten des Besitzers beeinflusst jedoch auch das Temperament des Hundes.  Aggressive Hunde brauchen respektable und respektable Besitzer. Das bedeutet: ein dominanter Besitzer, der mit jeder Situation zurechtkommt. 
Aggressivere Hunde können ihr Verhalten ändern. Es hängt natürlich von ihrer Behandlung ab.  Wenn Menschen ein Tier misshandeln, nimmt seine Aggressivität zu . Auf der anderen Seite wird er, wenn er mit Zärtlichkeit und Respekt behandelt wird, wahrscheinlich anfangen, seine weichere Seite zu zeigen.

Tipps, um einen tollwütigen Hund zu beruhigen

1. Bleib ruhig Wenn du einen tollwütigen Hund zu beruhigen versuchst, solltest du als Erstes daran denken, ruhig zu bleiben. Wenn Ihr Haustier Sie mit Angst, Angst oder Wut wahrnimmt, wird sein Verhalten verstärkt.

Wenn Sie versuchen, einen tollwütigen Hund zu beruhigen, achten Sie darauf, ruhig und leise zu sprechen . Achten Sie auch auf Ihre Körpersprache – stellen Sie sicher, dass Ihre Körperhaltung und Ihr Affekt eine starke Botschaft aussenden, dass Sie die Situation unter Kontrolle haben.

2. Was auch immer Sie tun, handeln Sie nicht in einer Weise, die als Herausforderung oder Bedrohung angesehen werden könnte . Wenn Hunde wütend werden, können sie unregelmäßig springen oder hin und her laufen.
Jeder Versuch, einen Hund zu fangen oder zu jagen, der dies tut, kann die Dinge noch schlimmer machen. Am besten bleiben Sie ruhig – und wenn Sie sich bewegen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sich langsam, glatt und ruhig bewegen.

Denken Sie auch daran, dass es keine gute Idee ist, direkt vor ihm zu stehen oder ihn anzustarren . Beide Einstellungen werden dem Hund gefährlich erscheinen. Wenn dies der Hund ist, den Sie gerade kennengelernt haben, ist es am besten, sich langsam zurückzuziehen. Versuchen Sie, den Drang zu unterdrücken, da dies den Hund erschrecken und zum Angriff führen kann. 

Transparenz und positive Verstärkung

3. Geben Sie klare Anweisungen Ein böser Hund braucht klare und konsistente Anweisungen. Lernen Sie aus dem häufigen Fehler, mehrere verschiedene Befehle gleichzeitig auszugeben . “Bleib ruhig, ruhig, beruhige, beruhige dich”, könnte der Besitzer sagen – aber gleichzeitig auf all diese verschiedenen Befehle zu hören erhöht die Angst des Hundes.
Geben Sie stattdessen klare und feste Befehle. Keine Disziplinierung Wenn die Situation vorbei ist, sollte das Tier nicht gerügt werden; im Gegenteil, müssen wir versuchen zu verstehen, was die Situation verursacht hat. Apropos Hundetraining im Allgemeinen, denken Sie daran, dass positive Verstärkung immer die bevorzugte Option ist.
Wenn die Aggressivität auf die Anwesenheit eines anderen Hundes zurückzuführen ist, könnte es ein Machtkampf zwischen den beiden sein, bei dem beide Hunde versuchen herauszufinden, wer in diesem bestimmten Raum dominant ist. 
Dies ist ein so natürliches Verhalten, dass ein Verweis nicht sinnvoll ist, da der Hund in Zukunft nicht mehr wissen wird, wie er in ähnlichen Situationen mit anderen Tieren umgehen soll. 

Wie man Aggression bei einem Hund beruhigt

Die Tendenz zur Aggression kann viel mit seiner Rasse zu tun haben, da es Hundetypen gibt, die von Natur aus impulsiver sind, wie Rottweiler, Dobermänner , und Deutsche Schäferhunde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Hunde dieser Rassen aggressiv sind oder dass sich das Verhalten eines Hundes während seines Lebens nicht ändern kann.  Ziehen Sie die folgenden Möglichkeiten in Betracht, den Charakter Ihres Hundes zu mildern:

1. Halten Sie sich an eine Routine . Routine und Gewohnheit sind für alle Hunde sehr wichtig.
Besonders bei aggressiven Hunden hilft das Festhalten an einer Routine, Einschränkungen aufzuerlegen und hilft so dem Tier, Selbstbeherrschung zu entwickeln.

2. Informieren Sie den verantwortlichen Hund . Hunde mit Verhaltensproblemen müssen wissen, wer der Herr ist.
Ein solches Tier braucht wahrscheinlich klare und konsistente Hinweise und Signale – achten Sie beispielsweise auf die Körpersprache.
Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung ist der beste Weg, um den Charakter aggressiver Hunde zu mildern da die Schaffung eines Gefühls der Empathie zwischen Hund und Besitzer das Haustier selbstbewusster und weniger unsicher macht.

3. Tägliches Training . Starke Hunde haben in der Regel auch viel Energie, daher müssen sie regelmäßig Sport treiben.
Wir können uns also für lange Spaziergänge oder kurze Sprints im Park entscheiden – Das Wichtigste ist, dass Ihr Hund jeden Tag trainiert.
4. Diätkontrolle . Hunger und Überfütterung können bei Hunden sowohl Aggression erzeugen als auch verstärken. Achten Sie daher auf die Menge und Art des aufgenommenen Futters.
Wenn Sie dem Verhalten und den Hinweisen Ihres Hundes folgen, können Sie Verhaltensmuster erkennen.