Hey dank dir haben wir schon über 600 Abonnenten. Helfen Sie uns, die 1000 zu erreichen.
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2019
Möglicherweise sind Sie beim Streicheln oder Stillen Ihres Haustieres auf einen Knoten gestoßen und die Alarmglocken läuteten. Obwohl ein sofortiger Besuch beim Tierarzt ratsam wäre, sollten Sie wissen, dass in den meisten Fällen die Knoten unter der Haut Ihres Hundes nicht so schwerwiegend sind.
Inhaltsverzeichnis
Es gibt viele mögliche Ursachen für Klumpen unter der Haut des Hundes. Ein Spezialist wird derjenige sein, der die Ursache ermittelt und eine Behandlung entwickelt. Außerdem und in allen Fällen: Je früher Sie Ihren Hund zur Diagnose zum Tierarzt bringen, desto besser sind seine Chancen, den Knoten zu heilen. Höchstwahrscheinlich kann der Tierarzt die Ursache beim ersten Besuch feststellen . Sie können jedoch eine Zytologie oder sogar eine Biopsie anfordern. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Klumpen, die Sie unter der Haut Ihres Hundes finden können. In den allermeisten Fällen sind sie nicht schwerwiegend. Wenn es einen gibt, können Sie jedoch sofort einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
Einige Dinge, die Klumpen unter der Haut meines Hundes verursachen können, sind:
Zusätzlich zu Hunden mit gutartigen Knötchen gibt es Talgzysten und Lipome. In einigen Fällen ist es notwendig, einen einfachen chirurgischen Eingriff durchzuführen, um sie zu entfernen. Klumpen sind eine andere Art von Hauttrauma, die Hunde erleiden und die Bildung von Klumpen verursachen können. Dies sind kleine eruptive Beulen, die durch Allergien, Reizstoffe oder giftige Substanzen oder Bläscheninfektionen verursacht werden.
Achten Sie auch darauf, ob das Tier Warzen hat. Obwohl sie normalerweise mild sind, können sie etwas unangenehm werden, insbesondere bei älteren oder immungeschwächten Hunden.
Einige Klumpen, die auf der Haut eines Hundes auftreten können, können krebserregend sein. Dies ist der Fall bei:
Wie wir immer sagen, ist Vorbeugen besser als Heilen. Überprüfen Sie Ihr Haustier am besten regelmäßig, um auf körperliche Symptome oder Verhaltensweisen zu achten, die auf eine Anomalie hinweisen könnten.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. *
Kommentar abschicken
Δ