Wie kontrolliere ich das Bellen meines Hundes?

Wie kontrolliere ich das Bellen meines Hundes?

Vielleicht ist es ablenkend oder sogar irritierend. Aber der erste Schritt, um das Bellen Ihres Hundes zu reduzieren, besteht darin, zu verstehen, was er zu sagen versucht

Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2018

Wenn ein Hund bellt, kann es daran liegen, dass er etwas Gefährliches gehört hat und sich langweilt , etwas verletzen oder Aufmerksamkeit erregen möchte. Manche Rassen sind “lauter” als andere. Und in vielen Fällen kann uns dieses ständige Geräusch stören. In diesem Artikel geben wir einige Tipps, die Ihnen helfen, das Bellen Ihres Hundes zu kontrollieren.

Warum bellen Hunde?

Bevor wir das Problem beheben, sollten wir das Bellen identifizieren. Ursachen. Die häufigsten Gründe für das Bellen von Hunden sind:

1. Stress

Unter

extremen Bedingungen zu leben, misshandelt zu werden, lange allein zu sein, zu wenig Bewegungsfreiheit zu haben oder frustriert zu sein, sind Synonyme für Bellen.

2. Einsamkeit

Wenn er stundenlang allein ist, fühlt sich Ihr Hund verlassen und muss dies auf irgendeine Weise demonstrieren. Vergessen Sie nicht, dass Eckzähne Kreaturen sind, die es lieben, 24 Stunden am Tag in einer Herde zu sein .

3. Angst

Vielleicht bringen Sie ihn zum Tierarzt, er fährt nicht gern Auto oder er wird einsam, wenn Sie gehen. All dies verursacht Angst und Bellen ist eine Möglichkeit, sie zu lindern.

4. Schlechte Sozialisation

Wenn Ihr Hund keinen Kontakt zu anderen Tieren oder Kindern hatte, wird er wahrscheinlich in dieser Situation bellen.

5. Emotionen

Hunde bellen und zeigen Frustration, Begeisterung, Freude oder Traurigkeit. Auch wenn sie Angst oder Aufregung haben.

6. Gesundheitsprobleme

Mit zunehmendem Alter verlieren Hunde ihre Seh- und Hörfähigkeiten und maximieren das Bellen. Sie tun dies auch, wenn sie krank oder wund sind.

Tipps, um das Bellen von
Hunden zu reduzieren 

Sobald Sie festgestellt haben, warum Ihr Hund so oft bellt, und wenn es sich nicht um ein gesundheitliches oder emotionales Problem handelt, empfehlen wir die folgenden Techniken, um übermäßigen Lärm zu stoppen:

1 . Korrigieren und fortfahren

Mit einer körperlichen Korrektur (eine leichte Berührung der Hand), einem Befehl (Nein!) , vielleicht fängt es in ein paar Minuten wieder von vorne an. Sei geduldig. Sie brauchen wahrscheinlich ein paar Tage Training, damit Ihr Haustier versteht, was es falsch macht.

2. Bleiben Sie ruhig

Es stimmt, dass Bellen sehr nervig sein kann, besonders wenn wir uns ausruhen möchten, Kopfschmerzen haben oder Gäste haben. Aber wenn Sie verärgert oder frustriert sind, können Sie das Verhalten Ihres Hundes nicht verbessern. Denken Sie daran, dass das Haustier nicht den Befehlen unausgeglichener Anführer folgt.

3. Nehmen Sie Ihr Revier ein

Wenn Ihr Hund immer wieder dasselbe Objekt oder dieselbe Situation anbellt, gehen Sie zu ihm und zeigen Sie ihm, dass er Ihnen gehört. Auf diese Weise schaffen Sie eine unsichtbare “Mauer” zwischen der bellenden Ursache und dem Tier.

4. Fordern Sie Ihren pelzigen Freund heraus

Oft bellen die Reißzähne, um die aufgestaute Energie zu beseitigen. Die Lösung in diesem Fall ist mehr als einfach – viel Spaß mit ihm! Sie können mit ihm im Park spazieren gehen oder ihm mehrmals einen Ball werfen. Es ist wichtig, ihn ein wenig zu ermüden und seine Intensität auf eine andere Aktivität als auf das Bellen zu lenken.

5. Spielen Sie ihm Musik vor

Wenn er bellt, weil er viele Stunden am Tag allein ist, können Sie dies beheben, indem Sie den Fernseher oder das Radio eingeschaltet lassen. Oft führt die Stille dazu, dass er bellt, aber wenn jemand spricht oder Musik hört, wird das Tier auf den Reiz achten und keinen Lärm machen.

6. Sozialisieren Sie ihn

Wenn Ihr Haustier noch nie Kontakt zu anderen Tieren hatte, wird es wahrscheinlicher jedes Mal bellen, wenn Sie einem Hund auf der Straße begegnen. Sie können versuchen, es in eine Gruppe von Hunden zu integrieren, zum Beispiel auf einem Platz oder in einem Park.

7. Hilfe holen

Wenn er nicht zuhört und immer noch bellt, obwohl Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben, können Sie einen Fachmann um Hilfe bitten.  Training ist unerlässlich, um mit Fehlverhalten von Haustieren umzugehen.